Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visu und Logikserver Kunsthaus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Visu und Logikserver Kunsthaus

    Hallo Leute....

    Ich soll in ein Haus wo Ausstellungen usw gemacht werden die Knx Steuerung realisiern.
    Es gibt x 100 Lichtschienen, Strahler, Einbauleuchten, usw usw Allgemein und Bürobereiche sowie utopische anzahln an dali dimmbare Aussenleuchten... alles über Lichtszenen usw
    Es soll ein fixes Display im Kassenbereich geben sowie mobile per App(Android Ios)...

    Welchen Visuserver mit viel Power und fixe Tabletd würdet ihr empfehlen...?
    Preis ist egal...
    Babtec hatte ich mal vor 5 jahren.
    gira Homeserver hab ich leider keine Erfahrung..
    Jung auch keine Erfahrujg...

    was enpfiehlt ihr?

    #2
    Bei "utopischer" Anzahl an Lichtkreisen und alles über Lichtszenen, würde ich den HS empfehlen.
    Mir persönlich sind diesbezüglich keine Grenzen bekannt. In einem Theater habe ich ca. 320 Lichtkreise über Szenen – ohne Probleme.

    Kommentar


      #3
      Die Szenenprogrammierung wird wahrscheinlich in den Dali bzw Schaltaktoren am besten sein! Ansonsten gibts massiv Traffic und eine sehr langsame Stufige Schaltabhandlung!
      Welche Touchscreens empfiehlst du? Kann ich da wurst welche nehmen? Android, Ios, Windows?

      Kommentar


        #4
        Hier gibt es eine passende Diskussion zu deiner Frage. Wobei es für mich den Anschein hat, dass trotz sehr großer Anzahl an Kreisen die Anzahl der unterschiedlichen Szenen noch sehr übersichtlich sein soll. Änderungen wird es nur bei Anpassung der Ausstellung geben. Klingt abe trotzdem interessant.

        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Stellt sich die Frage, ob Szenen für den Anwender einfach änderbar sein sollen. Das ist mit HS eine einfache Übung.
          Der HS könnte max 20 Telegramme/Sekunde auf den Bus senden. Bei Veranstaltungsszenen rufe ich teilweise die Szenen über HS-Sequenzen ab – bezogen auf die Bauteile.
          Bezgl. Touchscreens – der HS hat Win-Client und App für iOS und Android (QuadClient). Auflösung der Endgeräte eigentlich egal.
          Sollte es eine freie HTML-Visu werden, dann über Browser. Dann wird jedoch die Auflösung der Endgeräte ein Thema.

          Kommentar


            #6
            Zitat von sapepe Beitrag anzeigen
            Stellt sich die Frage, ob Szenen für den Anwender einfach änderbar sein sollen. Das ist mit HS eine einfache Übung.
            Der HS könnte max 20 Telegramme/Sekunde auf den Bus senden. Bei Veranstaltungsszenen rufe ich teilweise die Szenen über HS-Sequenzen ab – bezogen auf die Bauteile.
            Bezgl. Touchscreens – der HS hat Win-Client und App für iOS und Android (QuadClient). Auflösung der Endgeräte eigentlich egal.
            Sollte es eine freie HTML-Visu werden, dann über Browser. Dann wird jedoch die Auflösung der Endgeräte ein Thema.
            Wäre gut wenn die Haustechnik das selber machen könnte und leicht zum einschulen Wäre!
            Also Szenen direkt am HS programmieren und nicht in den Aktoren?... 20 Telegramme pro sek ist schon ein bisschen was! Hoffe für ein Ganzes Haus genug!
            Oder man speichert es in den Aktoren und drückt die Speichertaste!
            Hmm am liebsten wär mir eine Freie Visu! Also bräuchte ich einen Client Einbau Windows PC! Aber nicht zu gross! Welche sind da empfehlenswert und nicht preislich extremst abgehoben(die verlangen immer schweinegeld für so was)!


            Kommentar


              #7
              Hallo uzi10 ,

              Schau dir vielleicht mal knxpresso an. Es können direkt am Android Gerät die Szenen erstellt und bearbeitet werden. Eine Begrenzung ist uns nicht bekannt und es können bis zu 100 Seiten erstellt werden. Eine Prozessorlast von über 20% wegen unserer Visualisierung ist bei einem aktuellen Android-Gerät ebenfalls schwierig. Wenn die Anzahl der gleichzeitigen Telegramme eingegrenzt werden sollen, kann sehr einfach eine Zeitverzögerung eingestellt werden (Siehe Screenshot). Gerne kannst du dich auch per PN bei mir melden und ich kann dir es näher erläutern.

              Grüße, Tobias
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Ich verwende meist die Szenen im HS - bieten mehr Möglichkeiten als im Aktor. Muss ja nicht immer nur bei Licht und Beschattung bleiben. Es kann zB die Anzeige der aktuellen Szene gewünscht sein – wird bei Aktor-Speicherung schon wieder aufwendiger.
                Ja, Win Einbau-PC´s finde ich auch oft vollkommen überteuert. Ich empfehle diese Geräte nur mehr in absoluten Ausnahmen. In den letzten Jahren leider sehr viele schlechte Erfahrungen damit gemacht. Absoluter Rekord: Einbau/Inbetriebnahme gegen 09:00 – verstorben gegen 14:30 Uhr.
                Aber es gibt auch Geräte, die laufen schon über 14 Jahre. In diesem Fall Proface. Aber nicht ganz billig.
                Und warum kein iOS oder Android Tablet mit Wandhalterung? Aufruf einer freien Visu im Browser ist damit ja kein Problem.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von sapepe Beitrag anzeigen
                  Ich verwende meist die Szenen im HS - bieten mehr Möglichkeiten als im Aktor. Muss ja nicht immer nur bei Licht und Beschattung bleiben. Es kann zB die Anzeige der aktuellen Szene gewünscht sein – wird bei Aktor-Speicherung schon wieder aufwendiger.
                  Ja, Win Einbau-PC´s finde ich auch oft vollkommen überteuert. Ich empfehle diese Geräte nur mehr in absoluten Ausnahmen. In den letzten Jahren leider sehr viele schlechte Erfahrungen damit gemacht. Absoluter Rekord: Einbau/Inbetriebnahme gegen 09:00 – verstorben gegen 14:30 Uhr.
                  Aber es gibt auch Geräte, die laufen schon über 14 Jahre. In diesem Fall Proface. Aber nicht ganz billig.
                  Und warum kein iOS oder Android Tablet mit Wandhalterung? Aufruf einer freien Visu im Browser ist damit ja kein Problem.
                  Ja Proface sagt mir was!
                  Ich denk auch ein IOS Gerät wäre die schönste Lösung, da es da super schöne Wandhalterungen mit Dock gibt! Nur müssen mir die Admin hierzu einen WLAN Zugang mit VLAN für die Haustechnik machen aber das müssten sie sowieso für die mobilen Tablets! Nur ich hoff das läuft so schnell haha!
                  Ist auf jeden Fall zu überlegen! Ist genau so schnell und kann von der Funktionalität das selbe oder`?
                  Ich würd gern bei der Aussenbeleuchtung die ABB DALI DG/S 8.1 einsetzen, da ich viele Leuchten einfach billig broadcast ansteuern mag ohne Programmierarbeit auf dem Fries und Attika(da die Leuchten im Dali zuordnen, Horroraktion bei Nacht)! Kennt ihr das Gerät? Ist das gut oder alternative?? Da müsst ich die Szenen eh auch extern programmieren, da kein frei programmierbares Szenemodul für Laien!

                  Kommentar


                    #10
                    Es gibt auch fürs IPad Lan per USB Anschluss. Schau mal bei Viveroo.

                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                      Es gibt auch fürs IPad Lan per USB Anschluss. Schau mal bei Viveroo.

                      Gruß Florian
                      Oooh coole sache. Dann kann mas laden + lan und ganz leicht mitnehmen. Das ist eine super Wandhalterung...
                      Warum gibts so was nicht für Android Tablets

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
                        Warum gibts so was nicht für Android Tablets
                        Gibt es schon: https://www.allnet.de/de/allnet-bran...j45-usb-micro/

                        Und im Zuge des neuen Ladestandards USB-C wird das sicherlich in nächsten Monaten noch mehr bei normalen Android Tablets.

                        Grüße

                        Kommentar


                          #13
                          Schreit fast nach EDOMI irgendwie?! Ohne Werbung machen zu wollen, aber im Gegensatz zum HS ist die Hardware (nahezu) frei wählbar und die Visu dürfte um einiges moderner ausfallen
                          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von tobbdre Beitrag anzeigen

                            Gibt es schon: https://www.allnet.de/de/allnet-bran...j45-usb-micro/

                            Und im Zuge des neuen Ladestandards USB-C wird das sicherlich in nächsten Monaten noch mehr bei normalen Android Tablets.

                            Grüße
                            Sind die Leistungsstark und hübsch.? Halt als fixes Tablet... was kosten diese und bestellt man die direkt dort?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                              Schreit fast nach EDOMI irgendwie?! Ohne Werbung machen zu wollen, aber im Gegensatz zum HS ist die Hardware (nahezu) frei wählbar und die Visu dürfte um einiges moderner ausfallen
                              Gaert ich weiss das würd ich eh gern machen. Aber deine Visu will ich jetz dann beim meinen Technikhaus zu Haus nehmen...
                              Nur bei so einer Megabaustelle weiss ich nicht ob ich mit einer Gratisvisu antanzen kann... Da gehts halt auch um Supportgarantien und störungsfreiheit usw. Ich weiss deine läuft 1a und wird den andren bald den Rang ablaufn, wenns das nicht eh schon hat..
                              schwierige Entscheidung. Der Hausherr ist doch einer der reichsten Bau-tycoons Österreichs

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X