Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Notebook geklaut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Notebook geklaut

    Hallo ich hab ein Riesen Problem mir ist gestern mein Notebook mit 2 Projekten geklaut worden hab noch jeweils ältere Versionen von den Projekten auf dem Rechner Zuhause wie komm ich am Einfachsten an die Daten aus der Anlage ich benutze die ETS 3 Prof.
    Das Projekt umfasst ca. 20 Jung RCD2021 3Jung RCD2022 etliche Jung Tastsensoren jung etc Jung Schaltaktoren Wetterstation die ist Allerdings noch nicht Projektiert
    Für jede hilfe danke ich schon for ab!!!

    #2
    mangels Datenpflege hast du nur zwei Möglichkeiten.
    Entweder eine Rekonstruktion mit der entsprechenden SW , oder die alten Versionen der Projekte aktualisieren.
    Wobei ich hier eher den zweiten Fall anwenden würde , weil die Reko eh nie 100%ig abbildet, daher musst du immer nachpflegen.

    Und weil mir sowas auch schon passiert ist , sichere ich meine Daten täglich.
    ____________

    Gruss Norbe

    Kommentar


      #3
      Ich kann Dir jetzt zwar nicht bei den ETS Projekten helfen aber Du hast zumindest mein Mitgefühl.

      Dies auch als Merker an Alle: Denkt an Eure Datensicherung !!!!

      Gruß

      Thomas
      Smart homes for smart people

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        den Ärger kann ich verstehen, mir wurde auch mal ein Lap gestohlen. Selbst mit Sicherung ein großer Ärger und Zeitaufwand.

        Was deine ETS Daten betrifft, hast du mit den Jung RCD20xx noch Glück gehabt. Das Plugin von Jung hat die Option Rekonstruktion. Damit kannst du wenigstens deren Daten direkt aus dem Gerät rekonstruieren.

        Grüße
        Alexander

        Kommentar


          #5
          Der Tipp ist Gold wert

          Super Tipp die Funktion hatte ich noch nicht entdeckt hab ich mal sofort bei unsere Anlage getestet das Klappt ich glaube damit sind meine Probleme fast alle behoben!

          Hat denn sonst jemand Erfahrung mit dem Reko Toll?
          Kann ich da das Bestehende Projekt was ich ja noch habe was bloß nicht aktuell ist auf den Aktuellen Stand bringen was ist mit den Text Gruppennamen etc. bleiben die erhalten?

          Kommentar


            #6
            Appropos Datenpflege

            Ich setzte dafür zwei Tools seit Jahren ein die ich sehr empfehlen kann:

            Backup: Genie Backup Manager Pro

            und für daten Synchronisierung: AllSync

            Also, ich hab nix von dieser "Werbung", ich schreib dies nur weil ich damals als ich mich für beide Produkte entschieden habe selbst sehr lange gesucht und getestet habe. Für Backup, speziell im Firmenumfeld gibt es noch viele andere gute Lösungen, aber speziell bei der Synchronsisierung wo die Windows Briefcases mir zu unflexibel waren habe ich sehr lange nach eine entsprechenden Tool gesucht bevor ich AllSync gefunden habe das fast keine Wünsche offen lässt und dabei ein Schnäpchen ist.

            Gruss,
            Gaston

            Kommentar


              #7
              Auch von mir eine kleine Empfehlung:

              Für Backups haben wir seit ca. 3 Monaten bei dem Amazon S3 Service Plattenplatz gemietet und verwenden S3Backup als Software für den täglichen Backup.

              Im ersten Monat haben 2.35 US$ und danach um die 3US$ pro Monat für den Service bezahlt, wobei wir "nur" Backups von den Entwicklungs Repositories, Dokumente, Exchange DB sowie eine Handvoll wichtiger Verzeichnisse machen (Wir haben aktuell 18GB Platz beansprucht - die Dateien werden gepackt an Amazon geschickt). Im Fall der Fälle steht halt eine Neuinstallation ins Haus.

              Gruß

              Thomas
              Smart homes for smart people

              Kommentar


                #8
                ärgerlich, abgesehen vom materiellen Schaden und dem zeitaufwand.
                Aber Ihr verkauft alle eine "sorglos" Installation. Dazu gehört auch
                eine DATENSICHERUNG, wie auch immer. Es gibt ja tausende Konzepte.

                Ich empfehle beim Kunden eine CD / diskette oder irgendeinen anderen
                Datenträger mit dem EIB-Projekt zu hinterlegen.
                never fummel a running system...

                Kommentar


                  #9
                  Hallo OSP112,
                  Hallo Kollegen,

                  auch ich war schon in der Situation ältliche Projekte auf den aktuellen Stand bringen zu müssen. Zwar nicht weiter schlimm, da eine Sicherung vorhanden war.. aber dennoch Arbeit. Das Tool hat mir dabei sehr geholfen und nun kann ich damit umgehen (learning by doing)

                  Hat denn sonst jemand Erfahrung mit dem Reko Toll?
                  Kann ich da das Bestehende Projekt was ich ja noch habe was bloß nicht aktuell ist auf den Aktuellen Stand bringen was ist mit den Text Gruppennamen etc. bleiben die erhalten?

                  Das Rekonstruktionstool bringt dir deine vorhandenen Projekte auf den aktuellen Stand. Schon vorhandene Gruppenadressenbezeichnungen werden beibehalten und sofern neue Gruppen in den Geräten gespeichert sind, werden diese in der ETS ergänzt (ohne Bezeichnung natürlich)

                  Aber wie Norbe schon gesagt hat, die Rekonstruktion klappt nicht zu 100% und das Projekt muss mit einem „fachmännischen Auge“ begutachtet und nachgebessert werden.

                  Denn das Tool selbst kann manchmal Parameter nicht richtig interpretieren oder auch Gruppenadressen von diversen Kommunikationsobjekten nicht auslesen. Letzteres verschwindet einfach und muss eben nachgebessert werden. Das liegt daran das einige Daten im Anwendermodul gespeichert sind.

                  Im großen und ganze ist das Tool allerdings (persönliche Meinung) eine tolle Hilfe wenn man die Kniffe kennt. Und die hast du ziemlich schnell heraußen wenn du schon einige Projekte realisiert hast.

                  Bei Produkten die allerdings Plugin oder eine Zusatzsoftware besitzen, kann dir das Toll nicht mehr helfen, da es hier auf die Software ankommt. Aktuelle Plugin von Gira, Berker, Jung haben jedoch meist eine Funktion zum Rekonstruieren enthalten.

                  Datensicherung betreibe ich im übrigen auf Fileebene, also Synchronisieren. Zur kompletten Verwaltung meiner Dateien und der Synchronisation verwende ich das Programm „Speed Commander“. Es ist ein ähnliches Programm wie der gute alte Norton Commander.

                  Kommentar


                    #10
                    Backup

                    hallo,
                    für Backup bietet MS was neues den Home Server!

                    der Home Server bietet
                    - externer Zugriff über https
                    - sharen von Verzeichnissen
                    - sharen von Druckern
                    - leichtes einbinden weiterer Platten wenn der Platz knapp wird!

                    für ETS´s User wichtig
                    - Sicherung von Client Pc´s
                    z. B. wie folgt Home Server weckt per WOL den Client und sichert diesen.

                    was braucht man
                    alten PC >= PIII
                    Soft für 128 EUR
                    der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                    Kommentar


                      #11
                      @OSP112: Bitte beachte zukünftig die Forenregeln; insbesondere Punkt 4! Dieser Beitrag ist nur mit Mühe zu verstehen.
                      Danke!
                      Gruss aus Radevormwald
                      Michel

                      Kommentar


                        #12
                        MS was neues den Home Server

                        Der Namen ist ja eigentlich schon eine Frechheit!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X