Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anbindung Powernet an TCP/IP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anbindung Powernet an TCP/IP

    Hallo,
    ich habe mich seither noch nicht mit KNX Installationen beschäftigt. Möchte aber damit anfangen, da es doch einige Möglichkeiten bietet. Als Einstieg werde ich ein Busch Jäger 6932U-101 Dimmer mit Bedienelement 6127MF besorgen. Später dann noch weitere Dimmer und auch Aktoren zur Jalousie-Steuerung. Alle mit Powernet. Ich möchte das alles gleich mit TCP/IP programmieren. Was benötige ich denn dazu? Kann man das mit dem Schnittstellenbaustein 6186/32 anbinden? Oder ist der nicht für Powernet geeignet?
    Hintergrund ist auch, dass ich schon ein Masterlink Gateway von B&O besitze. Über das Gateway kann ich dann die KNX Komponenten steuern.
    Ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen. Busch Jäger Power Project habe ich schon installiert. Vielleicht hat noch jemand einen Link für Einsteiger. Ich finde leider nichts im Internet.
    Gruß Frank

    #2
    Hallo Frank. Willkommen im Forum.

    Leider ist Powerline nicht sehr populär (wehn wunderts) aber ich versuche dir dennoch zu helfen.

    Zitat von franfi
    Kann man das mit dem Schnittstellenbaustein 6186/32 anbinden?
    Nein das ist mit dieser Schnittstelle leider nicht möglich. Leider gibt es meines weissens keine IP schnittstelle für Powerline.

    Das grosse Problem von Powernet/Powerline ist, dass es nur sehr wenige Komponenten und Hersteller gibt. Wenn du als alternative KNX TP1 einsetzen kannst, würde ich dir dazu raten. Ansonsten must du mit den Komponenten auskommen die angeboten werden. Zu den fürenden Hersteller gehören ABB/BuschJäger und Gira.

    Was du aber (wenn es unbedingt IP und Powerline sein muss) machen kannst, ist ein Koppler von Powerline auf TP1 einsetzen. Dann kanst du alle verfügbaren TP1 Produkte auch mit deinem Powernet einsetzen. Braucht dan aber auch eine KNX Spannungsversorgung
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      Zitat von swiss Beitrag anzeigen
      Braucht dan aber auch eine KNX Spannungsversorgung
      Nein, der Powernet Systemkoppler hat die TP1-Spannungsversorgung gleich mit drin.

      Gruß, Klaus

      Kommentar


        #4
        Zitat von Klaus Gütter
        Nein, der Powernet Systemkoppler hat die TP1-Spannungsversorgung gleich mit drin.
        Danke für die Info. Man lernt nie aus
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #5
          TP1-Spannungsversorgung ist zwar vorhanden, reicht aber nur nur für 5 Geräte. Aber zur Anbindung eines IP-Gateways reichts.
          Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

          Oliver Wetzel

          Kommentar


            #6
            Einsteiger Ausrüstung

            Danke für die Hilfe.
            Der Systemkoppler ist mir für den Einstieg dann doch zu teuer. Ich habe auch im Forum irgendwo gefunden, dass es besser ist, die Komponeten erst mal mit USB zu programmieren. Ich werde es mit dem BJ 6123USB probieren.
            Also kaufe ich einen UP Dimmer 6932U-101, eine Bedienplatte 6127MF und eine USB Schnittstelle 6123USB. Eventuell noch einen Zwischenstecker 6967-24G. Damit kann ich doch loslegen, oder brauche ich noch etwas?
            Von BJ kann ich doch dann das Power Project zum programmieren nehmen?
            ETS brauche ich nicht dazu. Oder wird das empfohlen. Ich habe gesehen, dass es eine günstige Lizenz für bis zu 20 Komponenten gibt.
            Das KNX System ist wirklich vieleitig. Leider finde ich keinen passenden Link, wo der einfache Einstieg etwas erklärt wird.
            Gruß Frank

            Kommentar


              #7
              Zitat von franfi Beitrag anzeigen
              Der Systemkoppler ist mir für den Einstieg dann doch zu teuer.
              Benutze doch mal die SuFu, wenn ich mich recht erinnere hatte Makki mal irgendwann etwas geschrieben um das über den eibd zu realisieren.
              Dann würden zwei einfache Schnittstellen für beide Welten und IP reichen.
              cu
              Andreas


              Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

              Kommentar


                #8
                Danke für die Antworten. Ich habe nochmal in der Hilfe vom B&O Gateway nachgesehen. Leider wird das Powernet nicht unterstützt. Also doch TP. Dann kann ich wenigstens mit der ETS und IP Gateway die Geräte programmieren.

                Kommentar

                Lädt...
                X