Hallo,
kur zur meiner Person. Bin 31 Jahre alt, bin kein Elektriker und fange dieses Jahr an ein EFH zu Bauen.
Das Haus wird ein Fertighaus sein. Mein Wunsch ist natürlich das Haus komplett mit EIB/KNX auszustatten. Ich habe mich bereits in den letzten 6 Monate intensiv damit beschäftigt mich über das Thema zu Informieren. Nun möchte ich euch kurz einmal meine Planung vorstellen.
Folgendes soll zum Anfang verwirklicht werden.
- 21 x Rolladen
- 22 x Fenster Kontakt
- 13 x Einzelräume mit FBH
- Licht steuern.
Hier meine Einkaufsliste:
1 x Zählerhauptverteilung
3 x ABB Schaltaktor SA/S 12.10.1 (Licht)
2 x GIRA Jalousieaktor 8fach 230V A
1 x GIRA Jalousieaktor 4fach
3 x GIRA Heizungsaktor 6f.
1 x ABB EIB-Spannungsversorgung SV/S 30.640.5
1 x ABB USB-Schnittstelle USB/S 1.1
7 x GIRA Präsenzmelder
3 x GIRA Bewegungsmelder
3 x GIRA KNX Tastsensor 3 Komfort 3fach
14 x GIRA Tastsensor 3 Plus 2-fach mit Temperatur <---- sinvoll?
oder lieber was anderes?
10 x Berker Rauchmelder gekoppelt
1 x GIRA Home Server
Für Zukunft geplant. Schaltaktoren für die Steckdosen, Wetterzentrale, GIRA Türstation Video, Dimmaktoren.
Überall kommt Cat7 Kabel.
Für alle Steckdosen werde ich 5 x 1,5 benutzen. Licht ebenfalls.
Und hier noch ein Paar Fragen:
1) Im Erdgeschoss wollte ich den Flur, Umkleide und das Gäste WC die FBH zusammen steuern oder doch lieber jeden Raum einzeln?
2) Soll ich für draußen ein Bewegungsmelder nehmen oder ein Atomatikschalter? Oder ist beides mehr oder weniger das selbe?
3) Später wollte ich evtl. Licht dimmen. Es wird auf jedenfall nicht soviel sein. Dann würde doch für mich die Dimmaktoren anbieten anstatt Dali oder?
4) Was ist besser ein Schaltaktor oder lieber ein Binäreneingang mit dem man alles schalten kann?
5) Beim meiner letzten frage habe ich noch ein kleines Verständnis Problem.
Muss ich für jeden Tastschalter und Präsenzmelder ein Busankoppler zusärzlich kaufen oder sind die schon integriert?
Ich hoffe ich habe an alles wichtige gedacht.
Für eure Tipps und Unterstützung wäre ich dankbar.
Gruss
Vita
kur zur meiner Person. Bin 31 Jahre alt, bin kein Elektriker und fange dieses Jahr an ein EFH zu Bauen.
Das Haus wird ein Fertighaus sein. Mein Wunsch ist natürlich das Haus komplett mit EIB/KNX auszustatten. Ich habe mich bereits in den letzten 6 Monate intensiv damit beschäftigt mich über das Thema zu Informieren. Nun möchte ich euch kurz einmal meine Planung vorstellen.
Folgendes soll zum Anfang verwirklicht werden.
- 21 x Rolladen
- 22 x Fenster Kontakt
- 13 x Einzelräume mit FBH
- Licht steuern.
Hier meine Einkaufsliste:
1 x Zählerhauptverteilung
3 x ABB Schaltaktor SA/S 12.10.1 (Licht)
2 x GIRA Jalousieaktor 8fach 230V A
1 x GIRA Jalousieaktor 4fach
3 x GIRA Heizungsaktor 6f.
1 x ABB EIB-Spannungsversorgung SV/S 30.640.5
1 x ABB USB-Schnittstelle USB/S 1.1
7 x GIRA Präsenzmelder
3 x GIRA Bewegungsmelder
3 x GIRA KNX Tastsensor 3 Komfort 3fach
14 x GIRA Tastsensor 3 Plus 2-fach mit Temperatur <---- sinvoll?
oder lieber was anderes?
10 x Berker Rauchmelder gekoppelt
1 x GIRA Home Server
Für Zukunft geplant. Schaltaktoren für die Steckdosen, Wetterzentrale, GIRA Türstation Video, Dimmaktoren.
Überall kommt Cat7 Kabel.
Für alle Steckdosen werde ich 5 x 1,5 benutzen. Licht ebenfalls.
Und hier noch ein Paar Fragen:
1) Im Erdgeschoss wollte ich den Flur, Umkleide und das Gäste WC die FBH zusammen steuern oder doch lieber jeden Raum einzeln?
2) Soll ich für draußen ein Bewegungsmelder nehmen oder ein Atomatikschalter? Oder ist beides mehr oder weniger das selbe?
3) Später wollte ich evtl. Licht dimmen. Es wird auf jedenfall nicht soviel sein. Dann würde doch für mich die Dimmaktoren anbieten anstatt Dali oder?
4) Was ist besser ein Schaltaktor oder lieber ein Binäreneingang mit dem man alles schalten kann?
5) Beim meiner letzten frage habe ich noch ein kleines Verständnis Problem.
Muss ich für jeden Tastschalter und Präsenzmelder ein Busankoppler zusärzlich kaufen oder sind die schon integriert?
Ich hoffe ich habe an alles wichtige gedacht.
Für eure Tipps und Unterstützung wäre ich dankbar.
Gruss
Vita
Kommentar