Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rauch in KWL Zuluft

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Rauch in KWL Zuluft

    ... mal schauen, wie viele auf diesen Thread-Titel reagieren

    Aber die Frage dahinter ist ernst. Ich werde immer mal wieder per Nina (Warnapp der Behörden) gewarnt, dass eine Rauchentwicklung in meine Richtung ziehen könnte und man die Fenster und Türen schließen soll und auch die KWL ausschalten sollte. Da ich bei Nina viele Orte abboniert habe... bis dato zog es nie zu uns. Dann liest man immer wieder, dass ein Grill die Luft einer Wohnung durch offen stehendes Fenster vergiftet hat (Kohlenmonoxid).
    Lassen wir diese extremen Fälle mal beiseite, bleiben immernoch Grillgeruch, Gülle von Nachbars Feld, etc, etc.

    Wie habt ihr das gelöst? Ich könnte mir bspw. vorstellen, einen VOC Sensor in die Zuleitung zu hängen, und so die Luftgüte zu bewerten. Wenn ich den zwischen KWL und Innenraum platziere, ist die Luft dank der Feinfilter in der KWL nahezu Partikelfrei; der Sensor sollte somit nicht so schnell verschmutzen.
    Ich glaube aber, dass der Luftstrom für den VOC zu groß wird...

    Meinungen? Anregungen?

    Zur Verfügung stehen 1-Wire und KNX.

    Die Logik abzubilden ist kein Thema. Hab hier so ne Alu Kiste in Rasperry Violent stehen... nennt sich Timberwolf


    Gruß Oliver

    #2
    Es gibt hier bereits einen sehr ausgedehnten Thread der sich mit dem Thema VOC in der KWL-Zuluft beschäftigt. In der Zuluft ist so ein VOC im Zweifel schon zu spät. In der Frischluft oder gar im Garten montiert, lebt er nicht lange, da er mit den klimatischen Bedingungen nicht klar kommt.

    Für Erkennung von Rauch bzw. Gülle sind VOCs aber nach den dort beschriebenen Tests nicht brauchbar. Nicht alles was die Nase riechen kann ist ausreichend VOC-Gas Dichte auf die der Sensor reagiert. Gegen Rauch scheint sich ein Partikelsensor ganz gut zu machen, da gibt es auch einen Thread zu. Da steht wohl ein Sensorprojekt an. Der Sensor ist dann auch Outdoor fähig. Aber gegen des Bauern Gülle ist leider noch nichts wirklich in Sicht.

    Grüße
    Göran
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Danke. Mit KWL und Rauch habe ich nur nicht passende Artikel gefunden. Bin also doch nicht der erste Fragende... was eigentlich sehr positiv ist. Ich suche mal etwas weiter.

      Kommentar


        #4
        Bin auf der Suche nach genau dem geleichen Anwendungsfall (Sensor um Gülle/Anfeueren von Nachbars Kamin/.... zu erkennen). Es gibt einen Thread bei dem auf den Sensor TGS 822 verwiesen wird. Dieser wird bei BMW für die AUC (Automatische Umluft Kontrolle) verwendet und soll dort zuverlässig funktionieren. Hier gibts ein 1-wire Modul mit einem TGS2600 (https://shop.thomasheldt.de/product_...air-q-kit.html). Vom Datenblatt erkennen beide ähliche Gase, allerdings in unterschiedlicher Auflösung. Ob/wie man die Platine umbauen müsste um den TGS822 einzusetzen kann ich dir leider nicht sagen.
        Aber auch in einem Outdoorgehäuse verpackt wird dieser aber wohl nicht 10Jahre Aussenluft überstehen....

        Kommentar


          #5
          Auch auf meiner Seite besteht das große Interesse nach einer Lösung. Grade am Wochenende erst wieder bemerkt, dass offenbar jemand in der benachbarten Kleingartenanlage Autoreifen abfackelt... Wenn der Gestank erstmal in der Hütte ist, so kann man die Anlage eigentlich nur laufen lassen und hoffen, dass die Situation nicht lange anhält und dann schnell ordentliche Frischluft nachkommt.
          Ich kann mir daher gut vorstellen, dass sich so ein derartiger Sensor für viele Nutzer lohnt. Wäre das nichts für euch Stefan sowas zu entwickeln und auf den Markt zu bringen?

          Kommentar

          Lädt...
          X