Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Programmierung mit einem Router

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Programmierung mit einem Router

    Hallo,

    bin noch EIB-Anfänger.

    An den Router (1a EIB KNX IP Router PoE) habe ich mit dem Netzteil ( von ABB 640 mA) den EIB Bus mit z.Zt.erstmal nur eine 2fach Schnittstelle für ein Jalousietaster angeschlossen und eine 4fach Schnittstelle (für einen Jalousietaster für eine Jalousie und ein Taster für Zentrales öffnen und schließen).
    Des weiteren sind 2 Becker SMI Aktoren angeschlossen womit ich die 12 Jalousien steuern möchte.
    Ich bekomme aber mit meinem Laptop ( Vista) mit der ETS 4 Software ( Lite) keinen Zugang über den Router, nur auf meinen Rechner sehe ich ein Netzwerk ( wenn ich den Rechner mit dem Router verbinde).
    Den Router benötige ich erstmal nur für die Programmierung des EIB Busses.

    Woran kann dies liegen? Oder funktioniert das nicht mit dem Router?


    Viele Grüße

    Thomas

    #2
    Hoi Thomas

    Hast Du einen Switch in deinem IP-Netzwerk?
    Ist DHCP möglich im IP Netz?
    Blinkt der KNX-IP-Router?
    Hat der KNX-IP Router eine unverdrosselte Spannung zusätzlich angeschlossen oder bekommt er über POE Saft?
    Hast Du in der ETS4 die Kommunikation eingestellt?
    Tunneling mit richtiger IP-Adresse KNXnet/IP <- oder -> KNXnet/IP Routing = Multicast, M.-Adr. 224.0.23.12 Port 3671 was möglicherweise wackelig ist?
    Fragen über Fragen ...
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      ich habe den EIB/KNX IP Router ( von EIBMARKT GmbH Artikel Nnummer N000402) direkt mit den Laptop verbunden (mit einen Kabel).
      Da ich ETS 4 habe ist die Einstellung auch anders als beschrieben, ich habe eine KNX net /IP Routing aufgerufen mit M.-Adr. 224.0.23.12 Port 3671.
      DHCP ist möglich, muss ich herfür was einstellen?
      Nachdem ich den Router mit den Laptop verbunden habe leuchtet, die Ethernet LED, ggf manchmal flackert diese (die KNX LED leuchtet immer).
      Der KNX-IP Router hat eine unverdrosselte Spannung (24V,kommt aus einem Schaltnetzteil).
      Unter ETS 4 habe ich bei Kommunikation unter KNX net /IP Routing den NIVIDA nForce Networking Controller mit M.-Adr. 224.0.23.12 Port 3671 eingestellt. Bei der lokalen Schnittstellen-Einstellungen habe ich bei Maskenversion $091A und die Physikalische Adresse 1.0.0 eingestellt, ich hatte auch schon die 1.1.120, aber beides ohne Erfolg.
      Was und wo soll ich bei Tunneling die richtiger IP-Adresse verwenden?
      Bei gefundenen Verbindungen erscheint immer nichts.
      Ich hoffe du kannst mir helfen?
      Gruß
      Thomas

      Kommentar


        #4
        Zitat von Thomas M Beitrag anzeigen
        Was und wo soll ich bei Tunneling die richtiger IP-Adresse verwenden?
        Bei gefundenen Verbindungen erscheint immer nichts.
        Ich hoffe du kannst mir helfen?
        Gruß
        Hoi Thomas

        Ohne IP-Router weiss ich eben auch nicht wie's geht und wer den DHCP Server macht, der die IP's vergibt.
        Sonst scheint ja alles richtig zu sein.
        Vielleicht in der ETS noch auf verbinden drücken, oder Verbindung testen?
        Oder jemand kann helfen, der mehr davon versteht...
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          Das einfachste ist, den IP Router an deinen Netzwerkrouter(fritzbox o.ä) anzustöpseln und deinen PC genauso. Dann sollten die beiden eine passende IP bekommen, dann funktioniert das auch. Ich weis jetzt nicht aus dem Kopf welche IP der Router ohne DHCP sich selber zuweist.


          Sent from my iPhone using Tapatalk

          Kommentar


            #6
            Hallo,
            ich habe es auch schon mit einem Netzwerkrouter versucht.
            Aber ohne Erfolg, ich habe meine Daten im Anhang gepackt (WIN ZIP ).
            Vielleicht hilft dies.

            Thomas
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Hallo Thomas

              Projektiere als erstes den IP Router und gib ihm die Adresse 1.1.0 Dann Programmierst du die Physikalische Adresse und lädst das Applikationsprogramm in den Router. Bei meinem Weinzirl IP-Router hat das wahre Wunder bewirkt.

              Danach sollte die Kommunikation mit dem BUS funktionieren.
              Gruss Patrik alias swiss

              Kommentar


                #8
                Hallo,
                ich habe als erstes den IP Router von der Adresse 1.0.0 in 1.1.0 programieren wollen.
                Dies hat nicht geklappt, ich sollte immer den Programmierknopf drücken, danach passierte auch nichts und er forderte mich immer wieder auf den Programmierknopf zu drücken und beim Installieren von den Applikationsprogramm kam:
                "Das ausgewählte Gerät unterstützt kein lokales Programmieren (Bau-Version%1)".
                Was kann ich noch tun?
                Gruß
                Thomas

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Thomas M Beitrag anzeigen
                  "Das ausgewählte Gerät unterstützt kein lokales Programmieren (Bau-Version%1)".
                  Hoi Thomas

                  Bei meinem Router von Feller (=Gira glaube ich) ist es genau das Selbe.
                  Ich verwende den Router seither unparametrisiert ohne Probleme.

                  Wie das bei Deinem mir unbekannten Router ist, weiss ich nicht.
                  Sonst könnte man sich eine zweite Schnittstelle ausleihen und damit den Router parametrisieren.

                  Könnte es sein, dass eine Softwarefirewall Deine Versuche behindert?
                  Soll ja schon vorgekommen sein.
                  Grüsse Bodo
                  Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                  EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                  Kommentar


                    #10
                    D 06.01.2011 T 16:13:28.200 1 Source(EibnetIpImpl) Messageie angeforderte Adresse ist in diesem Kontext ungültig 0.0.0.0:3671
                    Hoi

                    Irgendwie hat er scheinbar die Multicast Adresse nicht gefressen.
                    M.-Adr. 224.0.23.12 Port 3671
                    Grüsse Bodo
                    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,

                      bist du hier mittlerweile weiter?
                      Hänge an der selben stelle, Eibmarktrouter läuft unter ETS3, mit ETS4 und identischen einstellungn (Tunneling)

                      Bekomme ich die Meldung:
                      Die Schnittstelle konnte nicht geöffnet werden.
                      Das Busverbindungs-Gateway unterstützt nicht den Busmonitor-Modus!

                      Verbindungstest klappt...
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,
                        mein Gerät läuft unter ETS 3 und ETS4, ich musste nur noch einen Netzwerkrouter davor schalten.

                        Kommentar


                          #13
                          Hi, hab nun rausbekommen daß die Verbindung steht und der Gruppenmonitor funktioniert - nur der Busmonitor bringt die Fehlermeldung... Merkwürdig - ich kann damit notfalls leben...

                          Uwe

                          Kommentar


                            #14
                            IP Router können keinen Busmonitor, das ist normal
                            Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                            Amazon: KNXnet/IP Router
                            , KNXnet/IP Interface

                            Kommentar


                              #15
                              Wenn du es sagst glaub ich es gerne... aber unter ETS3 ging es auch im Busmonitor Modus -was macht er da???

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X