Ich suche eine Einrichtung mit dem ich den Strommessen kann und irgendwie auf den Bus schicken. Eine Variante ist natürlich Aktoren mit Stromerkennung. Gibt es auch alternativen die günstiger sind? Gedacht sind 2x 230V messungen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Alternative zu Aktoren mit Strommessung
Einklappen
X
-
Hallo,
ganz so einfach geht das auch nicht, die Maschine macht beim Waschen auch mal pausen, da nimmt sie dann auch keinen Strom auf. Du brauchst dann noch eine Logik die dir sagt das die Wäsche wirklich fertig ist.
Hat deine WM eine Anzeige das die Wäsche fertig ist?
Wenn ja wäre das ein besserer Ansatz. zB. mit Fotozelle, oder ein Relais parallel zur "Fertig" LED. uvm.
Nun weiß ich nicht wie deine Fähigkeiten zum basteln sind.
@Epix, welchen Widerstand hast Du gewählt?
Gruß
Christian
Kommentar
-
Zitat von Hamerheat Beitrag anzeigenHallo,
ganz so einfach geht das auch nicht, die Maschine macht beim Waschen auch mal pausen, da nimmt sie dann auch keinen Strom auf. Du brauchst dann noch eine Logik die dir sagt das die Wäsche wirklich fertig ist.
Gruß
Christian
Hallo Christian
Das ist mir klar dass die Maschine nicht immer Strom braucht. Ich habe einen HS und werde es mit einer Logik versuchen.
An den Fähigkeiten des Bastelns wird es nicht liegen dass ich nicht diese Methode nicht gewält habe. Ich Wohne in einer Mietwohnung und die Waschmaschine ist nicht mir deshalb möchte ich nicht die halbe Waschmaschine auseinander nehmen... :-)
Kommentar
-
Hi,
wie der Michel schon schreibt, nimmst du einen Wechselstromzähler mit S0-Schnittstelle. Nicht verwirren lassen, S0 hat hier nix mit ISDN oder so zu tun. Google mal nach WSZ12DE-32A.
Die S0 Schnittstelle hängst du auf einen Binäreingang. Und schon hast du deine Messung. Funktioniert hier bei mir für eine Wärmepumpe und Lüftungsanlage wunderbar.
Der WSZ12DE-32A kostet 35€. Dann mußt du noch den Kanalpreis deines Binäreinganges dazurechnen. Ob das dann günstiger kommt als ein ABB SA/S.... mit Stromerkennung kann ich aus dem Stegreif nicht sagen. Obwohl ich davon auch einen 8-fach im Schrank hängen habe.
Kommt halt drauf an.
Grüße,
Harry
Kommentar
-
Zitat von roeggi Beitrag anzeigenAn den Fähigkeiten des Bastelns wird es nicht liegen dass ich nicht diese Methode nicht gewält habe. Ich Wohne in einer Mietwohnung und die Waschmaschine ist nicht mir deshalb möchte ich nicht die halbe Waschmaschine auseinander nehmen... :-)
Hast Du schon eine Idee zur Logik?
Kommentar
-
Zitat von EPIX Beitrag anzeigenÜbersetzung 1:1000 (1A-> 1mA)
an Widerstand 1000 OHM->
U=I.R => 1mA x 1000Ohm = 1V
ergibt einen Meßbereich bis 10A
oK. ist ja AC, kommt da nicht ein Gleichrichtfaktor dazu? 1,41 oder so. Man, ist schon lange her mit der Schule. Muss mal ein Tab. Buch rauskramen. -)
Kommentar
-
Ich werde beim nächsten spühlgang mal einen Strommessgerät dazwischen schalten dann sehe ich oft die Waschmaschine in den minimum bereich kommt. Werde sonst dann meine Logik Preisgeben wenn ich es geschaft habe. Wenn ich das Stromrelais nehme dann wird es relativ einfach mit ein paar ausschaltverzögerten busteinen... das Hoffe ich zumindest... Beim Wäsche trockner wirds dann shon schwieriger mit dem anti Knitter Programm... Was Mann nicht alles tut für seine Frau :-)
Kommentar
Kommentar