Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zum Energiezähler von Kühn, Tilo

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zum Energiezähler von Kühn, Tilo

    Hallo zusammen,

    ich habe den Energiezähler von Thilo Kühn erfolgreich in meinem HS eingebastelt. Leider kommt am Ende immer noch nicht das raus, was ich erwarte. Ich vermute einfach mal, dass es an meinem Verständnis scheitert, was der Baustein von mir haben will :-) Die Beschreibunmg zu dem Baustein hat mir leider nicht weitergeholfen.
    Kann mir jemand von Euch sagen, was der Baustein am Eingang "Counter (aktuell)" und am "(Abgleich) Zählerstand:Strom set" braucht, damit der richtig arbeitet??

    Es wäre klasse, wenn sich jemand findet, der mit dem Baustein bereits arbeitet, und mir etwas Licht ins dunkel macht.

    Danke schon mal im Voraus für die Hilfe!!

    Gruß
    Martin
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo Martin

    Zitat von mel
    Kann mir jemand von Euch sagen, was der Baustein am Eingang "Counter (aktuell)" und am "(Abgleich) Zählerstand:Strom set" braucht, damit der richtig arbeitet??
    Das steht doch unten links gut beschrieben. Am Eingang "Counter (aktuell)" kommen die Impuse vom Zähler an. Dazu must du noch den richtigen Korrekturfaktor eintragen damit der Zählerbaustein richtig rechnet. Wenn also auf dem Zähler z.B. 500Imp/KWh steht, dann must du dort 500 eintragen.

    Der Eingang "(Abgleich) Zählerstand:Strom set" ist dazu da, den aktuellen Zählerstand einzutragen. Wenn also dein Zähler auf 2310 KWh steht, ist diese Zahl dort einzutragen, damit der Ausgang des Zählerbausteins den gleichen Zählerstand aufweist wie der Stromzähler selbst.
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      ok, vielen Dank für die Antwort. Hab ich das richtig verstanden, dass der Baustein jeden einzelnen Impuls haben will??

      Kommentar


        #4
        zu dem Energiezähler hab ich auch ne Frage,

        ich habe den Baustein in den logic Ordner gepackt., und kann in auch im Experten finden.
        Allerdings habe ich nur den Energiezähler-Baustein dort.
        Muss ich den Eingangs Ausgangs Mulitpl. u.s.w Baustein selbst einfügen, oder mach ich was falsch?

        Kommentar


          #5
          der Plutimikator ist doch ein HS-Standardbaustein?!?

          Kommentar


            #6
            Fehler gefunden.
            Saß vorm Bildschirm


            @MarkusS

            ich habe den Baustein improtiert, wollte aber eine Vorlage haben, um nicht alles selbst zu verknüpfen.

            Die Endung war das Problem nicht .hsl sondern .htl

            Kommentar


              #7
              Frage zum Energiezähler von Kühn, Tilo

              Hallo,
              ich habe mal eine Frage zu dem Energiezähler-Baustein.
              Ich habe Ein- und Ausgänge beschaltet. Als Ausganswert bekomme ich allerdings nur einen Wert für Tageverbarauch heute (in m³ und in €)
              Alle anderen Werte sind auf Null und bleiben leider auch dort.
              Hat jemand eine Idee, was ich falsch gemacht haben könnte.

              Gruß
              Peter

              Kommentar

              Lädt...
              X