Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit GIRA Automatikschalter 0880112

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme mit GIRA Automatikschalter 0880112

    Hallo,

    habe ein Problem mit dem Automatikschalter von Gira, dieser schaltet das Licht aus obwohl noch Bewegung im Raum ist.

    Liegt es evtl. an einer fehlerhafte Einstellung??

    Einstellungen des Automatikschalters:
    Telegramm zu Beginn der Erfassung: Ein - Telegramm
    Schalten in Abhängigkeit des Dämmerungswertes: 50 Lux
    Zyklisches Senden? Nein

    Telegramm am Ende der Erfassung: Aus-Telegramm
    zusätzliche Sendeverzögerung (Basis) 34 s
    zusätzliche Sendeverzögerung (Faktor) 1
    Verriegelungszeit nach Telegrammauslösung Basis: 2,1s
    Verriegelungszeit nach Telegrammauslösung Faktor: 1

    Funktion des Sperr-Objektes: 0 = Betrieb, 1 = gesperrt
    Telegramm zu Beginn der Sperrung: Ein-Telegramm
    Telegramm am Ende der Sperrung: Aus-Telegramm

    Vielen Dank.

    Grüße Steven

    #2
    Was hast Du denn für Aktoren zur Auswahl? Ich würd den BWM immer nur ein "EIN Telegramm" senden lassen, und die Treppenhauszeit im Aktor nutzen. Dort musst Du dann "Zeit ist retriggerbar" auf ja stellen.

    Kommentar


      #3
      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
      Was hast Du denn für Aktoren zur Auswahl? Ich würd den BWM immer nur ein "EIN Telegramm" senden lassen, und die Treppenhauszeit im Aktor nutzen. Dort musst Du dann "Zeit ist retriggerbar" auf ja stellen.
      Busch Jäger 6195/27 - wäre verfügbar.

      G:Allgemein
      Betriebsart des Ausgangs: Schaltator
      Rücmeldung des Schaltzustandes über Objekt "Telegr. Status Schalten": bei Änderung
      Objektwert Schaltzustand (Objekt "Telegr. Status Schalten"): 1=geschlossen, 0= geöffnet
      Verhalten bei Busspannungsausfall: Kontakt unverändert
      Wert des Objekts "Schalten bei Busspannungswiederkehr: nicht beschrieben
      Szenen, Presets und Schwellwert 1 beim Download überschrieben: ja

      G:Funktionen
      Verhalten des Ausgangs: Schlieser
      Funktion Zeit: Verzögerung, Treppenlicht Blinken freigeben: nein
      Funktion Preset freigeben:nein
      Funktion Szene (8bit) freigeben: nein
      Funktion Verknüpfung/Logik freigeben: nein
      Funktion Sicherheit freigeben: nein
      Funktion Schwellwert freigeben: nein


      Gruß
      Steven

      Kommentar


        #4
        Dann musst Du deinen Aktorkanal bei "Funktion" die Treppenhausfunktion freigeben. Unter "Zeit" die 34sek eintragen, "Treppenhauslicht verlängert sich....":bis max 5x, "EIN mit 1, keine Wirkung bei 0 " einstellen. Dann hast Du bis max 170 sek Licht. Oder einfach die Zeit etwas höher drehen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          Ich würd den BWM immer nur ein "EIN Telegramm" senden lassen, und die Treppenhauszeit im Aktor nutzen.
          hmm , dann hast du aber keine Einstellung für die Entprellzeit, falls das ausschaltende Licht den BWM wieder aktiviert
          ____________

          Gruss Norbe

          Kommentar


            #6
            ich habe das gleiche Problem gehabt, "gelöst" habe ich es über den HS mit der Treppenhausschaltung....

            Es ist scheinbar so, dass Goldpreis-Politik noch lange keine Garantie für "Funktionieren" ist...
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #7
              Die entprellzeit macht doch der BWM, nur das er kein Aus Telegramm sendet. Aber bei dem Aktor kannst Du auch ein Aus_Telegramm senden lassen, da er "keine Aktion bei 0" beherrscht

              Kommentar


                #8
                ja aber die Entprellzeit startet ja mit dem Ende der Bewegungserkennung des BWM, und ist nur zeitgleich, wenn der BWM auch selber das Licht abschaltet.
                Der BWM weiss ja nicht, wann der Aktor das Licht abschaltet, es sei denn mann schickt den Status der Trphausfkt. aufs Sperrobjekt, das wäre aber recht umständlich (und ich bin mir nicht sicher, ob dann die Entprellzeit auch läuft)
                ____________

                Gruss Norbe

                Kommentar

                Lädt...
                X