Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Einen Elektriker, der nach 10 Minuten Google und Web-Seite lesen sagt: "Kenn ich"
möchte ich aber auch nicht haben
Doch, "kenn ich" ist OK, auch ein (bei 1wire) "kann ich wohl auch" - am besten aber gewürzt mit "habe ich aber noch keine Erfahrung mit".
Angst hätte ich dagegen vor "Hm, was ist das [... nächster Tag ...]Ah ja, das XYZ, super Sache, können wir, haben wir Erfahrung mit"
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Das ist nicht zwingend ein schlechtes Zeichen, s.o.
Hier musst Du Dir überlegen, was Du willst:
Wenn Du in jedem Raum die Temperatur als Zahlenwert sehen willst, dann sind die Tastsensoren mit RTR genau das richtige für Dich. (+ ggf. 1wire für zusätzliche Temperaturen, wie Estrichsensoren für die Fußbodenheizung, Außentemperatur, Luftfeuchte in den Bädern, ...)
Wenn Du dagegen meinst, dass es egal ist, welchen Zahlenwert die Temperatur in einen Raum hat, das wichtige ist, dass die Temperatur stimmt (und Stimmen wird vom Gefühl und nicht der sklavischen Einhatlung von 21,00°C definiert), dann kannst Du locker auf die Anzeige verzichten - erst recht, wenn Du eine Visu haben solltest (egal ob per Touch in der Wand oder auf dem Smartphone). Denn auf der Visu kannst Du ja den Zahlenwert schön sehen.
von dem ganzen unabhängig ist die Möglichkeit die Soll-Temperatur zu verändern.
Das geht prinzipiell auch ohne Anzeige. Aber selbst mit der Anzeige macht das meist keinen Sinn:
Die Heizung ist zu langsam um auf kurzfristige Änderung zu reagieren. D.h. der typische Fall:
Nebenraum ist kalt
Zum Nutzen (z.B. Bügelzimmer) geht man rein, schaltet die Heizung von Stand-By auf Komfort
Nach einer Stunde ist man fertig, schaltet auf Stand-By und verlässt den Raum
Da hast Du es geschafft, dass man während der Nutzung gefroren hat (da ja noch kalt) und nach der Nutzung, wo man es nicht mehr braucht, der Raum warm war - maximale Geldverschwendung bei minimalsten Nutzen
=> Lokale Bedienung der Heizung kann man sich eigentlich sparen.
Im smarten Heim steuerst Du die Heizung per Logiken - und da stört nur eine lokale Bedienung. Und zum manuellen Übersteuern (es gibt immer eine Ausnahme...) gibt's eine Visu
=> RTR kannst Du Dir eigentlich sparen.
OK damit ich es auch verstehe. Mal ein Beispiel
Ich nehem ein z.B. Tastsensor 2 3fach mit Controller mit Beschriftungsfeld System 55 neutrale Wippe ca. 75 € und nehme dazu 1-Wire Raumtemperaturfühler im Flächenschalterprogramm, Unterputz ca. 75 €.
alles zusammen 150 €
ein ST3 Plus Temp kostet ca. 185€. Dasnheiß ich würde ca. 35 € pro Taster sparen. Ist meine Rechnung richtig?
Außer ich nehme 1-Wire Raumtemperaturfühler Aufputz dann spare ich noch mehr. Korriegiert bitte wenn ich alles falsch gemacht habe
DALI-GW GE141, Dreambox 800 HD, Ipod touch, Ipad, Logitech Harmony 900, NAS Server, WD Live HD. Loxone Miniserver
--
(*) Von dieser Befestigungsart habe ich gelesen und die hat mich überzeugt - verwenden tue ich sie bei mir nicht, da ich damals bei meinem Bau nicht auf diese Idee gekommen bin...
(**) Bei der Steckdose kann die vorgeschriebene Trennung von SELV (auf dem 1wire) und den 230 V ein Problem sein ("rechtlich", nicht technisch - die Spannungsfestigkeit sollte passen, ist aber halt nicht nachgewiesen). Aber wenn Du den Rahmen der Netzwerk-Dosen oder Telefon-Dosen verwendest sollte es auch da keine Probleme mehr geben.
PS: Das Temperaturen in einer Höhe von 1,5 - 1,6 m gemessen werden müssen/sollten ist ein Märchen. Genau so gut gehen die 30 cm der Steckdosen oder die Decke, ... - wesentlich wichtiger ist es, direktes Sonnenlicht zu vermeiden, zu überlegen was gemessen wird, wenn die Zimmertüre offen ist, Außenwände zu meiden, ...
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Wieso basteln ? Ich find das Wiregate auch genial... aber als Innenfühler in einem Zimmer ist es etwas gebastel.
Nimm wie ich gesagt hab ein TS3 Komfort (ohne Display) und ein Busankoppler 3. Alles andere macht dir dann der HS/Wiregate/Loxone ...
Dann hast nur eine Wippe - in der ist der Sensor eingebaut. Da brauchst optisch keine Blindabdeckung oder irgendwas anderes nehmen.
Ergänzung:
Ich meine den hier:
Gira 5133 00
+
Gira 2008 00
Eigenschaften:
Mehrfarbige Status-LED (rot, grün, blau) über die ETS parametrierbar
Zwei Status-LED je Bedienfläche
Beschriftungsfeldbeleuchtung Integrierter Temperatursensor zum Messen und Weiterleiten der lokalen Raumtemperatur
Montage auf Busankoppler 3
Projektierung und Inbetriebnahme erfolgt ab ETS3.0d Patch A
Demontageschutz durch Verschraubung
Neutrale Beschriftungsschilder liegen bei
Danke erstmal an die vielen tollen Möglichkeiten. Ich sehe erst jetzt wieviel man machen kann nd dabei viel sparen kann )
@ vento 66
Das mit dem Wiregate ist echt agrnicht so komplexx wie ich dachte. Das verstehe ich ja jetzt mittlerweile als nicht Elektriker ) und bei 10 Tastern hab ich schon den Wire Getaway raus )
TS3 Komfort (ohne Display) und ein Busankoppler 3. hört sich auch gut an und ist preislich nee sehr gute Alternative.
Man ohhh man. jetzt hat man die Qual der Wahl. Ich denke wenn ich mehr als 15 Stellen messen möchte dann ist WireGate die günstigste und auch die flexibelste Lösung und unter 15 Messtelen würde ich dann zum TS3 komfort greifen.
Naja werde mir jetzt erstmal gedanken machen was ich ales messen möchte ob nur Raumtemperatur oder auch Estrich und evtl. noch Luftfeuchtigkeit
DALI-GW GE141, Dreambox 800 HD, Ipod touch, Ipad, Logitech Harmony 900, NAS Server, WD Live HD. Loxone Miniserver
Keine Angst.
Die 15 Messtellen hast du schnell zusammen.
Spätestens wenn du im Haus wohnst und noch die ein oder andere Idee kommt. (Und die wird kommen)
Da spielt das 1-Wire natürlich sofort seine Vorteile aus...
Der Sensor ist in den TS3 integriert. Wenn er eh Gira als Schalterprogramm will, dann hat er den Sensor schon dabei. Klar... er braucht noch Intelligenz. Da find ich das WireGate OK.
Somit hat er mit wenig Aufwand (an den Schalter bzw. Meßstellen nur BUS) eine optimale Lösung. Bei der 1-Wire Lösung musst ja wieder ein weiteres Kabel ziehen.
Deshalb - wieso möchtest du zusätzlich noch 1-Wire nehmen, wenn der TS3 schon alles on Board hat ?
Bei der Intelligenz bin ich bei Dir... da würd ich auch WireGate oder Loxone nehmen...
Kennt jemand unterscheid zwischen TS2 und den TS3 ?
November/Dezember 2010 schrieb jemand das der neuer TS3 den BA intergriert währe und jetzt lese ich auf der Webseite von GIRA das noch ein BA auch für die neue TS3 benötigt werden. Ich wollte die TS2 schon im Dezember bestellen als ich erfahren habe das TS3 kommen sollte wollte ich abwarten und gleich die neuen bestellen, weil die mit intergrierten BA kommen sollten. Jetzt macht es scheinbar kein unterscheid zwischen den TS2 und den TS3? Wenn beide immer noch eine BA benötigen.
Aber vieleicht kannst Du einem neuling erklären was der unterschied zwischen TS2 und TS3 ist wenn Du es schon selbst kennst. Ich denke das wird auch die anderen hier interessieren.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar