Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS 5 reservierte physikalische Adressen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS 5 reservierte physikalische Adressen

    Hey,

    kurze Frage :

    Fällt mir das gerade zum erstenmal auf oder ist was mit meinen Projekteinstellungen nicht in Ordnung??

    Ich habe ein neues Projekt angelegt. Liniekoppler auf die 1.1.0 ---> Hauptlinine 1.0.x

    Ich wollte jetzt einem Gira X1 oder einem Dali GW eine physikalische Adresse im Bereich unter 10 geben. (1.0.1 oder 1.0.2 .... 1.0.5).

    Leider funktioniert das nicht? Sind seit neustem die physikalischen Adressen um bereich 0-5 für irgendwelche besonderen Geräte reserviert?

    In der Unterlinie kann ich den Aktoren eine Adresse von 0-5 geben...z.B. : 1.1.3

    An was liegt das?

    #2
    Wahrscheinlich wurde beim Anlegen des Linienkopplers auch gleich die Tunneladressen dort mit vergeben. Schau mal in der Topologie oder Geräteansicht und klappe den Knoten beim Linienkoppler auf. Vielleicht habe ich deine Frage aber auch ganz falsch verstanden, eventuell auch mal beim X1 den Knoten aufklappen.
    Viel Erfolg
    Florian

    Kommentar


      #3
      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
      Wahrscheinlich wurde beim Anlegen des Linienkopplers auch gleich die Tunneladressen dort mit vergeben.
      Linienkoppler und Tunneladressen? Was ganz neues.
      Du meinst sicher einen IP-Router oder eine IP-Schnittstelle. Und da der X1 ja IP-Schnittstellenfunktionalität mitbringt, wird es wohl so sein, dass die dort versteckt sind.

      Gruß Andreas

      -----------------------------------------------------------
      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
      Deutsche Version im KNX-Support.

      Kommentar


        #4
        War schon spät gestern.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Danke Leute!

          Das war's! Der Gira X1 legt autmatisch noch weitere Physikalische Adressen von 1-5 an! War auch spät bei mir gestern, deswegen habe ich danach gar nicht mehr geschaut!

          Kommentar


            #6
            Gira X1 nutzt imho die niedrigsten freien Adressen, die können dich überall überraschen.
            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Jetzt habe ich schon wieder ein Problem.... ich versuche in das selbe Projekt einen Gira IP-Router einzusetzen.

              Hätte da gerne die 1.0.0 damit mein Backbone, sprich 0.0.X die IP Geräte aufnehemen kann.


              Leider kann ich dem Router nicht die 1.0.0 vergeben... Backbone Medium ist auf IP gestellt... stell ich mich denn wirklich so doof an!

              Was kann ich denn dieses mal übersehen haben?



              EDIT : Habs selber gelöst! War das Falsche Applikationsprogramm!!! Scheint hier ja unterschiedliche zu geben! Ein Eintrag im Katalog extra für die "Router Applikationen"
              Zuletzt geändert von Shine120; 27.09.2018, 17:35. Grund: Selbst gelöst!!! :)

              Kommentar


                #8
                Zitat von Shine120 Beitrag anzeigen
                EDIT : Habs selber gelöst! War das Falsche Applikationsprogramm!!! Scheint hier ja unterschiedliche zu geben! Ein Eintrag im Katalog extra für die "Router Applikationen"
                Richtig. Und wenn du alle Funktionen des IP-Routers nutzen willst, brauchst auch beide (Zur Programmierung der beiden PAs, siehe Handbuch)...

                Gruß Andreas

                -----------------------------------------------------------
                Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                Deutsche Version im KNX-Support.

                Kommentar

                Lädt...
                X