Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mal wieder ein Neuling in Hausplanung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Mal wieder ein Neuling in Hausplanung

    Hallo zusammen,

    vermutlich der zehnte Hilferuf hier an die Experten bezüglich einer Hausplanung aber irgendwie ist das Thema jedesmal so individuell, das man aus den anderen Threads nur bedingt schlau(er) wird. Daher also wer sich berufen fühlt: Ich freue mich über Antwort, für alle Anderen sorry für die Belästigung.

    Ich baue ein altes Haus um und habe momentan folgende Planung:

    - Alle Räume mit Schaltsteckdosen + Licht über EIB (Noch unklar wieviel dimmbar)
    - Jeder Raum einen Jung KNX Kompakt Raumcontroller
    - Zusätzlich klassische Jung Lichtschalter für die Beleuchtung
    - die Räume haben teilw. Fussbodenheizung, teilw. Radiatoren, alle sind aber mit einem Elektroventil mit EIB Anbindung versehen
    - Heizkessel Viessmann mit EIB Gate
    - Alle Rolläden motorisch mit EIB angebunden
    - UG, EG, OG jeweils ein Jung Flat Panel PC mit Facility Pilot
    - (Hoffentlich) eine IPad Anbindung über diesen Facility Pilot (Eine meiner Fragen)
    - (Hoffentlich) Anbindung an einen Kone Aufzug (Antwort steht noch aus von Kone, bzw. eine meiner Fragen)
    - TKM Jung mit Video soll aufgeschaltet werden auf die Flat Panel Displays

    - Fenster Reedkontakte in allen zugänigen Fenstern
    - Bewegungsmelder telenot Comstar in den meissten Räumen

    Die Fensterkontakte und die Bewegungsmelder sind aber über eine
    - Telenot C Complex 400H Alarmanlage abgefragt und werden von dort über einen EIB Bus weiter gegeben.

    - Eneo DLR Rekorder mit IR Kameras, das Signal soll an die Flat Panel Displays weiter gegeben werden.

    - Miele@Home Küchengeräte


    Und nun die Masterfrage: Ist hier etwas besonders schief in der Konfiguration bzw. fehlt etwas fundamentales ( Die ganzen Aktoren habe ich nicht aufgeführt) oder ist etwas überflüssig, (Insb. die Raumcontroller ?)

    Und die Detailfragen:

    - Hat jemand Erfahrung mit den Jung Kompakt-Raumcontrollern, sind die zu empfehlen ?

    - Gibt es gute Alternativen zum Jung Flat Panel PC und der SW Facility Pilot ? Insbesondere finde ich schade, dass es nur in 4:3 und nicht in 16:9 zu haben ist und nur fest einzubauen und damit nicht schwenkbar ist. (Diskussion vs. Gira HS habe ich verfolgt)

    - Haben diese Flat Panel PC's auch Serverfunktion oder brauche ich dann doch noch so etwas ständig waches wie einen Gira home Server ?

    - Habe ich über die Flat Panel PC's und den Facility Pilot Zugriff von aussen auf den EIB. Habe ich damit ein Gateway zum iPad ?

    - Kann man einen Kone Aufzug an's EIB anbinden ?

    - Ich überlege im UG den Flat PC durch eine einfach Videosprechanlage zu erstezen, bekommt man da das Signal dieser IR Kameras auch drauf ? (Kat7 liegt überall)

    - Setzt man bei Licht grundsätzlich auf Dimmaktoren oder nur vereinzelt ?

    - Evt. will ich für die Medienvernetzung auf Windows Media Server gehen kann ich so auch die ganzen EIB Infos auf die Fernseher bekommen ?

    - Noch einen Non - EIB Zusatzfrage: Ist eine Zugangskontrolle über Fingerabdruck wirklich nicht geeignet für Kinder ?

    Vielen Dank für Antworten !

    Grüßle Mark

    #2
    Hallo Mark

    Zitat von zimmermk
    Und nun die Masterfrage: Ist hier etwas besonders schief in der Konfiguration bzw. fehlt etwas fundamentales ( Die ganzen Aktoren habe ich nicht aufgeführt) oder ist etwas überflüssig, (Insb. die Raumcontroller ?)
    Bedenke, dass die Flat Panel PC keine KNX schnittstelle haben. Ich würde dir also einen KNX IP-Router empfehlen. Mit dem bist du am flexibelsten. Sonst must du pro Panel PC eine eigene USB Schnittstelle einplanen.

    Eine weitere Frage die du bedenken solltest, ist die integration von Multimedia (Fernseher, Multiroom, Sat oder Kabel usw...) Dort ist die wahl der Geräte sehr entscheidend für den Integrationsgrad. Wenn du z.B. einen Fernseher von LG per RS232 an dein KNX hängst, kanst du z.B. das Videobild der Türkamera einblenden sobald jemand klingelt. Beispiele und Möglichkeiten findest du hier im Forum. Bedenke aber, das sich längst nicht alle Geräte integrieren lassen. Eine sorgfältige Auswahl der Geräte kann viele möglichkeiten eröffnen.

    Zitat von zimmermk
    - Haben diese Flat Panel PC's auch Serverfunktion oder brauche ich dann doch noch so etwas ständig waches wie einen Gira home Server ?
    Kommt sehr drauf an, was du darauf machen möchtest. Als Fileserver oder ähnliches kanst du den vergessen. Aber um die Visu im Netzwerk bereit zu stellen reicht der Panel PC aus. Ist aber geschmakssache, weil, wen du änderungen an der Visu vornimmst, must du die änderungen immer an allen Panel PC einspielen, da ja auf jedem Panel ein eigener Facility Pilot läuft. Desshalb würde ich auf einen HS oder ähnliches setzen und eine zentrale Visualisirung bevorzugen.

    Zitat von zimmermk
    - Habe ich über die Flat Panel PC's und den Facility Pilot Zugriff von aussen auf den EIB. Habe ich damit ein Gateway zum iPad ?
    Das sind im grunde genommen 2 Fragen die getrenn beantwortet werden müssen.

    1. Ja der Zugriff von aussen ist auf die Visu möglich aber nur mit der Vollversion (FAPVOLL für 2199,12 Euro) und es wird pro Client eine separate Zusatz-Lizenz benötig.

    2. Nein. Der Zugriff ist nur mit Windows PC's möglich, da für die Verbindung ein Clientprogramm benötigt wird.

    Zitat von zimmermk
    - Kann man einen Kone Aufzug an's EIB anbinden ?
    Auch hier kommt es wieder darauf an, was du machen willst. Grundsätzlich können einige Funktionen (Kabine auf bestimmte Etage rufen, Lift sperren, einzelne Etagen sperren, auslösen der BFS) auf Eingänge der Liftsteuerungen gelegt werden (vom Liftbauer) diese Funktionen kann man dan mit einem Schaltaktor aufrufen. Eine direkte Schnittstelle in Form eines Gateway wird es mit sicherheit nicht geben.

    Zitat von zimmermk
    - Setzt man bei Licht grundsätzlich auf Dimmaktoren oder nur vereinzelt ?
    Das ist eine Frage des Geschmaks und des geldes. Dimmaktoren haben gegenüber Schaltaktoren den entscheidenden Vorteil, dass sie über eine Softstart-Funktion verfügen. Das trägt zu einer höheren Lebensdauer der Leuchtmitte bei.

    Zitat von zimmermk
    - Evt. will ich für die Medienvernetzung auf Windows Media Server gehen kann ich so auch die ganzen EIB Infos auf die Fernseher bekommen ?
    Hmmm... Soweit ich mich erninnere, ist der windows media server nur ein Streaming server. Das bedeutet, dass die Fernseher streams öffnen kann. Dass man damit infos versenden kann wäre mir neu. Die Sache hat aber noch einen Haken. z.B. Fehlermeldungen würden nur dann auf dem Fernseher angezeigt, wenn gerade ein stream geöffnet ist. Wenn man aber normal fernsehen will, würden keine Meldungen auf dem Bildschirm angezeigt!
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      Zitat von zimmermk Beitrag anzeigen
      Setzt man bei Licht grundsätzlich auf Dimmaktoren oder nur vereinzelt ?
      Zitat von swiss Beitrag anzeigen
      Das ist eine Frage des Geschmaks und des geldes. Dimmaktoren haben gegenüber Schaltaktoren den entscheidenden Vorteil, dass sie über eine Softstart-Funktion verfügen. Das trägt zu einer höheren Lebensdauer der Leuchtmitte bei.
      Hoi

      Und man hat den Comfort, dass man nachts mit 30% Licht arbeiten kann.
      Gleicher PM anderes Ergebniss (Comfort durch zentrale Logik: HS, Wiregate, EibPC ...)
      Grüsse Bodo
      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

      Kommentar


        #4
        Hy Swiss,

        vielen Dank für die Antworten das schafft schon einiges mehr an Klarheit !

        Zitat von swiss Beitrag anzeigen


        Bedenke, dass die Flat Panel PC keine KNX schnittstelle haben. Ich würde dir also einen KNX IP-Router empfehlen. Mit dem bist du am flexibelsten. Sonst must du pro Panel PC eine eigene USB Schnittstelle einplanen.
        Hätte gedacht das der von Jung eine KNX Schnittstelle hat, aber ein IP Router muss ja eh her, wird eingeplant !


        Zitat von swiss Beitrag anzeigen


        Kommt sehr drauf an, was du darauf machen möchtest. Als Fileserver oder ähnliches kanst du den vergessen. Aber um die Visu im Netzwerk bereit zu stellen reicht der Panel PC aus. Ist aber geschmakssache, weil, wen du änderungen an der Visu vornimmst, must du die änderungen immer an allen Panel PC einspielen, da ja auf jedem Panel ein eigener Facility Pilot läuft. Desshalb würde ich auf einen HS oder ähnliches setzen und eine zentrale Visualisierung bevorzugen.
        Fileserver etc. brauche ich nicht, rein nur zur Hausautomation. Bei mehr als einer Bedienstelle macht also eine Serverbasierte Lösung auf alle Sinn. Ich frage mich noch von wo aus zentrale Steuerfunktionen ausgeführt werden wenn der Flat Panel aus ist, von irgendwo muss doch z.B. das herunterfahren der Rolläden, das runterfahren der Heizung etc... ausgelöst werden je nachdem wie ich das konfiguriert habe ? Brauche ich dann nicht eh einen Server ? Ich will den PC also nicht nur für die Visu sondern auch als Steuerzentrale ....

        Wenn ich dann einen Homeserver habe kann dieser aber dann wohl über Clients in den Touchpanels bedient werden, auf denen muss dann aber nur noch ein (Web?)Client laufen ?

        Zitat von swiss Beitrag anzeigen


        2. Nein. Der Zugriff ist nur mit Windows PC's möglich, da für die Verbindung ein Clientprogramm benötigt wird.
        Gibt es keinen Web Client für FAP ?


        Grüßle und vielen Dank für Antworten !

        Mark

        Kommentar


          #5
          Hallo Mark

          Zitat von zimmermk
          irgendwo muss doch z.B. das herunterfahren der Rolläden, das runterfahren der Heizung etc... ausgelöst werden je nachdem wie ich das konfiguriert habe ?
          Für KNX braucht es keine Steuerzentrale. Alle Geräte haben ihre eigene Inteligenz. So ist es auch möglich z.B. ZentralAus schaltungen ganz ohne Server zu lösen. Man kann also ganz einfach einen Taster auf die Funktion: Alles Licht aus, Heizung auf 20°C, Alles Geräte und Steckdosen Aus, alle Markisen einfahren usw... programmieren, ohne dafür einen Server am laufen zu haben.

          Der Server hat ganz andere Aufgaben. Er stellt die Visu zur verfügung, dient als Zeitschaltuhr, ermöglicht die Integration von nicht KNX fähigen Geräten über z.B. IP oder RS232, Hat einen Logikeditor in dem man gewisse Abläufe automatisieren kann.

          Zitat von zimmermk
          Wenn ich dann einen Homeserver habe kann dieser aber dann wohl über Clients in den Touchpanels bedient werden, auf denen muss dann aber nur noch ein (Web?)Client laufen ?
          Ja das ist ohne probleme möglich. Man kann z.b. auf den Panel das Clientprogramm laufen lassen und gleichzeitig von jedem Gerät das einen Web Browser hat, die Visu bedienen. Dafür braucht man auch keine Clientlizenzen. Beim HS kann man von beliebig vielen Geräten aus steuern.

          Zitat von zimmermk
          Gibt es keinen Web Client für FAP ?
          Ich hab das jetzt noch mal nachgesehen. Ja es gibt einen WEB Client für den FAP aber ich bin daraus nicht so richtig schlau geworden. Wie sollte das mit den ClientLizenzen funktionieren. Im Dokument stand, das pro Client eine eigene Lizenz benötigt wird.
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #6
            Servus Patrik,


            Zitat von swiss Beitrag anzeigen


            Für KNX braucht es keine Steuerzentrale. Alle Geräte haben ihre eigene Inteligenz. So ist es auch möglich z.B. ZentralAus schaltungen ganz ohne Server zu lösen. Man kann also ganz einfach einen Taster auf die Funktion: Alles Licht aus, Heizung auf 20°C, Alles Geräte und Steckdosen Aus, alle Markisen einfahren usw... programmieren, ohne dafür einen Server am laufen zu haben.

            Der Server hat ganz andere Aufgaben. Er stellt die Visu zur verfügung, dient als Zeitschaltuhr, ermöglicht die Integration von nicht KNX fähigen Geräten über z.B. IP oder RS232, Hat einen Logikeditor in dem man gewisse Abläufe automatisieren kann.
            Ok danke, das mit dem Server hatte ich mir auch so gedacht mir gings um die Zeitsteuerung der Kompomenten ... Klingt ja auf alle Fälle nach nem HS alleine wegen der Lizenzthematik.

            Gibt es denn eine Empfehlung für die "besten" Touchpanels, da bin ich ja dann ganz frei in der Wahl .... Sollen in die Wand eingebaut werden, eins ca. 15", 1-2 ca. 9". Das grosse aus der Wand herausschwenkbar wäre ein Traum aber da habe ich nichts gefunden.

            Grüßle Mark

            Kommentar


              #7
              Zitat von zimmermk
              Gibt es denn eine Empfehlung für die "besten" Touchpanels, da bin ich ja dann ganz frei in der Wahl .... Sollen in die Wand eingebaut werden, eins ca. 15", 1-2 ca. 9". Das grosse aus der Wand herausschwenkbar wäre ein Traum aber da habe ich nichts gefunden.
              Leider kann ich dir keine Empfehlung für ein Panel abgeben. Das gröste Problem bei den Panel's die in der Wand eingebaut werden ist die Wärme. Wen sie z.B. in eine Gedämmte Wand eingebaut werden, kann das die Lebensdauer erheblich verkürzen. Natürlich sollte das Panel auch optisch was hermachen und Lüftungsschlitze sehen meistens nicht sonderlich schön aus aber was nützt ein schönes Panel, wenn es nach 2-3 Jahren schon wider kaputt ist.


              Naja wenn ich irgend wo mal über eine praktikable Lösung stolpere, werde ich vieleicht auch eines einbauen.
              Gruss Patrik alias swiss

              Kommentar


                #8
                Eine möglichkeit wäre nur rein ein Touchpanel nehmen und dem client Pc irgend wo verstecken. Dann kannst du mit Rs232 und VGA aufs Panel fahren. Da hast du nicht so Probleme mit der Wärme...

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                  Ja es gibt einen WEB Client für den FAP aber ich bin daraus nicht so richtig schlau geworden. Wie sollte das mit den ClientLizenzen funktionieren. Im Dokument stand, das pro Client eine eigene Lizenz benötigt wird.
                  Das läuft über Commandfusion. Und Jarrod verlangt für jedes Device eine Lizenz mit der entsprechenden Vergütung.
                  Gruss aus Radevormwald
                  Michel

                  Kommentar


                    #10
                    HS

                    Klingt ja alles nach dem HS. Wisst Ihr ob man die HS Software auch irgendwie ohne Blech kaufen kann ? Da ich eh nen Serve rim Keller stehen habe bräuchte ich das nicht ...

                    Kommentar


                      #11
                      DIe Software kannst du herunterladen, aber sie läuft nicht auf irgendwelchen Dingern...
                      Die Hardware des HS ist sozusagen zugleich der Dongle...
                      EPIX
                      ...und möge der Saft mit euch sein...
                      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                      Kommentar


                        #12
                        Die Jung Raumkontroller habe ich damals auch gekauft, die Applikation ist etwas umständlich und zeitaufwendig beim Programmieren. Ausserdem macht sie immer Probleme beim archivieren des Programmes.

                        Ich würde heute, auch aus Kostengründen, ein wiregate einbauen, da kann ich fast beliebig viele Sensoren anschliessen und für die Einstellung Temperaturen hast du doch touch-panels vorgesehen, dann ist alles aus einem Guß. Ausserdem hat die TPUART Schnittstelle, die am wiregate angeschlossen werden kann den Vorteil, das beliebig viele Geräte (ets, HS, wiregate, eibpc etc.) gleichzeitig darüber auf den Bus zugreifen können.
                        Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                        Andreas


                        Alter Hof mit neuer Technik

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X