Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung Neubau EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Planung Neubau EFH

    Hallo,

    kur zur meiner Person. Bin 31 Jahre alt, bin kein Elektriker und fange dieses Jahr an ein EFH zu Bauen.
    Das Haus wird ein Fertighaus sein. Mein Wunsch ist natürlich das Haus komplett mit EIB/KNX auszustatten. Ich habe mich bereits in den letzten 6 Monate intensiv damit beschäftigt mich über das Thema zu Informieren. Nun möchte ich euch kurz einmal meine Planung vorstellen.


    Folgendes soll zum Anfang verwirklicht werden.
    - 21 x Rolladen
    - 22 x Fenster Kontakt
    - 13 x Einzelräume mit FBH
    - Licht steuern.


    Hier meine Einkaufsliste:

    1 x Zählerhauptverteilung
    3 x ABB Schaltaktor SA/S 12.10.1 (Licht)
    2 x GIRA Jalousieaktor 8fach 230V A
    1 x GIRA Jalousieaktor 4fach
    3 x GIRA Heizungsaktor 6f.
    1 x ABB EIB-Spannungsversorgung SV/S 30.640.5
    1 x ABB USB-Schnittstelle USB/S 1.1
    7 x GIRA Präsenzmelder
    3 x GIRA Bewegungsmelder
    3 x GIRA KNX Tastsensor 3 Komfort 3fach
    14 x GIRA Tastsensor 3 Plus 2-fach mit Temperatur <---- sinvoll?

    oder lieber was anderes?

    10 x Berker Rauchmelder gekoppelt
    1 x GIRA Home Server

    Für Zukunft geplant. Schaltaktoren für die Steckdosen, Wetterzentrale, GIRA Türstation Video, Dimmaktoren.

    Überall kommt Cat7 Kabel.
    Für alle Steckdosen werde ich 5 x 1,5 benutzen. Licht ebenfalls.

    Und hier noch ein Paar Fragen:

    1) Im Erdgeschoss wollte ich den Flur, Umkleide und das Gäste WC die FBH zusammen steuern oder doch lieber jeden Raum einzeln?

    2) Soll ich für draußen ein Bewegungsmelder nehmen oder ein Atomatikschalter? Oder ist beides mehr oder weniger das selbe?

    3) Später wollte ich evtl. Licht dimmen. Es wird auf jedenfall nicht soviel sein. Dann würde doch für mich die Dimmaktoren anbieten anstatt Dali oder?

    4) Was ist besser ein Schaltaktor oder lieber ein Binäreneingang mit dem man alles schalten kann?

    5) Beim meiner letzten frage habe ich noch ein kleines Verständnis Problem.
    Muss ich für jeden Tastschalter und Präsenzmelder ein Busankoppler zusärzlich kaufen oder sind die schon integriert?

    Ich hoffe ich habe an alles wichtige gedacht.

    Für eure Tipps und Unterstützung wäre ich dankbar.

    Gruss

    Vita
    Angehängte Dateien
    DALI-GW GE141, Dreambox 800 HD, Ipod touch, Ipad, Logitech Harmony 900, NAS Server, WD Live HD. Loxone Miniserver

    #2
    Zitat von vita1979 Beitrag anzeigen
    kur zur meiner Person. Bin 31 Jahre alt, bin kein Elektriker und fange dieses Jahr an ein EFH zu Bauen.
    Hallo - willkommen brauch ich bei dem Datum Deiner Foren-Anmeldung ja wohl nicht mehr zu schreiben...
    Zitat von vita1979 Beitrag anzeigen
    Hier meine Einkaufsliste:
    Die ist sehr ABB und GIRA lastig. Die Firmen sind schon i.O. - aber evtl. ist die eine oder andere Komponente von einem anderen Hersteller für Dich passender, besser, billiger, ...
    Zitat von vita1979 Beitrag anzeigen
    1 x ABB USB-Schnittstelle USB/S 1.1
    Bei den USB-Schnittstellen kenne ich mich nicht aus, aber war nicht die ABB Schnittstelle die, die Ärger macht?
    Zitat von vita1979 Beitrag anzeigen
    1 x GIRA Home Server
    Der braucht auch eine Schnittstelle. Wenn der an der USB hängen sollte, kannst Du nicht mehr auf den Bus zugreifen (zumindest so hab ich das verstanden)
    Zitat von vita1979 Beitrag anzeigen
    1) Im Erdgeschoss wollte ich den Flur, Umkleide und das Gäste WC die FBH zusammen steuern oder doch lieber jeden Raum einzeln?
    Wenn die Heizung gut abgeglichen ist, sollte das wohl gehen (unter der Annahme, Dir ist die genaue Temperatur egal, es muss nur so ungefähr passen).

    Die sichere Lösung ist jedoch, für jeden dieser Heizkreise ein eigenes Ventil (+ Kabel!) vorzusehen. Die kannst Du dann - um vorerst Aktor-Kanäle zu sparen - zusammen hängen (der GIRA darf, glaub ich, mit bis zu 4 Ventile pro Kanal gleichzeitig belastet werden).
    Sollte Dir das später nicht reichen, legst Du einfach bei den Kanälen nach...
    Zitat von vita1979 Beitrag anzeigen
    3) Später wollte ich evtl. Licht dimmen. Es wird auf jedenfall nicht soviel sein. Dann würde doch für mich die Dimmaktoren anbieten anstatt Dali oder?
    Es ist natürlich Geschmackssache - aber wir haben bei uns auf sehr viel dimmbares Licht gesetzt. Alleine der dadurch mögliche Soft-Start und Soft-Stopp ist schon ein Traum (und schont die Leuchtmittel).
    Außerdem solltest Du bereits jetzt klären, welche Leuchtmittel Du nehmen wirst:
    • Glühbirne - stirbt aus, DALI macht keinen Sinn.
    • HV-Halogen - eigentlich gute Wahl, aber nicht so gut wie NV-Halogen. Ist außerdem von dem Glühlampen-Verbot auch angezählt worden... DALI macht keinen Sinn.
    • NV-Halogen - die vermutlich beste Wahl zur Zeit. Da würde auch DALI seine Stärken ausspielen.
    • Leuchtstoffröhre - ist viel besser als ihr Ruf, zumindest wenn ein gutes, elektronische Vorschaltgerät verwendet wird. Da wäre aber DALI eigentlich Pflicht...
    • Energiesparlampe - ist zwar eigentlich das selbe wie eine Leuchtstoffröhren, nur das das Vorschaltgerät schon integriert ist. Die möglichen Lichtqualitäten (Farbwidergabe, Ra) und die Farbtemperatur ist nur eingeschränkt verfügbar. Dimmen ist kaum möglich. Die vermutlich schlechteste Wahl (bzw. anders gesagt: nur bei sehr wenigen Einsatzgebieten ein gute Wahl)
    • LED - ist zur Zeit entweder teuer oder Lichtschwach, aber vermutlich die Zukunft. Hier würde sich dringend DALI und/oder DMX anbieten.

    Wenn Du nun weißt wie viele von was Du willst, dann kannst Du mal die Kanalpreise ausrechnen und eine Entscheidung für oder gegen DALI treffen. Und danach evtl. noch etwas anpassen, damit sich der Business Case noch mehr rechnet.
    Ich bin mit DALI in die Richtung des Preises eines Schaltkanales gelandet...
    Zitat von vita1979 Beitrag anzeigen
    4) Was ist besser ein Schaltaktor oder lieber ein Binäreneingang mit dem man alles schalten kann?
    Das macht keinen Sinn:
    Schaltaktor = Ausgang
    Binäreingang = Eingang
    Was willst Du jetzt haben?!?
    Zitat von vita1979 Beitrag anzeigen
    5) Beim meiner letzten frage habe ich noch ein kleines Verständnis Problem.
    Muss ich für jeden Tastschalter und Präsenzmelder ein Busankoppler zusärzlich kaufen oder sind die schon integriert?
    Kommt ganz auf das Produkt an.
    Meine Gira TS2 brauchten noch einen Busankoppler, meine Merten Argus PM nicht...
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Nachtrag:

      Du solltest Dir jetzt schon ein Lichtkonzept für alles überlegen. Ein schlechtes Licht macht auch aus dem besten Raum keinen guten. Ein gutes Licht kann dagegen auch aus einem mittelmäßigen einiges rausholen.
      V.a. wichtig ist IMHO das Wohnzimmer (insb. da die Küche offen ist - da kann man viel machen).
      Und der offene Eingang mit zentraler Treppe kann sich auch für ein Highlight anbieten.

      Erst Bauen und dann überlegen ist für eine gute Beleuchtung zu spät!

      Und noch was anderes ganz anderes zum Grundriss: der sieht sehr schön aus, aber bei der Speisekammer bei der Küche (hätte ich auch gerne...) solltest Du überlegen, ob Du noch einen zusätzlichen, direkteren Zugang von Außen einbauen kannst. Du willst ja die Einkäufe möglichst direkt dort hin bringen und nicht erst um zig Ecken bugsieren. (Und das vermutlich auch noch mit Straßen-Schuhen, die ja eigentlich nicht ins Wohnzimmer gehören)
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #4
        Zitat von vita1979 Beitrag anzeigen
        - 21 x Rolladen
        2 x GIRA Jalousieaktor 8fach 230V A
        1 x GIRA Jalousieaktor 4fach
        Da fehlt nach Adam Riese noch ein Jalousie-Ausgang

        Zitat von vita1979 Beitrag anzeigen
        - 22 x Fenster Kontakt
        Da solltest Du entweder auf Heizungsaktoren mit Binäreingängen zurückgreiffen, oder Griesser Jalousieaktoren mit Binäreingängen, oder Binäreingänge separat vorsehen. Auf alle Fälle fehlt das noch.

        Zitat von vita1979 Beitrag anzeigen

        1 x ABB USB-Schnittstelle USB/S 1.1
        Lieber die von Gira, die ABB ist da etwas problematisch

        Zitat von vita1979 Beitrag anzeigen
        3 x GIRA KNX Tastsensor 3 Komfort 3fach
        14 x GIRA Tastsensor 3 Plus 2-fach mit Temperatur [B]<---- sinvoll?
        Die TS3 brauchen einen separaten Bussankoppler

        Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen

        Der braucht auch eine Schnittstelle. Wenn der an der USB hängen sollte, kannst Du nicht mehr auf den Bus zugreifen (zumindest so hab ich das verstanden)
        Doch das funktioniert, über den integrierten IETS Server kannst Du über den HS mit der ETS auf den Bus

        Kommentar


          #5
          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          Da fehlt nach Adam Riese noch ein Jalousie-Ausgang

          Da solltest Du entweder auf Heizungsaktoren mit Binäreingängen zurückgreiffen, oder Griesser Jalousieaktoren mit Binäreingängen, oder Binäreingänge separat vorsehen. Auf alle Fälle fehlt das noch.
          Stimmt danke für den Tipp wollte natürlich 3 x 8fach Jalousieaktor

          Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
          Nachtrag:

          Du solltest Dir jetzt schon ein Lichtkonzept für alles überlegen. Ein schlechtes Licht macht auch aus dem besten Raum keinen guten. Ein gutes Licht kann dagegen auch aus einem mittelmäßigen einiges rausholen.
          V.a. wichtig ist IMHO das Wohnzimmer (insb. da die Küche offen ist - da kann man viel machen).
          Und der offene Eingang mit zentraler Treppe kann sich auch für ein Highlight anbieten.

          Erst Bauen und dann überlegen ist für eine gute Beleuchtung zu spät!

          Und noch was anderes ganz anderes zum Grundriss: der sieht sehr schön aus, aber bei der Speisekammer bei der Küche (hätte ich auch gerne...) solltest Du überlegen, ob Du noch einen zusätzlichen, direkteren Zugang von Außen einbauen kannst. Du willst ja die Einkäufe möglichst direkt dort hin bringen und nicht erst um zig Ecken bugsieren. (Und das vermutlich auch noch mit Straßen-Schuhen, die ja eigentlich nicht ins Wohnzimmer gehören)
          Mit dem Licht ist so ne Sache, da beschäftige ich mich schon seit längerem. Wie du schon sagts Licht ist das A und O. Ich bin auch schon dabei ein Lichtplaner einzubeziehen. Das mit den direkten Eingang hatten wir erst geplant aber uns dagegen entschieden.


          Welche Hertsller bevorzugt Ihr denn bei den Aktoren, Spanungsversorgung, Präsenzmelder. Ich muss nicht das teuerste haben. Ich bin auch nicht der Bastler der alle Möglichkeiten braucht. Sprich für mich reicht es volkommen aus, wenn die EIB Geräte ein sinvolles Presileistungs Verhältniss haben und man mit den alles nötige schalten bzw. erledigen kann.
          DALI-GW GE141, Dreambox 800 HD, Ipod touch, Ipad, Logitech Harmony 900, NAS Server, WD Live HD. Loxone Miniserver

          Kommentar


            #6
            Zitat von vita1979 Beitrag anzeigen
            Mit dem Licht ist so ne Sache, da beschäftige ich mich schon seit längerem. Wie du schon sagts Licht ist das A und O. Ich bin auch schon dabei ein Lichtplaner einzubeziehen.
            Ein (guter!) Lichtplaner hat den großen Vorteil, dass der aus Erfahrung bereits Empfehlungen geben kann was gut und was nicht gut aussieht. Als Laie muss man da etwas experimenteller drangehen...

            Wichtiger Tipp (falls Du den nicht schon kennst): das Lichtplanungs-Programm DiaLUX ist frei verfügbar. Damit kannst Du selber simulieren, wie sich ein Licht wo auswirkt (d.h. die Ergebnisse der Experimente noch bevor das Haus gebaut wurde ).
            Zitat von vita1979 Beitrag anzeigen
            Welche Hertsller bevorzugt Ihr denn bei den Aktoren, Spanungsversorgung, Präsenzmelder. Ich muss nicht das teuerste haben. Ich bin auch nicht der Bastler der alle Möglichkeiten braucht. Sprich für mich reicht es volkommen aus, wenn die EIB Geräte ein sinvolles Presileistungs Verhältniss haben und man mit den alles nötige schalten bzw. erledigen kann.
            Eigentlich jeder Hersteller kann das wichtigste. Die Produkte, vor denen man aufpassen sollte, halten sich sehr im Rahmen (Tip: wenn Du die Produkte ausgesucht hast, einfach mal danach im Forum suchen. Wenn's ein Problem gibt, gibt's sicher einen Eintrag dazu).
            Das beste Preis/Leistungsverhältnis ist so eine Sache. Der Katalogpreis dient auf jeden Fall nicht als Vergleichsmaßstab. Wenn Du die Komponenten selbst kaufst, dann kannst Du natürlich gleich den Eibmarkt Preis nehmen (oder wo auch immer Du kaufst...). Wenn Du über einen Elektriker kaufst, kann es sein, dass der bei unterschiedlichen Herstellern unterschiedlich starke Rabatte bekommt und damit das Preis-/Leistungsverhältnis leicht anders aussehen kann.
            Prinzipiell von Interesse ist evtl, dass einige der Komponenten von der Insta entwickelt werden und dann einige der Hersteller und ihren Namen aufdrucken und dann verkaufen (zu einem Preis, der sich dann natürlich auch stark ähnelt)
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #7
              Wenn du bei der Temp Regelung noch etwas sparen willst:

              Die neuen TS3 Komfort können die Solltemperatur senden (auch die ohne Display). Wenn es dir reicht die Werte im HS zu sehen, dann kannst den HS regeln lassen. Oder kaufst dir eine Loxone und lässt die Regeln. Im Prinzip musst nur die Temperatur pro Raum aufnehmen (TS3 Komfort). Den Rest lässt weitere Intelligenz machen (HS/Loxone)....
              Ist aber nicht jedermann's Sache. Fällt die Intelligenz aus ist kalt ;-)
              Gruß Stephan

              Kommentar


                #8
                Zitat von epogo Beitrag anzeigen
                Wenn du bei der Temp Regelung noch etwas sparen willst
                Hoi Vita

                Oder Du nimmst ein Wiregate mit 1-Wire Feuchte Sensoren und Temperatursensoren.
                Es wird auch an einer flotten Visu für's WG gearbeitet (CometVisu)
                Logiken und eine Heizungsregelung kann das WG auch.
                Ob es irgend wann einmal einen HS ersetzen kann will ich jetzt mal dahingestellt lassen.
                Aber es steckt Potential drin.
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von epogo Beitrag anzeigen
                  Wenn du bei der Temp Regelung noch etwas sparen willst:

                  Die neuen TS3 Komfort können die Solltemperatur senden (auch die ohne Display). Wenn es dir reicht die Werte im HS zu sehen, dann kannst den HS regeln lassen. Oder kaufst dir eine Loxone und lässt die Regeln. Im Prinzip musst nur die Temperatur pro Raum aufnehmen (TS3 Komfort). Den Rest lässt weitere Intelligenz machen (HS/Loxone)....
                  Ist aber nicht jedermann's Sache. Fällt die Intelligenz aus ist kalt ;-)
                  Danke für den Tipp mit dem Komfort. Die werde ich dann wahrscheinlich in den Zimmern verbauen wie Arbeitszimmer, Flur, Abstellraum usw. aber ihn Wohnbereich werde ich dann doch wahrscheinlich die TS3 Plus nehmen. Wie du schon sagst. Es kann auch mal die Intellligenz ausfallen, dann möchte ich weningstens manuel regeln können.

                  Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                  Hoi Vita

                  Oder Du nimmst ein Wiregate mit 1-Wire Feuchte Sensoren und Temperatursensoren.
                  Es wird auch an einer flotten Visu für's WG gearbeitet (CometVisu)
                  Logiken und eine Heizungsregelung kann das WG auch.
                  Ob es irgend wann einmal einen HS ersetzen kann will ich jetzt mal dahingestellt lassen.
                  Aber es steckt Potential drin.
                  Mit den Wiregate und 1-Wire hört sich alles gut an, Problem was ich habe dass hier kein Elektriker sich damit auskennt. Hab schon einige gefragt und die kein Wiregat und auch keine 1-Wire Sensoren. Somit hat sich WG für mich erledigt, und ich selber kann das nicht )
                  DALI-GW GE141, Dreambox 800 HD, Ipod touch, Ipad, Logitech Harmony 900, NAS Server, WD Live HD. Loxone Miniserver

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von vita1979 Beitrag anzeigen
                    Mit den Wiregate und 1-Wire hört sich alles gut an, Problem was ich habe dass hier kein Elektriker sich damit auskennt. Hab schon einige gefragt und die kein Wiregat und auch keine 1-Wire Sensoren. Somit hat sich WG für mich erledigt, und ich selber kann das nicht )
                    Also da bin ich jetzt echt baff! Das ist ja nun wirklich kein Problem, Der Eli wird es wohl schaffen, 2 Drähte durch das Haus zu ziehen und die Sensoren anzuschliessen. Bei den fertigen Sensoren steht die Seriennummer mit drauf. dann wird nur im Browser über die Benutzeroberfläche jeder Seriennummer eine GA und ein Name vergeben, und schon sind wir fertig. Entweder wollen die alle nicht oder baden im Geld. Und Du bist sicher das von den Elektrikern einer dabei ist, der KNX richtig einbaut? Oder sind das alles welche die 1930-klicki-klacki mit grünen Kabel realisieren?
                    Sonst lass Dir nur die Kabel verlegen, der Rest ist wirklich Kindergeburtstag, und in 20min erledigt (sofern die Kabelverlegung passt). Bestell Dir doch einfach bei makki ein Wiregate, teste es und wenn nicht dann schickst Du es zurück. Aber wenn Du im einen Browser bedienen kannst, kannst Du auch ein Wiregate mit den Basics in Betrieb nehmen. Nur Mut. Kann ich nicht gibts nicht. Und für Fragen gibts das Forum.

                    Kommentar


                      #11
                      Hm. Wer das Forum kennt, kennt Wiregate. Wer das Wiregate nicht kennt, kennt das Forum nicht. Ob das ein gutes Zeichen ist?
                      Just my 2ct
                      Gruß, Thilo
                      Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                        Also da bin ich jetzt echt baff! Das ist ja nun wirklich kein Problem, Der Eli wird es wohl schaffen, 2 Drähte durch das Haus zu ziehen und die Sensoren anzuschliessen. Bei den fertigen Sensoren steht die Seriennummer mit drauf. dann wird nur im Browser über die Benutzeroberfläche jeder Seriennummer eine GA und ein Name vergeben, und schon sind wir fertig. Entweder wollen die alle nicht oder baden im Geld. Und Du bist sicher das von den Elektrikern einer dabei ist, der KNX richtig einbaut? Oder sind das alles welche die 1930-klicki-klacki mit grünen Kabel realisieren?
                        Sonst lass Dir nur die Kabel verlegen, der Rest ist wirklich Kindergeburtstag, und in 20min erledigt (sofern die Kabelverlegung passt). Bestell Dir doch einfach bei makki ein Wiregate, teste es und wenn nicht dann schickst Du es zurück. Aber wenn Du im einen Browser bedienen kannst, kannst Du auch ein Wiregate mit den Basics in Betrieb nehmen. Nur Mut. Kann ich nicht gibts nicht. Und für Fragen gibts das Forum.
                        Der Eli der für mich die Elektrik vornimmt, hat auf jedenfall Ahnung. Ich habe mir auch seiner Referenzen angeschaut und da sieht wirklich gut aus. Was mich nur gewundert hat der kannte kein Wiregate bzw. 1-Wire Sensor für Temp. Er sagte mir das er ausschließlich die TS3 Plus benutz und da sind ja die Temperaturfühler ja eingebaut.

                        Aber wenn ich 1-Wire Sensoren benutze für Tenepratur messen dann brauche ich doch keine TS3 Plus mehr richtig? Und somit hätte ich auch keine Anzeige auf den Tastern mehr um nachzuschauen wie warm es gerade ist oder?
                        DALI-GW GE141, Dreambox 800 HD, Ipod touch, Ipad, Logitech Harmony 900, NAS Server, WD Live HD. Loxone Miniserver

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von fireblade Beitrag anzeigen
                          Hm. Wer das Forum kennt, kennt Wiregate.
                          Das stimmt wohl (meistens).
                          Zitat von fireblade Beitrag anzeigen
                          Wer das Wiregate nicht kennt, kennt das Forum nicht. Ob das ein gutes Zeichen ist?
                          Das glaube ich nicht. IIRC wurde das WireGate auf der letzten Light&Building präsentiert.

                          Wer aber weder Forum noch die letzte L&B kennt, wird auch das WireGate kaum kennen.

                          Aber ob es ein gutes Zeichen ist, wenn der Elektriker sich nicht fortbildet? (Und dafür z.B. die L&B besucht?)

                          Und ob es ein gutes Zeichen ist, dass ein Elektriker nicht mal kurz Google befragt? Dann könnte er es auch kennen...

                          Andererseits: ein bekannter von mir ist Elektriker Geselle (von der interessierten Art) bei einem Elektriker der durchaus auch größere Industrie-Objekte macht und betreut und auch KNX Erfahrung hat - von DALI hat der aber noch nie was gehört...
                          Zitat von vita1979 Beitrag anzeigen
                          Mit den Wiregate und 1-Wire hört sich alles gut an, Problem was ich habe dass hier kein Elektriker sich damit auskennt. Hab schon einige gefragt und die kein Wiregat und auch keine 1-Wire Sensoren. Somit hat sich WG für mich erledigt, und ich selber kann das nicht )
                          Der Elektriker (ich gehe jetzt mal von einem fähigen, interssierten und willigem aus - alle anderen gleich rausschmeißen!) hat das Problem, dass es am Markt zig Sachen gibt. Er kann gar nicht alles kennen!
                          Das macht aber auch nichts - wenn er fähig und interessiert ist (s.o.) kann er trotzdem eine saubere und ordentliche 1wire Installation abliefern - Du musst ihm nur kurz die Dinge erzählen, mit denen er etwas anfangen kann (und nicht einen Markennamen wie 1wire oder WireGate):

                          Druck ihm die Seite Informationen über den 1-Wire-Bus, Einsatzbereich, Nutzen, Installation aus und sag ihm das Fazit aus dem Text ist:
                          Du brauchst einfach eine normale Fernmeldeleitung ("Telefonkabel") J-Y(St)Y 2x2x0,6 die er von Sensor zu Sensor und zur Verteilung (bzw. 19" Rack - da wo das WireGate stehen soll) als Bus verlegen. D.h. einfach alles parallel anschließen. Die Leitungsführung sollte möglichst viel eine Linie sein und möglichst wenig ein Stern.
                          Fertig.

                          Wenn er dann noch meckert, o.ä., dann nimm einen anderen Elektriker.
                          Wenn er dagegen noch ein paar technische Rückfragen hat (wie ich es bei einem interessieren erwarten würde), dann sollten die alle in dem Ausdruck stehen - und wenn nicht, dann können wir die hier im Forum sicher ganz schnell beantworten.

                          Übrigens: mein Elektriker kannte 1wire auch nicht und DALI ziemlich sicher auch nicht - er hat aber trotzdem alles wunderbar - und auf den ersten Schuss ohne Nachbessern(!) - hin bekommen!
                          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                          Kommentar


                            #14
                            Und ob es ein gutes Zeichen ist, dass ein Elektriker nicht mal kurz Google befragt? Dann könnte er es auch kennen...
                            Einen Elektriker, der nach 10 Minuten Google und Web-Seite lesen sagt: "Kenn ich"
                            möchte ich aber auch nicht haben

                            Zum Rest: Ja oder neudeutsch: Full Ack
                            Gruß
                            Volker

                            Wer will schon Homematic?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von vita1979 Beitrag anzeigen
                              Was mich nur gewundert hat der kannte kein Wiregate bzw. 1-Wire Sensor für Temp. Er sagte mir das er ausschließlich die TS3 Plus benutz und da sind ja die Temperaturfühler ja eingebaut.
                              Das ist nicht zwingend ein schlechtes Zeichen, s.o.
                              Zitat von vita1979 Beitrag anzeigen
                              Aber wenn ich 1-Wire Sensoren benutze für Tenepratur messen dann brauche ich doch keine TS3 Plus mehr richtig? Und somit hätte ich auch keine Anzeige auf den Tastern mehr um nachzuschauen wie warm es gerade ist oder?
                              Hier musst Du Dir überlegen, was Du willst:

                              Wenn Du in jedem Raum die Temperatur als Zahlenwert sehen willst, dann sind die Tastsensoren mit RTR genau das richtige für Dich. (+ ggf. 1wire für zusätzliche Temperaturen, wie Estrichsensoren für die Fußbodenheizung, Außentemperatur, Luftfeuchte in den Bädern, ...)
                              Wenn Du dagegen meinst, dass es egal ist, welchen Zahlenwert die Temperatur in einen Raum hat, das wichtige ist, dass die Temperatur stimmt (und Stimmen wird vom Gefühl und nicht der sklavischen Einhatlung von 21,00°C definiert), dann kannst Du locker auf die Anzeige verzichten - erst recht, wenn Du eine Visu haben solltest (egal ob per Touch in der Wand oder auf dem Smartphone). Denn auf der Visu kannst Du ja den Zahlenwert schön sehen.

                              von dem ganzen unabhängig ist die Möglichkeit die Soll-Temperatur zu verändern.
                              Das geht prinzipiell auch ohne Anzeige. Aber selbst mit der Anzeige macht das meist keinen Sinn:
                              Die Heizung ist zu langsam um auf kurzfristige Änderung zu reagieren. D.h. der typische Fall:
                              • Nebenraum ist kalt
                              • Zum Nutzen (z.B. Bügelzimmer) geht man rein, schaltet die Heizung von Stand-By auf Komfort
                              • Nach einer Stunde ist man fertig, schaltet auf Stand-By und verlässt den Raum

                              Da hast Du es geschafft, dass man während der Nutzung gefroren hat (da ja noch kalt) und nach der Nutzung, wo man es nicht mehr braucht, der Raum warm war - maximale Geldverschwendung bei minimalsten Nutzen

                              => Lokale Bedienung der Heizung kann man sich eigentlich sparen.

                              Im smarten Heim steuerst Du die Heizung per Logiken - und da stört nur eine lokale Bedienung. Und zum manuellen Übersteuern (es gibt immer eine Ausnahme...) gibt's eine Visu

                              => RTR kannst Du Dir eigentlich sparen.
                              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X