Hi,
ich hatte mal letztens leihweise die MDT IP-Schnittstelle zum testen und bin über ein Problem gestolpert, dass (nach weiterem lesen hier im Forum) gar nicht so richtig als Problem gesehen wird... Jetzt wollte ich hier mal fragen, ob es für mein Ansinnen überhaupt eine IP-Schnittstelle gibt.
Kurze Problembeschreibung:
Ich möchte jedem KNX-Gerät eine eindeutige PA zuordnen. Das soll auch für IP basierte Geräte gelten, die auf den Bus schreiben bzw. von dort lesen, also die ETS, mein smarthomeNG-Server, mein wiregate und mein callidomus-Server.
Habe ich aber nicht hin bekommen. Ich konnte beim MDT Interface nirgendwo hinterlegen, dass eine bestimmte IP-Adresse einen bestimmten Tunnel (der ja die PA repräsentiert) bekommt. Das Problem trat vor allem bei einer neuprogrammerung des Interfaces auf, da hat die ETS immer den ersten Tunnel bekommen, die anderen Server "irgendwelche", ich vermute mal, in der Reihenfolge, in der sie bei der IP-Schnittstelle einen Tunnel angefragt haben (was man ja nicht beeinflussen kann).
Wenn die ETS nicht aktiv ist und ich mal alle (oder mehr als einen) Server durchstarte, dann bekommen die auch schon mal den "ETS-Tunnel" zugewiesen usw.
Fazit: Ich kann nicht in der ETS ein Dummy-Device mit einer bestimmten PA anlegen, dieses "wiregate" benennen und mich darauf verlassen, dass alle aufgezeichneten Logs im Gruppenmonitor von dieser PA auch vom Wiregate kommen.
Ich habe mir schon mal die Applikation vom Weinzerl Interface mal angesehen, da habe ich auch keinen Weg gesehen (bzw. gefunen), wie man sicherstellen kann, dass eine bestimmte IP über eine bestimmte PA auf dem Bus kommt.
Deswegen die Frage an die Leute, die sich damit auskennen: Gibt es ein IP-Interface, mit dem ich das realisieren kann?
Und falls nicht: Gibt es irgendeinen anderen Weg (außer für jedes Gerät ein eigenes IP-Interface zu kaufen), mit dem ich das realisieren kann (z.B. mit dem knxd oder so)?
Ich finde meinen Wunsch, dass jedes Gerät auf dem Bus eine bestimmte und eindeutige PA hat, nicht abwegig. Zumal das ja für alle nativen KNX-Geräte ja Standard ist.
Gruß, Waldemar
ich hatte mal letztens leihweise die MDT IP-Schnittstelle zum testen und bin über ein Problem gestolpert, dass (nach weiterem lesen hier im Forum) gar nicht so richtig als Problem gesehen wird... Jetzt wollte ich hier mal fragen, ob es für mein Ansinnen überhaupt eine IP-Schnittstelle gibt.
Kurze Problembeschreibung:
Ich möchte jedem KNX-Gerät eine eindeutige PA zuordnen. Das soll auch für IP basierte Geräte gelten, die auf den Bus schreiben bzw. von dort lesen, also die ETS, mein smarthomeNG-Server, mein wiregate und mein callidomus-Server.
Habe ich aber nicht hin bekommen. Ich konnte beim MDT Interface nirgendwo hinterlegen, dass eine bestimmte IP-Adresse einen bestimmten Tunnel (der ja die PA repräsentiert) bekommt. Das Problem trat vor allem bei einer neuprogrammerung des Interfaces auf, da hat die ETS immer den ersten Tunnel bekommen, die anderen Server "irgendwelche", ich vermute mal, in der Reihenfolge, in der sie bei der IP-Schnittstelle einen Tunnel angefragt haben (was man ja nicht beeinflussen kann).
Wenn die ETS nicht aktiv ist und ich mal alle (oder mehr als einen) Server durchstarte, dann bekommen die auch schon mal den "ETS-Tunnel" zugewiesen usw.
Fazit: Ich kann nicht in der ETS ein Dummy-Device mit einer bestimmten PA anlegen, dieses "wiregate" benennen und mich darauf verlassen, dass alle aufgezeichneten Logs im Gruppenmonitor von dieser PA auch vom Wiregate kommen.
Ich habe mir schon mal die Applikation vom Weinzerl Interface mal angesehen, da habe ich auch keinen Weg gesehen (bzw. gefunen), wie man sicherstellen kann, dass eine bestimmte IP über eine bestimmte PA auf dem Bus kommt.
Deswegen die Frage an die Leute, die sich damit auskennen: Gibt es ein IP-Interface, mit dem ich das realisieren kann?
Und falls nicht: Gibt es irgendeinen anderen Weg (außer für jedes Gerät ein eigenes IP-Interface zu kaufen), mit dem ich das realisieren kann (z.B. mit dem knxd oder so)?
Ich finde meinen Wunsch, dass jedes Gerät auf dem Bus eine bestimmte und eindeutige PA hat, nicht abwegig. Zumal das ja für alle nativen KNX-Geräte ja Standard ist.
Gruß, Waldemar
Kommentar