Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit dem WLAN-Interface von Weinzierl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Probleme mit dem WLAN-Interface von Weinzierl

    Hallo Leute !

    Ich hatte vor kurzem die möglichkeit günstig das Weinzierl "KNX IP-Interface 740 wireless" zu bekommen.

    und ich muss sagen am Anfang war ich auch recht zufrieden.

    Aber jetzt tauchen immer mehr Problemme auf. Wenn ich ne zeit lang mal nichts am notebook mache und dann Programmiren will dann findet das interface keine Geräte mehr oder Geräte antworten nicht, stell ich dann was um dan gehts wieder ne zeit lang und dan mal nicht (nach Standby gehts eigentlich nie).

    Meine frage ist jetzt, hat von euch jemand so eine Schnittstelle ?, und habt ihr auch solche Problemme oder mach ich was Falsch?

    (Aja: hab noch ETS 3)

    mfg


    sitting-bull

    #2
    Bei mir tritt das Problem auch manchmal auf... Ets schliessen und wieder öffnen dann geht es wieder...

    Kommentar


      #3
      Danke für die Schnelle Antwort

      naja von manchmal kann bei mir nicht die rede sein und ein ETS neustart bringt auch nur manchmal was.

      Ich vermute das vl. meine Wlan-Karte oder der Treiber die Probleme verursachen deshalb bin ich besonders an euren erfahrungen interessiert!

      Kommentar


        #4
        Ist sichergestellt, daß die WLAN-Verbindung bestehenbleibt u. es am Interfaces liegt?
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Ich denke mal dass es am Interface liegt. Mit dem Internet habe ich nie Probleme gehabt.

          Kommentar


            #6
            Hallo sitting bull und roeggi,

            ich würde gerne dieses Problem nachstellen und habe schon einen ersten Aufbau gemacht. Evt. könntet ihr etwas mehr über das Problem schildern.
            Wie lange benutzt ihr den Laptop (oder Rechner) nicht, bis das 740 nicht mehr reagiert.
            sitting bull, du sagtest nach standby ist es in der Regel nie ansprechbar. Ich nehme an, dein Laptop war im standby und nachdem er wieder läuft versuchst du mit der ETS ein Gerät zu programmieren (oä), richtig?
            Auch Auszüge aus dem Gruppenmonitor (trx oder snapshot) sind immer hilfreich.

            Grüße, Sascha

            Kommentar


              #7
              hallo habe ab und an auch probleme besonders wenn ich viel am stück programmiere dann kommen meldungen wie das gerät mit der nummer kann nicht gefunden werden. danach hilft nur noch ein reset der linie da sich das gerät sonst gar nicht mehr programmieren läßt. denke mal das etwas verloren geht bei der übertragung.
              MFG S.Meinert

              Kommentar


                #8
                Das macht die ETS

                Das passiert bei mir auch. Es liegt irgendwie an dem Falcon-Treiber. Wenn da nichts übermittelt wird bricht die Verbindung ab. Unter den Kommunikationseinstellungen wird sogar noch "OK" angezeigt, ist aber nicht mehr so. Manchmal hilft bei mir nur ein Neustart des PC's.
                Manchmal gehts es auch die Kommunikation zu wecheseln von IP auf USB und wieder zurück.
                Was immer geht ist den Busmonitor im Hintergrund laufen zu lassen.
                Evtl. ist das problem mit der ETS4 und dem Falcon 2.0 aus de Welt. Habe da noch keine Erfahrung



                Gruß
                Dieter

                Kommentar


                  #9
                  Es hat leider etwas länger gedauert, um das Problem einzugrenzen.
                  Wir konnten es nachstellen und es liegt an dem Verhalten von dem 740 und den Falcon.
                  Das Problem liegt unserer Meinung nach an unterbrochenen WLAN-Verbindungen. Zumindest konnten wir dieses Verhalten damit simulieren (Verbindung mit 740 aufbauen und am Laptop diese manuell unterbrechen und wieder aufbauen).
                  Die ETS/Falcon stellt eine solche unterbrochene Verbindung fest und versucht eine neue aufzubauen. Die neue Verbindung wird allerdings mit einen neuen Port aufgebaut. Diese Verbindung wird daraufhin vom 740 nicht akzeptiert, da die alte (mit dem alten Port) noch nicht abgebrochen wurde (bzw. das 740 hat es nicht mitbekommen, da die WLAN Verbindung zu dem Zeitpunkt unterbrochen war).
                  Nach 2 Minuten muss das 740 (laut Spezifikation) die (alte) Verbindung unterbrechen (da keine Anfragen mehr kommen). Erst ab diesen Zeitpunkt kann eine neue Verbindung aufgebaut werden.
                  Wir sind intern an diesen Thema dran und diskutieren auch Lösungsansätze. Auch hatte ich die Möglichkeit mit Entwicklernteam von Falcon zu reden und mich mit Ihnen über das Thema auseinander zu setzen.
                  Falls Verhalten beim 740er auftreten, die mit dem oberen nicht zusammen passen, bitte ich hier noch einmal genauere Angaben zu machen.
                  Grüße, Sascha

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe es mal versucht mit dem busmonitor im hintergrund laufenlassen. Danach hatte ich keine Probleme mehr. Somit kann ich leben...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X