Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie Hs am besten bedienen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Wie Hs am besten bedienen

    Erstmal:

    Frohes neues Jahr!!!
    Ich bin gerade in unser Haus eingezogen, und programmiere die restlichen Schalter / Aktoren.

    Danach soll der Homeserver drankommen.

    Deshalb stellt sich mir so langsam die Frage nach der "Bedienung" des selbigen.
    Vorhanden sind 2 Laptop, 1Arbeits Pc mit Win XP und ein Ipad.
    Dazu kommen sollen noch ein Ipod Touch für die Frau, und ein Server mit Touchscreen Monitor und Win XP um die Medien Dateien mittels VLC abzuspielen.

    Die Visu sollte aussehen wie beim Gira Quad Client.
    Mit dem Homeserver habe ich noch keine große Erfahrung.
    Mit dem Experten mehrere Projekte überspielt, und versucht die ganze Sache zu verstehen.

    HSFusion scheint ganz OK zu sein. Aber das läuft m.w nach dann nur auf dem Ipad. Wie erstelle ich dann die Visu für die restl . Pc?
    Und muss ich dann 2 Visuprogramme pflegen?

    Gibt es eigentlich ausser bei Gira, eine fertige Quad Client Visu Vorlage?

    Ich blick bei den ganzen Visu´s nicht mehr durch.

    Hoffe auf Hilfe

    #2
    Hallo Mit der Experten Software für den Hs kannst du mehrer Visus erstellen. Mit Hs Fusion musst du selber eine Visu Grafisch erstellen die ist nur für IPhone oder Ipad. Mit dem Experten kannst du dann noch selber eine Visu erstellen für die PCs. Du musst nur eine Visu erstellen für die Pcs. Danach kannst du mitels client Programm auf dem Homeserver zugreifen. Wenn du nicht mit dem Quad Client Arbeiten willst must du Wohl oder über selber eine Visu machen, das bedeutet sehr viel Arbeit.

    Kommentar


      #3
      Wenn ich das richtig verstanden habe, werde ich also 2 Programme pflegen müssen, bzw. da es anscheinend keine fertige Quad Client Visu gibt, mir diese selbst anlegen müssen.
      1mal in dem Experten die Ajax visu, und mit dem hs Fusion versuchen die gleiche visu auch hinzubekommen. Oder andersrum.

      Ist genauer betrachtet auch logisch, das niemand die Gira Visu nachbaut und dann zum Verkauf anbietet. Es will ja keiner Ärger mit Gira haben.

      Kommentar


        #4
        Jetzt stehe ich vor dem nächsten Problem.

        Ich möchte den Homeserver mittels Bj IP Gateway 6186/30 ans EIB anbinden.

        Gateway hat die phys. Adresse 1.0.0 und die Ip 192.168.0.151
        Homeserver hat die IP 192.168.0.150
        Verbunden sind beide über den Router der Fritz Box 7230.


        In den Homeserver das musterprojekt 20090717 übertragen.
        Habe mir auf der visu Startseite ein Symbol angelegt der die Lampe im Büro schalten soll (0.4.0).
        Im Experten habe ich bei Eib Anbindung Eib Net Ip Routing/ Physik. Adresse 1.0.150 eingetragen.

        Wenn ich jetzt in der visu auf dieses Symbol drücke , passiert nichts. Ich sehe lediglich beim IP Gateway das die Link Led kurz flackert, was laut Bedienungsanleitung auf Netzwerkaktivität deutet.
        Der busmonitor zeigt aber nix an.

        Aufgefallen ist mir auch das ich in der ets bei dem ip Gateway ein Objekt Telegramm senden habe, welches ich noch nicht Verknüpft habe.
        Kann es daran liegen, oder ist die Geschichte mit dem Gateway garnicht machbar?

        Morgendliche Grüße

        Matthias

        Kommentar


          #5
          Hi Mathias!
          Sorry aber das schaut schlecht aus, du benötigst einen IP Router, mit dem Gateway funktioniert das nicht. Du kannst auch alternativ eine USB Schnittstelle verwenden und den HS mittels USB an den KNX bringen. Such aber vorher mal hier im Forum, ich meine mit der ABB gab es da Probleme.

          Kommentar


            #6
            Sorry aber das schaut schlecht aus
            hab ich gestern bei einer intesiven Google Suche auch festgestellt.

            Mist.

            Jetzt hab ich den Homeserver im EDV Schrank stehen, und kann ihn noch nicht anbinden.Werd wohl doch den teuren IP Router nehmen müssen.

            Was mir noch mehr Sorgen bereitet ist die Tatsache das ich den Programmieraufwand der Html Visu wohl unterschätzt habe.
            Ich hab gestern Abend mit meinem Projekt angefangen.
            Aber bis ich soweit bin wie du, das ich ne Quad Client Visu hab, werden wohl noch geschätzte 300 Stunden ins Land ziehen.
            Wenn´s denn reicht.

            Mein Problem mit der Visu erstellen ist, das mann nicht weiss wo man anfängt. Habe gestern natürlich mit der Startseite angefangen.
            Es ist aber schwer sich Überhaupt erstmal einen Vernünftigen Aufbau bzw. Hintergrund zu erstellen. Wie Groß macht man die Symbole, wohin damit wie viele Spalten u.s.w.
            Der Aufbau soll sich ja durch die versch. Seiten nicht doll verändern.
            Es wird ja immer viel über den Quad Client gelästert, aber ich muss sagen das ich im Moment darüber nachdenke diesen erst einmal zu nehmen, damit ich überhaupt mehr realisieren kann als Grundbeleuchtung An/AUS.Von Heizung regeln ganz abgesehen. Oder Jalousie Zeitgesteuert.

            Ganz ehrlich, wenn jemand seine .hs3 Datei mit Qu.. Visu entgeldlich zur eigenen weiterbearbeitung hergibt, wäre ich nicht abgeneigt.

            Kommentar


              #7
              Nimm doch zuerst den Quad Client. Damit kannst du mal vorläufig deine Anlage Steuern. Danach kannst du an deiner richtigen Visu Arbeiten. Dann kommst du nicht in den Zeitdruck.

              Kommentar


                #8
                Ich hab mir gestern Abend noch einmal die xxapi Demo angesehen.

                In der Demo ist schon ne Menge drin.
                Ich denke ich werde gleich mit der Visu anfangen, und den Quad Client weglassen. Dann freut man sich wenn jeden Tag ein Raum zum bedienen dazukommt, und verschwendet keine Zeit. ( Hoffentlich )

                Was ich noch nicht ganz verstehe, ist der Unterschied HTML zu xxAPI .
                Bei der XXAPI ist mehr möglich, hab ich verstanden, aber wenn ich mir die ganzen Gastzugänge hier im Forum ansehe, ist doch der
                meiste Teil auf HTML basierend oder nicht?

                Welche Nachteile gegenüber einer HTML Visu hat den die xxAPI?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von KNX2010 Beitrag anzeigen

                  Welche Nachteile gegenüber einer HTML Visu hat den die xxAPI?
                  Wenn Du hier schaust, kannst Du es selbst herausfinden.

                  Kommentar


                    #10
                    Etwas zu schwierig für einen Anfänger, oder?

                    Der Unterschied:

                    Die HTML-Vius kann nur komplette Seiten, d.h., es ist nicht möglich, statische Navigations- oder Statusframes zu haben. Die XXAPI kann das - und viel mehr:

                    - Einbinden externer Webseiten
                    - Einbinden von VLC (TV in der Visu)
                    - usw.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #11
                      Jetzt wollte ich mir heute beim Großhändler denn IP Router bestellen, wird aber wohl nix.
                      Liefertermin ab Werk: 01.04.2011
                      Es gibt anscheinend Software Probleme beim Router.

                      Warten bis April möchte ich aber auch nicht, deshalb muss erst einmal die USB
                      Schnittstelle ran.

                      Oder wie habt ihr den HS angebunden?

                      Kommentar


                        #12
                        USB. Für mich die beste Lösung. Null Aufwand beim Einrichten, alle Möglichkeiten, preiswert....
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #13
                          Hi Leute.Mein Name ist Berni und mich würde einmal interessieren,ob die man für die Bedienung der gesamten Anlage mit dem Ipod von unterwegs unbedingt den Homeserver benötigt,oder gibt es auch andere Möglichkeiten.
                          Sonnige Grüße und vielen Dank,Bernie

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Bernie

                            Benutze mal die Suchfunktion dann findest du Antworten...

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                              Etwas zu schwierig für einen Anfänger, oder?
                              Meinst du das bezogen auf die XXAPI ?? Ich stehe auch vor dem Problem das ich absoluter Anfänger bin und mir eine quadähnliche Visu mit grafischen Raumübersichten wünsche - aber habe auch die Befürchtung das ich als Anfänger mit dem XXAPI Demoprojekt überfordert wäre!? Derzeit male ich in Paint Schalter auf nen schwarzen Untergrund aber überzeugt bin ich vom dem Ergebnis keineswegs!

                              Also noch mal die Frage XXAPI-Demo -> Nix für Anfänger, und besser erstmal den Quad-Client nutzen oder selbst malen, oder einfach rantrauen??

                              Lg und Danke
                              Daniel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X