Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
ich hab auch den WES/A 3.1 verbaut und das gleiche Problem mit Regen "EIN". Seit ein paar Wochen spinnt auch die Temperatur, sie zeigt immer so zwischen 50 und 90 Grad an.
Tauscht Ihr euren Wettersensor gegen den gleichen wieder, oder steigt jemand auf einen anderen Hersteller um?
Hallo Leute,
bei meiner Meteodata Wetterstation hat der Regensensor einen Knacks.... Er funktioniert nicht mehr korrekt... Das heisst nur noch bei Sonne schaltet er noch ab und zu auf "Kein Regen"..
Ich habe bei Theben mal nachgefragt ob es für die Wetterstation Ersatzteile gibt, wollte
Schließe mich an . Sensor 1 jahr alt und Regen....wird der bei Rückgabe getauscht oder repariert den ABB ? Brauch die Info wegen der Abwicklung der Rücknahme
Na wunderbar ... ich habe den gleichen Sensor. Nur habe ich seit einigen Tagen folgendes Phänomen: Bei Regen zeigt der Sensor "kein Regen" und bei Regen "Regen". Ich hab schon alle Einstellungen nachgeschaut, das stimmt schon so. Das Problem ist auch erst vor einigen Tagen ganz von allein aufgetauscht :-/ Ich werde es auch mal mit einer Reinigung probieren.
morpheus1978
Irgendwann ist sicherlich mal Schluß, aber was hält dich davon ab, mal Kontakt aufzunehmen, die Sache zu schildern u. auf Kulanz zu spekulieren?
Oftmals kann ein freundliches Gespräch auch Wunder bewirken (wenn auch nicht immer).
Könnte man ABB/Busch-Jäger mglw. bitten, allen Betroffenen (zu denen ich inzwischen schon zwei Mal gehöre) ein Oberteil als Ersatz zu liefern? Sammelanfrage?
Bei mir wurde der Sensor beim ersten Mal auf kostenlos getauscht, beim zweiten Mal hatte ich keine Zeit und Lust, mich schon wieder um Ersatz zu kümmern, sodass es schon seit mehr als einem Jahr bei mir "regnet".
Ich wäre schon froh, wenn man das ganze Oberteil mit dem Regensensor als Ersatzteil einigermaßen günstig kaufen könnte.
Der Sensor sieht übrigens bei mir genauso aus wie auf den Bildern von morpheus.
Ursache ist lt. ABB ein Produktionsfehler, welcher zwischenzeitlich vom Hersteller behoben/abgestellt ist
Sehr interessant. Ich war heute auch bei einem Kunden der seit ein paar Wochen das beschriebene "immer Regen" Problem hat, und der Sensor zeigt auch solche Verfärbungen, noch ein paar mehr sogar als auf dem Bild. Ob wirklich wie empfohlen halbjährlich gereinigt wurde kann ich nicht sagen, aber diese Flecken sehen mir nicht so aus als würde ein gelegentliches Abwischen ausreichend vorbeugen. Laut Kunde wurde der Sensor bereits anderthalb Jahre nach dem Einbau ersetzt und ist nun schon wieder defekt, das deckt sich ja ziemlich mit Euren Berichten.
Habe heute diese Wetterstation auf einem Bürogebäude durch eine neue ersetzt. Die ABB wurde von mir am 16.07.2018 installiert, und meldet nun seit ein paar Tagen "Regen" IMG_20220509_163926.jpg
Der Regensensor sieht genau so aus wie auf den anderen Bilder aus dem Thread.
Jetzt habe ich mal eine Gira Wetterstation Plus installiert. Mal sehen, wie sich das Teil macht auf Dauer
Aus meiner Erfahrung fangen Probleme mit den Wetterstationen meist nach 10 Jahren an
kenne das Problem auch, meist durch Verfärbungen am Regensensor erkennbar - bis 3 Jahr denke ich kann man auf Kulanz von BJ/ABB hoffen, hier sind
andere Hersteller geiziger!
Verstehe nicht, wie man mit jeder Version des Sensors etwas verschlimmbessern kann.
Nachdem WES/A 2.1 unter anderem das Problem hatte, dass der Windsensor von den Vögeln gefressen wurde, steigt man wieder auf die "Windrädchen"-Methode um. Gleichzeitig ändert man den bis dahin zuverlässigen Regensensor (der mit Platine und goldenen Leiterbahnen) in so einen Mist.
Okay, vermutlich wieder 73ct mehr Gewinn pro verkauftem Sensor, und die Gewissheit, dass nach 2 Jahren nachgekauft werden muss. So geht Nachhaltigkeit.
Klingt ja super. Ich wundere mich gerade auch warum die Raffstores alle unten sind nachdem ich das vorhin programmiert habe und nun wieder zu hause bin und sehe ein Regen = EIN ...
Ich habe den Sensor schon mal austauschen lassen von unserem Haushersteller in Gewährleistungszeit ... weiß aber das damalige Problem jetzt nicht mehr. Und jetzt ist schon wieder eins da ... Gewährleistungszeitraum ist nun vorbei und die Wetterstation befindet sich am SAT-Mast in ca. 10 Metern Höhe, wo man nur noch hinkommen wird, wenn die PV irgendwann montiert wird ...
Muss ich jetzt doch ein Dachfenster da noch einbauen lassen und deswegen ein PV-Modul sausen lassen, nur damit man da halbwegs passabel wieder drankommt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar