Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hierarchische Nutzung von GAs

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Hierarchische Nutzung von GAs

    Hallo Forum,

    bin gerade dabei schon mal einen Großteil meiner (physikalisch noch nicht vorhandenen) Installation in ein Projekt zu formen. Man muss die freie Zeit ja irgendwie konstruktiv nutzen...

    Dabei ist eine Frage aufgetaucht:
    Gibt es eigentlich keine Möglichkeit GAs hierarchisch zu nutzen?
    Beispiel Rolläden:
    - Eine GA für jeden Rolladen (ich möchte sie auch einzeln fahren können)
    - Eine GA für alle Rolläden des Zimmers
    - Eine GA für alle Rolläden der Etage
    - Eine GA für alle Rolläden des Hauses

    Es wäre doch schön, wenn ich bei "Alle Rolläden des Hauses" nur noch alle GAs "Alle Rolläden der Etage" angeben müsste... usw...

    Oder sehe ich vor lauter Bäumen einfach nur den Wald nicht?

    Vielen Dank,
    Volker

    #2
    Hi Volker,

    was meist Du mit "hirarchisch nutzen"??

    Die GA´s so anzulegen, wie Du Dir das vorstellts ist grundsätzlich möglich und auch sehr sinnvoll. Zum Thema GA anlegen kannst Du die Forumsuche benutzen.

    gruss
    eibmeier

    PS. Wenn es Dir hilf, kannst Du mal hier gucken!
    ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
    KNX und die ETS vom Profi lernen
    www.ets-schnellkurs.de

    Kommentar


      #3
      Ich glaub ich versteh dich nicht ganz aber wenn du z.B. einen Homeserver hast dann kannst du über diesen die einzelnen Gruppenadressen ansteuern um damit weitere Gruppen wie Räume, Etagen etc. zu erhalten.
      Gruß Helmut

      Kommentar


        #4
        So wie du es willst geht es nicht aber du kannst bei die GA Anklicken von z.B Etage 1 und alle Aktoren Markieren und in die GA Ganzes Gebäude Kopieren. Du musst immer die GA den Aktoren und Sensoren vergeben daher geht es nicht so wie du willst.

        Kommentar


          #5
          Wenn Du die GA als "Funktion" wie beschrieben anlegst, dann müssen die Gruppenadressenzuweisungen aber schon wie folgt verknüpft werden...

          Beispiel Rolläden:
          - Eine GA für jeden Rolladen (ich möchte sie auch einzeln fahren können) = 1. GA auf diesen Kanal
          - Eine GA für alle Rolläden des Zimmers = 2. GA auf allen Kanälen des Raumes
          - Eine GA für alle Rolläden der Etage = 3. GA auf allen Kanäle der Etage
          - Eine GA für alle Rolläden des Hauses = 4. GA auf allen Kanälen des Hauses

          Eine andere Möglichkeit wäre nur die Einzelbedienungen anzulegen und die "Gruppierungen" z.B. im HS "zusammenbauen".

          gruss
          eibmeier

          PS. a guads Nei´s an olle!
          ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
          KNX und die ETS vom Profi lernen
          www.ets-schnellkurs.de

          Kommentar


            #6
            Ok, hierarchisch war vielleicht schlecht formuliert.
            "Gruppenbildung über bereits existierende GAs" trifft's eventuell besser.

            Aber COD6 bzw. eibmeier in seinem 2. Thread habens wohl schon beantwortet - es geht nicht ohne HS...

            Was ich halt unpraktisch finde, dass ich in dem von mir genannten Beispiel, einen Rolladen (und ich habe die Rademacher X-Line, d.h. jeder Rolladen ein Aktor) auf 4-5 oder mehr GAs programmieren muss. Bei 27 ist das 'ne ganze Menge und macht die Sache nicht übersichtlicher, vor allem wenn dann noch GAs kommen für: Etage komplett ohne Schlafzimmer, Etage komplett ohne Kinderzimmer......

            Mein Wunsch wäre gewesen bereits existierende GAs (z.B. alle Rolladen eines Zimmers) als Gruppierung weiternutzen zu können...

            3 Rolladen im Wohnzimmer: 1/0/1, 1/0/2, 1/0/3
            Wohnzimmer komplett: 1/0/0, bestehend aus 1/0/1, 1/0/2, 1/0/3
            Erdgeschoss komplett: 1/0/20, bestehend aus 1/0/0 (WZ komplett) + ....
            Haus komplett: 1/0/255, bestehend aus 1/0/20 (Erdgeschoss komplett) + ...

            Ok, es geht nicht... Aber draußen regnets eh, also weiß ich schon, was ich heute nachmittag mache...

            Danke an alle,
            Volker

            Kommentar


              #7
              Zitat von volvog Beitrag anzeigen
              es geht nicht ohne HS...
              Volker
              Ein "Multiplexer" kann das auch. Multiplexer (habe ich schon lange nicht mehr gebracucht) haben die MT 701 enthalten. Vielleicht ist ja so eins vorhanden? Ein Multiplexer kann mit einer Eingangs GA mehrere verschiedene (vorhandene) GA´s versenden...

              Vorne 1 GA rein --> hinten mehrere GA´s raus-->

              Bemüh mal die Forensuche mit "Multiplexer"!

              gruss
              eibmeier
              ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
              KNX und die ETS vom Profi lernen
              www.ets-schnellkurs.de

              Kommentar


                #8
                Also "gehen" tut das extrem einfach - Du brauchst halt einen Aktor, der es "versteht". Das tut aber leider keiner, und falls du nicht die Firmware hacken willst, bleibt nur eine kleine Programmierung übrig.

                Sinn macht es, das mit EibPC oder Wiregate zu machen!

                Du kannst es sogar mehr als nur "hirarchisch" machen. Ich denke mal nicht, dass du so viele Rollos hast.

                Kleiner Ideenanstoß:

                0000 0001 = 1 -> Rollo Wohnzimmer 1/0/1
                0000 0010 = 2 -> Rollo Esszimmer 1/0/2
                0000 0100 = 4 -> Rollo Küche 1/0/4

                d.h. du willst jetzt alle Rollos fahren:

                0000 0111 = 6 1/0/6

                denn das ist 1+10+100 ergo 1/0/6!
                Du willst die Rollos "Wohnzimmer" und "Esszimmer" fahren: 1+10=3 1/0/3, Du willst die Rollos "Küche" und "Wohnzimmer" fahren: 1+100=5 -> 1/0/5

                Einfach mal als Ideenanstoß, wenn du sowas suchst! Das kann man auch mit Szenen machen, aber so hättest du genau deinen Wunsch, alles hirarchisch ansprechen zu können, bzw. damit "weiterzuarbeiten" ohne Szenen zu programmieren.

                Du brauchst nur einmal den Programmcode für den EibPC zu schreiben, dieser "feuert" dann automatisch an die entsprechenden Adressen, wenn die "zusammenfassende" Adresse kommt.

                Wie gesagt: Einfachster Denkanstoß, du verlierst hier einige Adressen, du solltest das an deine Bedürfnisse anpassen
                Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

                Kommentar

                Lädt...
                X