Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Arcus Touch-IT: Wertanzeige

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Arcus Touch-IT: Wertanzeige

    Hi!

    Habe nun mal das neue Arcus Touch-IT in Betrieb genommen.
    Alle Schaltfunktionen sind soweit klar, nur:
    Wie kann ich mir Werte, speziell Temperaturen anzeigen lassen?

    Wenn da mal einer einen Tip hätte??

    Vielen Dank!

    Janosch

    #2
    Hi

    ich habe dafür nen 2 Byte Float Text Button genommen und Editable auf NO gestellt.

    Siehe Anhang und wichtig auch die Formatierung in der Zeile >Elementname Format.
    Angehängte Dateien
    Gruß

    Guido

    Kommentar


      #3
      Hallo Guido!

      Vielen Dank - das war es.
      Der Trick war, den Datentyp "Float" zu nehmen.
      Auch der Hinweis mit der Zeilenformatierung hat mir gut geholfen.

      Gruß

      Janosch

      Kommentar


        #4
        Hi!

        Gerade noch eine Frage hinterher:

        Ist es in der Einstellung "Shutter-Blinds-Control-X" möglich,
        die Pfeile zu drehen?
        Bei mir fährt der Rolladen bei "Pfeil hoch" runter und umgekehrt.

        Das gleiche habe ich auch bei den Schaltfunktionen, hier ist die Birne an, um sie einzuschalten und aus um die Leuchte einzuschalten - das finde ich unlogisch.

        Gibt es da noch Parameter, die man in dem ETS Objekt mitgeben kann?

        Vielen Dank!

        Janosch

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank - das war es.
          Der Trick war, den Datentyp "Float" zu nehmen.
          Auch der Hinweis mit der Zeilenformatierung hat mir gut geholfen.
          Gern freue mich das ich auch mal helfen konnte.

          Ist es in der Einstellung "Shutter-Blinds-Control-X" möglich,
          die Pfeile zu drehen?
          Bei mir fährt der Rolladen bei "Pfeil hoch" runter und umgekehrt.
          Dazu kann ich nichts sagen habe ich nicht im Einsatz

          Das gleiche habe ich auch bei den Schaltfunktionen, hier ist die Birne an, um sie einzuschalten und aus um die Leuchte einzuschalten - das finde ich unlogisch.
          Hm das habe ich mir so erklärt das du immer den nächsten Befehl siehst der gesendet wird.

          Da solltest Du versuchen können das Rückmeldeobjekt zu verwenden. Jede Taste hat 2 Objekte ein Send und ein Response glaube ich hab´s grad nicht vor mir bei den Namen bin ich nicht sicher sie sind aber eindeutig.

          Auf der Arcus Seite gibt´s auch eine Pdf Doku. die solltest du dir mal Laden
          Ist leider nicht vollständig aber hat mir doch geholfen wenn auch noch Fragen offen bleiben.
          Gruß

          Guido

          Kommentar


            #6
            Hi Janosch,

            gleiches Problem hab ich auch.
            Bei Test geht es ja, da hast du die Möglichkeiten über ide B0= und B1= den Text entsprechend formatieren.
            Aber bei
            1-bit-ON/OFF-Toggle-Pictures
            Hab ich das auch noch nicht gelöst.

            Und gleich noch eine Frage hinterher.
            Gibt es ausser LIGHTBULB noch andere Bilder?
            Gruß
            Volker

            Wer will schon Homematic?

            Kommentar


              #7
              Zitat von Höhlenbär Beitrag anzeigen

              Hm das habe ich mir so erklärt das du immer den nächsten Befehl siehst der gesendet wird.
              Das ist bei mir aber leider nicht Chefin-Kompatibel...

              Auf dem alten MicroVis II hatte ich es so gelöst, dass es angezeigt hat "...IST AUS" und "...IST AN" - und dies getoggelt

              Evtl. starte ich morgen mal eine Support-Anfrage an Arcus mit diesen Fragen.

              Gruß

              Janosch

              Kommentar


                #8
                hallo Touch'ler,

                das Example Project ist ja schön zum Testen.
                Aber wie bekomme ich denn nun den Touch_IT in mein bestehendes Projekt ?

                Eine .vd3 oder .vd4 habe ich bei arcus nicht gefunden.

                Danke für jeden Tipp.
                Grüsse aus dem Inntal
                Dieter

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,
                  einfach kopieren ;-)
                  Gruß

                  Guido

                  Kommentar


                    #10
                    @ Guido,
                    danke für den schnellen Tipp !
                    Grüsse aus dem Inntal
                    Dieter

                    Kommentar


                      #11
                      zum Thema "1-bit-ON/OFF-Toggle-Pictures":
                      es wird nicht der aktuelle, sondern immer der Zustand angezeigt, der als Nächstes eingestellt werden kann.

                      Bei einem Gespräch mit arcus habe ich erfahren, dass demnächst ein Update ansteht, und darin auch eine Software enthalten ist, mit der man via USB eigene Bilder in den Touch_It laden kann.

                      Damit läßt sich dann das Picture-Toggle Problem komfortabel lösen.
                      Grüsse aus dem Inntal
                      Dieter

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,

                        das ist ja interessant, danke für die Info
                        Gruß

                        Guido

                        Kommentar


                          #13
                          Archus Touch - Temperatur anzeigen

                          Halli Hallo!

                          häng mich hier mal ran mit meiner Frage:

                          1. Hat jemand was gehört zu dem neuen Feature - Bilder per usb aufzuspielen?

                          2. Bin total der Anfänger mit ETS und KNX. Bei meinem Versuchsaufbau ist es mir bislang nicht gelungen, die Werte des an das Touch it angeschlossenen Temp-Sensor anzeigen zu lassen (BestellNr. bei Arcus ist: 90100013, Deckeneinbautemperaturfühler mit DS18B20+
                          für den Einsatz mit Touch_IT C3AM
                          Dig. Therm. 1-Wire +-0,5°C TO92
                          Temp. -55...+125°C

                          Konnte in der Doku nicht finden, welches der vielen Objekte die Temp-Werte liefert.
                          Habe versucht, die Objekte 197 - Temperatur und die Objekte 68 + 69 in eine Gruppenadresse zu packen. Aber nix. keine Temperatur
                          Was hab ich da nicht geblickt?

                          Danke euch allen!!

                          PS: Steve (31) ist mein Name, Hausbau geht die nächsten Wochen los - im schönen Apensen, KNX-Forum ist absolut Spitze und die Technik muss ins Haus

                          Kommentar


                            #14
                            Icons können mit einer Software via USB geladen werden.
                            Da alles noch BETA ist, bitte direkt bei Arcus anfragen.
                            Dann bekommt man die SW + Anleitung.

                            Der Temperaturfühler muß im MAIN eingeschaltet werden. Cyclical time nicht vergessen.
                            Dann Element-Typ 2-Byte-Float-Text-Button einsetzen und in einer GA das Tempobjekt (197) mit dem Floatobjekt verbinden.

                            Solltest Du die Firmware >= 1.11 drauf haben, geht der Tempfühler erst mal nicht mehr. Erst in der 1.19 wieder.

                            Die einzige Doku bislang ist die "Element-Typen_d8.pdf".
                            Hilft aber in den meisten Fällen.
                            Grüsse aus dem Inntal
                            Dieter

                            Kommentar


                              #15
                              Danke für die schnelle AW.

                              mh.. wie finde ich die Firmware Vers. heraus?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X