Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Status Timberwolf

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Status Timberwolf

    Hallo,

    ich wollte mich auf diesem Wege mal über den Status erkundigen. Ich hatte einen TW 950Q mit Lieferung im Oktober bestellt. Beim letzten Newsletter hieß es das es noch unsicherheiten wegen der Bauteile gibt. Gibt es hier schon einen neuen Stand?

    Wie sieht es bezüglich der Software aus? Release 1 (Docker), Release 1.5 (Instant Visu) und Release 2 (Logik Editor) sollten ja laut ursprünglicher unverbindlicher Planung bis September fertig sein und das wären die drei wichtigsten Features für mich.

    Ich weiß das es bei solch komplexen Produkten immer Probleme gibt und vorherige Planungen nicht immer einzuhalten sind. Daher reichen mir kurze Infos ohne große Erklärungen warum das so ist. Das soll das jetzt auch kein ungeduldiges nachfragen wann es nun endlich fertig ist sein, sondern eher eine interessierte Frage nach dem Zwischenstand. Auch weil ich seit vielen Monaten die Versuche mit anderen Produkten gestoppt habe.
    Wenn das Thema Fortschritt hier nicht im Forum breitgetreten werden soll kann ich das verstehen, dann dies bitte als Anreiz für einen weiteren Newsletter an alle Vorbesteller verstehen.
    Zuletzt geändert von irgendwer; 09.09.2018, 18:49.

    #2
    Die TWs der Baureiehen 2400 und 2500 sind für die Vorbesteller und Beta-Kunden bereits ausgeliefert. Sie sind auch für alle anderen Kunden direkt bestellbar. Die Modelle 2600 benötigen noch einige Bauteile, da hier der Markt in letzter Zeit recht unvorhersehbar geworden ist.

    Die Software für 1.0 ist offiziell noch in Beta, hier wird es zeitnah wohl die letzte Stufe Beta geben. Das Feedback ist aber bereits sehr positiv.
    Die Kombination 1-wire Bus und KNX-Bus funktionieren, die Nutzung des TWs als Schnittstelle ebenso. Herausragend ist die Loggingfunktionalität und die vielfältigen aber sehr einfachen Möglichkeiten die Daten zu visualisieren. Das look and feel der fertigen Menüs bestätigt die Ankündigungen von Elabnet, dass alles auch Laien-bedienbar werden wird, trotz der technischen Komplexitäten die ein solches System beinhaltet.

    Mit der Software 1.0 ist es der Plan die bisherigen wiregates vollständig ersetzen zu können. Docker auf der TWs-Plattform sind lauffähig und es werden Basis-Container zur Verfügung gestellt, so dass auch PlugIns sauber migriert werden können. Für die Migration wurde auch ein entsprechendes Tool entwickelt welches dabei erstaunlich gute Arbeit leistet. Ich bin kein IT-Linux und Netzwerkspezialist weswegen ich da nicht alles verstehe was in einigen offenen Punkten diskutiert wird. Lösungen sind aber soweit für alle Punkte erdacht und in Umsetzung.

    Kleinere kosmetische Anmerkungen sowie must haves für eine V1.0 sind adressiert und in einen Entwicklungspfad gebracht. Das Entwicklerteam ist auch recht nah dran an den Usern, das kommt gut an.

    Nach dem Start der Roll-Outs der 2600-er geht es direkt mit den großen Hutschinenservern weiter. Aktuell fehlen einige Spezialisten, da in Bayern noch Urlaubssaison ist und auf Grund der bisherigen Planungen sicher auch einige Ihren Urlaub ein wenig geschoben hatten, nun aber wieder mitten drinnen in der heißen Phase liegen.

    Zeitpläne: Ich schätze mal das wir noch gut im September die nächste und wohl letzte Stufe Software-Beta vor Roll-Out V1.0 erhalten werden. 2600-er HW Roll-Out sollte wenn alle Päckchen pünktlich bei Elabnet eingehen auch im Oktober erfolgen.

    Grüße
    Göran
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Göran, danke, perfekte Zusammenfassung. Du solltest echt im Vertrieb bei uns anfangen.


      Hallo Fabian (irgendwer),
      • der Newsletter ist in Arbeit, es gibt sehr viele wichtige Fortschritten und wir rechnen derzeit immer noch mit Ende Oktober / Anfang November mit den 950Q / 960Q, Zuerst machen wir die 2600er fertig, womit wir in den nächsten drei bis fünf Wochen rechnen, dann volle Konzentration auf die Hutschienenmodelle.
      • Die Verzögerungen bei allen Modellen kamen wegen der schwierigen Bauteillage am Markt und haben vor allem auch den 2600 so verzögert (weil wir zweimal umdesignen mussten). Damit hatten wir nicht gerechnet, andere Firmen trifft es wohl noch härter, was man so liest.
      • Das Release 1.0 der Software braucht ein wenig länger, dafür kommen die Folgeversionen - an denen parallel gearbeitet wird - dann dichter. Insgesamt sind uns Qualität und tolle Leistungsmerkmale wichtiger als Termine. Niemand hat etwas von Software, die pünktlich herauskommt, aber buggy ist.
      • Die ersten Kunden senden Ihre WireGate Server bereits zurück, weil sie erfolgreich auf den Timberwolf Server migriert haben.
      • Bei einigen Kunden läuft auch schon edomi und openHab in Docker-Containern im Timberwolf Server.

      Beta-Forum: Wir haben für die ganzen Betatests und Rückmeldungen ein eigenes Supportforum gemacht, weil wir hier keinen Platz für 30 Unterforen haben und zunächst auch unter uns bleiben wollten. Wenn Du willst, kannst Du gerne reinsehen: https://forum.timberwolf.io

      lg

      Stefan

      Kommentar

      Lädt...
      X