Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung Heizungaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfehlung Heizungaktor

    Hallo,
    eine Frage an die erfahrenen EIB Nutzer. Wir planen derzeit unser Haus gerade mit EIB und werden als Heizung Wandheizung verwenden, deren "Schlangen" wir auf 3 Heizkreisverteiler im Haus, verteilen.
    Dabei wird es pro Raum manchmal 2 oder 3 Heizkreise geben.
    Als Stellantrieb an den Heizkreisverteilern will der Sani Roth 230V Modelle verwenden.
    Nun bin ich auf der Suche nach den richtigen Aktoren.

    Gibt es hierzu Erfahrungen. ? Mein Eli hat mir Gira 101800 und B & J 6164/40-101 angeboten.
    Er klemmt hier die 2 oder 3 Kreise eines Raumes auf einen Ausgang zusammen. Somit hat er pro Raum nur einen Ausgang.
    Ist das in Ordnung ?

    Danke für euer Feedback.

    #2
    Bei den meisten Aktoren hast du 50mA pro Kanal zur verfügung. Somit kannst du etwa 3-4 Stellantriebe Anschliessen. Den von Gira kenne ich nicht besonders Gut aber wenn du nur einen Heizungsaktor brauchst dann ist der von Gira sicher gut.

    Kommentar


      #3
      Zitat von posthorn Beitrag anzeigen
      Gibt es hierzu Erfahrungen. ?
      Was für Erfahrungen willst Du denn? Ob das Grau des Gehäuses auch noch Jahren noch grau ist oder nicht leicht gelblich?

      Hast Du schon mal die SuFu benutzt? Wenn es Probleme mit einem Aktor geben sollte, dann wirst Du das per SuFu sicher schnell finden.

      Ob die Applikation das kann was Du brauchst? Das kannst nur Du selbst (oder Dein Parametrierer, äh, Programmierer) sagen - also Applikation in die ETS laden und vergleichen.
      Zitat von posthorn Beitrag anzeigen
      Mein Eli hat mir Gira 101800 und B & J 6164/40-101 angeboten.
      Er klemmt hier die 2 oder 3 Kreise eines Raumes auf einen Ausgang zusammen. Somit hat er pro Raum nur einen Ausgang.
      Ist das in Ordnung ?
      Wenn der Aktor das technisch kann, dann ist das technisch in Ordnung. (Der GIRA kann, IIRC, bis zu vier auf einem Ausgang).

      Ob das für Dich in Ordnung ist, kannst nur Du selbst sagen. Du kannst z.B. bewusst mehrere Heizkreise in einem Raum unterschiedlich ansteuern wollen (typisches Beispiel ist das Bad mit Fußbodenheizung und Handtuchheizkörper). Dann wäre das nicht i.O.
      Wenn die drei Kreise dort liegen, nur damit die Wärme gleichmäßiger verteilt wird, dann wird das vermutlich schon i.O. sein.
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #4
        Hi,

        Ja das ist in Ordnung. Ist auch so inden unterlagen von Gira so beschrieben. Ich glaube 4 oder 6 kann man an einen Ausgang anschliessen.

        Die Typen, der Stellmotoren sollten an einem Ausgang möglicht gleich sein. Da bei dir ja alle neu und gleich sein werden, kein Problem. Wenn du mal später nicht mehr den selben Typ nachkriegst, solltest du daran denken.

        Aber, am meisten Aufschluß geben immer die Applikationsbeschreibung. Lies es mal am besten selbst.

        Gruß Tbi

        Kommentar

        Lädt...
        X