Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Probleme mit Netzwerkverbindung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Probleme mit Netzwerkverbindung

    Entweder bin ich ein Glückspilz oder ...?

    Zur Historie:
    1) WG erstmals angeschlossen (LAN, KNX über USB und 1-wire Busmaster) und dann das Netzteil in die Steckdose. Nach ca. 15min das 5x piepsen.
    2) Über IE 8.0 ans WG verbunden und angemeldet.
    3) IP-Schnittstelle in ETS hinzugefügt.
    Bis dahin alles ok, außer:
    - Verbinndung über Cross-over als eingeschränkte Konnektivität dargestellt (Win XP)
    - Kein automatisches Erkennen der IP-Adresse in der ETS über DHCP, manuelle Eingabe der IP, die aus dem WebIf einsehbar ist.

    4) Ab hier dann die ersten Probleme. Der Busmonitor in der ETS bricht regelmäßg nach 7-15min ab. Ursache: Verlust der Netzwerkverbindung zum WG. Auch kein Webzugriff mehr möglich. Rebooten des WG und es geht wieder.
    5) Versuche ohne UMTS Modem. Selbes Problem.
    6) Nach ein paar Tagen ohne Tests erscheint seit heute keine Netzwerkverbindung mehr, wenn ich das WG anstecke. Egal ob ich zuerst boote, dann anstecke oder umgekehrt. Auch die Firewall habe ich versuchsweise deaktiviert.
    7) Versuch über eine ZyXEL Router. Verbindung Laptop-Router steht => LED am Router + Ping möglich. WG wird weder durch Led angezeigt, noch pingen möglich.
    8) Letzter Test: Firmenlaptop. Ebenfalls keine Verbindung zum WG, weder über Router noch Crossover noch normales LAN-Kabel.

    Wie kommen wir hier weiter? Das WG bootet (vermutlich) erfolgreich (5x piepsen nach ca. 2min), aber ich bekomme keine Verbindung zum Gate.
    Auch ohne Anschluss des USB Kabels zur USB Schnittstelle (Merten 681799) ändert nichts. Kabel funktionieren => Router Verbindung geht.

    Bitte um Unterstützung! Danke im Voraus,
    Robert

    #2
    3) Was nun, Crossover (braucht man übrigens nicht..) oder ein LAN mit vorhandenem DHCP-Server?
    Je nachdem:
    - eingeschränkte Netzwerkkonnekt. in XP: normal bei direktverbindung/AutoIP, er kommt darüber ja nun nicht ins Internet..
    4a) ETS: das ist ein weithin bekannter Fehler in der ETS, zumindest von der 3.0e kenne ich das:
    4b) Routing statt Tunneling verwendet
    4c) Windows modelt an der LAN-Verbindung rum
    Der reboot löst vielleicht das Problem, aber vurmutlich nur weil das LAN 1x toggelt..
    Ansonsten: entweder alles auf DHCP stellen und Autoip machen lassen oder Fix, keine Mischung daraus.
    5) äh?
    6-8) Klingt nicht gut, wenn wirklich kein Licht am LAN-Port angeht morgen mal anrufen, das wäre allerdings das erste wo es nicht an Einstellungen oder der Gegenstelle lag

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Zitat von makki Beitrag anzeigen
      3) Was nun, Crossover (braucht man übrigens nicht..) oder ein LAN mit vorhandenem DHCP-Server?
      Beides getestet.
      Zitat von makki Beitrag anzeigen
      4a) ETS: das ist ein weithin bekannter Fehler in der ETS, zumindest von der 3.0e kenne ich das:
      4b) Routing statt Tunneling verwendet
      4c) Windows modelt an der LAN-Verbindung rum

      Der reboot löst vielleicht das Problem, aber vurmutlich nur weil das LAN 1x toggelt..
      Ansonsten: entweder alles auf DHCP stellen und Autoip machen lassen oder Fix, keine Mischung daraus.
      ETS Version ist 3.0f, Schnittstelle als KNXnet/IP (ohne Routing)
      Der Reboot löste das Problem unmittelbar nach Weihnachten, in den letzten Tagen konnte ich überhaupt keine Verbindung mehr herstellen.

      Zitat von makki Beitrag anzeigen
      6-8) Klingt nicht gut, wenn wirklich kein Licht am LAN-Port angeht morgen mal anrufen, das wäre allerdings das erste wo es nicht an Einstellungen oder der Gegenstelle lag
      Makki
      Kein Licht am Port, unabhängig davon, ob ich das WG starte, dann anstecke oder umgekehrt.
      Wär mir dennoch am liebsten, wenn es an mir liegt , dann könnte ich endlich loslegen. Melde mich am Nachmittag telefonisch.

      lg Robert

      Kommentar


        #4
        Das war übrigens wirklich ein HW-Problem, wurde ausgetauscht.
        Im nachhinein liessen sich auch bereits bei der Produktion unregelmässigkeiten im Log finden Wir werden mal sehen, ob man das evtl. durch (mehr) Tests abfangen kann.

        Aber mit einer Ausfallquote von 0,5% der Geräte - aber bisher eigentlich immer gleich - werden leider auch wir leben müssen..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Ich Glückspilz. Aber auch ein ziemlich heimtückischer Fehler, der erst nach ein paar Stunden Betrieb so richtig durchschlug. In den ersten Stunden lief ja alles planmäßig. Umso besser, dass sich das Problem bis in die Produktion zurückverfolgen lässt!
          Wie machen wir mit dem defekten Teil weiter? Kann ich das entsorgen und die 17€ Versandkosten (für die Rücksendung) in einen 1-wire Fühler investieren?

          Danke für den raschen Austausch, die Verzögerung lag bei DHL, die nach einem Zustellversuch warten, bis man sich meldet (lt. DHL Auskunft generell so in Ö). Die Info an der Tür ist in der Massenwerbung verschwunden.... Ob da eine Track-ID drauf war, kann ich daher nicht sagen.

          lg
          Robert

          Kommentar


            #6
            Zitat von Robert_Mini Beitrag anzeigen
            Ich Glückspilz. Aber auch ein ziemlich heimtückischer Fehler, der erst nach ein paar Stunden Betrieb so richtig durchschlug. In den ersten Stunden lief ja alles planmäßig.
            Solche Fehler sind leider sehr schwierig zu erfassen und vorab zu vermeiden. Alle WireGates werden bei der Produktion ausgiebig getestet und sind dabei auch am Netzwerk angeschlossen, weil diese beim Selbsttest ihre Testdaten darüber in unsere Datenbanken schreiben.


            Zitat von Robert_Mini Beitrag anzeigen
            Wie machen wir mit dem defekten Teil weiter? Kann ich das entsorgen und die 17€ Versandkosten (für die Rücksendung) in einen 1-wire Fühler investieren?
            Bitte unbedingt das defekte WG an uns zurückschicken! Wir benötigen das teildefekte Gerät zum tunen unserer Testroutinen sowie für die Inanspruchnahme der Sachmängelhaftung (umgangssprachlich als "Garantie" bezeichnet) gegenüber unseren Vorlieferanten. ich schick Dir noch ein eMail dazu.

            Tut uns sehr leid wegen der Umstände.

            LG

            Stefan

            Kommentar


              #7
              Kein Problem! Makki hatte mir schon ne pn geschickt.
              WG ist auf dem Weg zu euch...

              Das neue läuft seit Tagen im 24/7 Betrieb problemlos und Makki hat mich bestens bei den kleinen "Anfängerthemen" unterstützt. Danke auf diesem Weg nochmal!

              Robert

              Kommentar

              Lädt...
              X