Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Verständnisproblem – Wie Ansteuerung Heizungsaktor über Wiregate und 1-Wire-Sen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Verständnisproblem – Wie Ansteuerung Heizungsaktor über Wiregate und 1-Wire-Sen

    Derzeit befinden wir uns in der Rohbauphase unseres Eigenheims, für EIB/KNX haben wir uns schon vor einiger Zeit entschieden. Nun beschäftige ich mich mit dem Gedanken statt der üblichen Raumthermostate (bei uns wird’s Merten sein) eher 1-wire und das Wiregate einzusetzen.

    Ich habe aber noch ein Verständnisproblem:

    Das Wiregate schickt „nur“ die Temperaturwerte auf den Bus (?).
    Wo steck dann die Intelligenz zum ansteuern des Heizungsaktor? Einen Homeserver werde ich nicht haben. Wenn ein Raumthermostat vorhanden ist, dann steuert das auch den Heizaktor direkt an.
    -- Thomas alias "Sepp0987"

    #2
    Das macht das Wiregate mit einem Plugin, such mal hier im Forum. Sonst musst Du dich morgen noch mal melden, wenn ich am Pc bin.


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Kommentar


      #3
      Zitat von sepp0987 Beitrag anzeigen
      Das Wiregate schickt „nur“ die Temperaturwerte auf den Bus (?).
      Wo steck dann die Intelligenz zum ansteuern des Heizungsaktor? Einen Homeserver werde ich nicht haben. Wenn ein Raumthermostat vorhanden ist, dann steuert das auch den Heizaktor direkt an.
      Du hast es richtig erkannt, die Intelligenz ist dann woanders
      aber z.B. über das Wiregate auch selbst, da sind ein paar fähige Leute, die auch schon Logiken für die Heizung entwickelt haben, einfach die Suchfunktion etwas exzessiver bemühen. Demnächst soll auch eine Visu verfügbar sein (--> CometVisu ).

      Ich selbst gebe die Wiregate-Temperaturwerte an den Miniserver von Loxone (eh. Loxlive), dort habe ich meine Logiken.

      Möglich sind auch Gira Homeserver, Eisbär usw. auf denen Logiken abgebildet werde können

      Letztlich ist es Sache des Geldbeutels und der eigenen Vorzüge, entwickelst Du lieber selbst, möchtest Du mehr eingreifen oder willst Du schon fertige Bausteine die eine eigene (vorgegebene) Intelligenz haben.

      Ein bisschen wirst Du Dich da schon reinlesen müssen insgesamt.

      Gruss
      Zalva

      Kommentar


        #4
        Zitat von sepp0987 Beitrag anzeigen
        Das Wiregate schickt „nur“ die Temperaturwerte auf den Bus (?).
        Wo steck dann die Intelligenz zum ansteuern des Heizungsaktor?
        Vorausgesetzt ein entsprechender Temperaturfühler (1-wire) ist im Raum vorhanden, kann das Wiregate selbstverständlich auch den Stellwert für den Heizungsaktor generieren und auf dem Bus absetzen (Perl-Plugin).

        Kommentar


          #5
          Schau doch mal hier:

          https://knx-user-forum.de/code-schni...r-einfach.html

          Kommentar


            #6
            Das Thema mit Heizungsregelung über das WireGate Multifunktionsgateway und mit Temperaturerfassung über 1-Wire Sensoren ist in gut zwei Duzend Threads besprochen worden - oder noch mehr.

            Hab mal die aktuellsten hier gelistet:
            https://knx-user-forum.de/forum/supp...wiregate/11655
            https://knx-user-forum.de/forum/supp...wiregate/11672
            https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...turregler.html
            https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...eubau-efh.html
            https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...-ohne-rtr.html

            Ich ergänze die Liste noch, wenn ich mich durch die anderen Threads gewühlt habe...

            LG

            Stefan

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank Euch!

              Dann werde ich mal eine Basic-Bestellung aufgeben um mal einen kleinen Versuchsaufbau zu starten.
              -- Thomas alias "Sepp0987"

              Kommentar

              Lädt...
              X