Die Kommunikation ist bei jedem neuen Kontakt anfangs recht zäh und auch die Urlaubszeit macht es nicht einfacher, aber langsam kommen ein paar Infos zusammen.
- Stiebel plant/entwickelt gerade neue Gateways. Sie haben wohl früher schon EIB/KNX-Integration versucht, aber angeblich wollte das dann keiner abnehmen. Erster sichtbarer Schritt in die Richtung der Öffnung ist das Internet-Service-Gateway
- Die Regler (WPMW) stammen zwar von Kromschroeder, die ganze CAN-Kommunikation ist aber bei Stiebel entwickelt. Kromschroeder kann darum hier nichts zu sagen
- auf dem CAN läuft ein modifiziertes (!) CANOpen-Protokoll
Da die Zusatzgeräte zu verschiedenen Heizungen/Reglern kompatibel sind, gehe ich immer noch davon aus, dass das Protokoll überall das selbe ist. Darum noch einmal mein Apell an Chriss, dass er mehr über seine Protokolll-Analyse veröffentlicht. Dass die Nachrichten nicht 100% identisch aussehen, sollte mit dem Hinweis auf CANOpen (-> Nutzung verschiedener IDs) klar sein...
- Stiebel plant/entwickelt gerade neue Gateways. Sie haben wohl früher schon EIB/KNX-Integration versucht, aber angeblich wollte das dann keiner abnehmen. Erster sichtbarer Schritt in die Richtung der Öffnung ist das Internet-Service-Gateway
- Die Regler (WPMW) stammen zwar von Kromschroeder, die ganze CAN-Kommunikation ist aber bei Stiebel entwickelt. Kromschroeder kann darum hier nichts zu sagen
- auf dem CAN läuft ein modifiziertes (!) CANOpen-Protokoll
Da die Zusatzgeräte zu verschiedenen Heizungen/Reglern kompatibel sind, gehe ich immer noch davon aus, dass das Protokoll überall das selbe ist. Darum noch einmal mein Apell an Chriss, dass er mehr über seine Protokolll-Analyse veröffentlicht. Dass die Nachrichten nicht 100% identisch aussehen, sollte mit dem Hinweis auf CANOpen (-> Nutzung verschiedener IDs) klar sein...
Kommentar