Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pioneer AVR VSX920 fernsteuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Pioneer AVR VSX920 fernsteuern

    Hallo,

    ich wollte mal nachfragen, wie man einen VSX920 per TCP oder UDP IP-Befehlen fernsteuern kann (ähnlich wie mit IcontrolAV). Lt. einem anderen Forum (IP-Symcon) ist dies mit einer zusätzlichen Software möglich. Ich möchte dies aber über meinem Homeserver realisieren und dazu würde ich die TCP Befehle benötigen bzw. die Anleitung zur ev. Freischaltung des AVR VSX920.

    Ich hoffe ich bin richtig mit meiner Frage.


    mfG Essl Christian

    #2
    Moin....

    .... wenn ich mich nicht irre sind das doch IP-Befehle im IP-Symconscript die da gesendet werden!!! Die müsstest eigentlich 1 zu 1 übernehmen können!!!
    Ausserdem glaube ich das sowas hier im Forum schon mal besprochen wurde!
    Hast die Forensuche schon benutzt?

    Gruß,
    Peter
    KNX/EIB, 1-Wire, IP-Symcon, SONOS ZP100, S5, DMX, DM800HDse

    Kommentar


      #3
      Ich suche schon wochenlang in den diversen Foren nach der Antwort, habe auch schon eine amerikanische Liste von Pioneer mit IP Befehlen gefunden, aber dies funktioniert nicht. Deshalb meinte ich vieleicht hat dies schon einer geschafft.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Hallo Kuredo,

        im IPS Forum ist doch alles genau in dem Script beschrieben. Dort sind auch die einzelnen Kommandos gelistet. Du brauchst also das Rad nicht zweimal erfinden.

        Link: http://www.ip-symcon.de/forum/f52/ve...steuern-10828/
        Gruß Stephan

        Kommentar


          #5
          Danke für die rasche Antwort, aber damit kann ich ja nur mit IPS und deren PHP Befehlen bzw Scripten arbeiten. Ich möchte dies ja nur mit meinem Gira Homeserver mittels IP Befehle realisieren.
          mfG Kuredu

          Kommentar


            #6
            Oder hat jemand eine fertige Logic zum testen?
            mfG Kuredu

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              Im IPS Forum komme ich auch nicht weiter. Hat dies schon jemand mit dem HS realisiert. Kann man zum testen den IP Befehl auch mit einem Freeware Programm absetzen, wenn ja mit welchen Port? Ich sah etwas mit Port 8102 oder Port 23 von Pioneer AVR VSX920 ? Ich möchte ja nur mal zB. den Befehl PF zum Receiver ausschalten zusammenbringen.
              mfG Kuredu

              Kommentar


                #8
                Ich habe nun meine Befehle mit dem Telnet zum laufen bekommen. Aber wie sende ich diese mit dem IP Befehl senden. Mit dem HS-IP geht es auch nicht. Oder muß man den Telnet in den HS einbinden?
                mfG Kuredu

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,
                  ich vermute ich sollte es mit Binärdaten versuchen wie zB bei einem Thema von Onkyo aber da stellt sich noch die Frage wie ich auf die richtigen Binädaten komme?
                  Hat noch niemand einen Pioneer Receiver über Lan in eine IP Steuerung vom Homeserver eingebunden?

                  Kommentar


                    #10
                    Telnet kann de HS nicht richtig, es gibt keine Möglichkeit die Verbindung offen zu halten, oder zu schliessen. Der HS wartet immer die 30sek bis zu Timeout.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe hier ein paar Screenshots zu meinem Problem. Mit dem Telnet funktionieren die Befehle zB VD ist für Lautstärke senken und mit HS-IP geht es nicht. Dabei wird der Befehl in einem gesendet welcher bei Telnet aufgeteilt gesendet wird welches Wireshark zeigt.
                      Was mache ich da nur falsch?
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Kuredu Beitrag anzeigen
                        Was mache ich da nur falsch?
                        Nimm mal zum senden RS232 terminal, serial port terminal, udp terminal, tcp/ip client server - Hercules das hier, Aber wie gesagt mit Telnet und HS wird das nichts vernünftiges!

                        Kommentar


                          #13
                          Ich bekomme dies mit dem UDP Setup nicht hin auf keiner IP Adresse. Mit dem HS-IP Programm zum versenden von TCP Befehlen müsste dies doch auch gehen oder sehe ich da was falsch.

                          Kommentar


                            #14
                            Vielen Dank, ich bin einen Schritt weiter und hab es mit Hercules geschaft die Befehle abzuschicken. Wie kann ich jetzt dies mit dem Homeserver verknüpfen?
                            mfg Kuredu
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo zusammen,

                              seid ihr schon irgendwie weiter gekommen? mein Homeserver übergibt die befehlte teilweise mit PHP über Telnet aber das sende script schmiert immer wieder ab...

                              Wäre dankbar für Support....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X