Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DMX Szenen/Sequenzen über KNX starten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DMX Szenen/Sequenzen über KNX starten

    Moin

    Ich habe eine Anlage wo mehrere RGB Strips über DMX-Aktoren an ein Rutec Touchpanel angeschlossen sind.
    In dem Touchpannel sind Szenen und ein Sequenz mit einem ständigen Farbwechsel gespeichert.
    Wir würden das Panel gerne loswerden und die Bedienung vereinfachen über Taster.

    Die Verbindung vom DMX zum KNX ist klar über ein Gateway.
    Brauch ich für die Szenen und Sequenz mit Farbwechsel noch weitere Hardware/Software oder schreibt man die ins Gateway rein?

    Ein KNX Server oder Touchpanel ist nicht vorhanden.

    mfg

    #2
    tja da würde ich dir gerade empfehlen behalte das Panel noch, da es derzeit keine wirklich vernünftigen KNX-DMX Gateways gibt, die neben der Bedienung an/aus dimmen noch Szenen und Sequenzen beherrschen.

    Das Arcus kann das noch inkl. gespeicherter Sequenzen am besten, aber da wirst deine komplette GA-Struktur für das Licht KNX-seitig umbauen müssen. Das Babtec kann nur eine Sequenz laufen lassen, kommt eine zweite dazu pausiert die eine bis die zweite durch ist. Also im Bad Waberlicht und irgendwo Soft an/aus führt zur Unterbrechung der Stimmungsbeleuchtung im Bad, wobei eben auch Soft An/Aus nur über Sequenzen geht was allein schon ein KO-Kriterium für mich ist.
    Bleibt noch das Elka, das kann super die KNX-Bedienung umsetzen inkl. aller Rückmeldungen (Status GW nicht EVG) und gespeicherte Szenen ausführen. Sequenzen waren umständlich zu speichern absoluter Schmerzpunkt der Preis.

    Andere Lösungen sind Communityentwicklungen auf irgendwelchen Servern die ein USB-DMX Controller ansteuern.

    Bleibt Dir nur das Jahr 2019 da sollte Elabnet die Leistungsmerkmale der Lightningengine auch aus dem Timberwolfserver Softwarepaket soweit allein stehend lauffähig haben, dass es die kleinen Hutschienenversionen als quasi KNX-DMX GW zu kaufen gibt.
    StefanW Der Bedarf wächst würde ich sagen.

    Wenn Du nicht warten magst, schaue Dir die drei GW an, wie gesagt alle haben Ihre Schwachstellen, die sind aber unweit der oberflächlichen Prospekte im jeweiligen Handbuch schnell zu identifizieren.


    Grüße
    Göran
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für die Infos.
      Also reicht im Prinzip das GW, wobei jeder Hersteller gewisse Einschränkungen hat.
      Ich werde mir deine genanten mal anschauen ob sie passen würden.

      mfg

      Kommentar


        #4
        Ja Sequenzen sehr ne eigentlich die Domäne von DMX die GW kommen aber gedanklich aus der KNX Welt und haben daher primär die Anforderung der Lichtbedienung aus dem KNX kommend in Richtung DMX im Scope. Die Kernkompetenzen des DMX lassen sich da dann nur schwer ansprechen von der KNX Seite. Eigentlich schade. Ohne den Sequenzen ist funktional das Elka mein Favorit. Babtec ganz günstig aber mit wenig Komfortfunktionen, das Arcus mit der GA Struktur sehr eigenwillig.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,
          bin recht neu im Thema und interesiere mich für LED steuereung über KNX via DMX. Da ich im PA Bereich Erfahrung mit DMX hab, irritiert mich das Preis/Leistung Verhältniss für ein KNX DMX gateway wirklich. Bei den Preisen kann man sich auch DMX Recorder kaufen und über Binär Ausgäge ansteuern. Oder übersehe ich gerade wesentliche Funktionen?

          Kommentar


            #6
            Moin

            Hast du da mal ein Beispiel für einen günstigen?
            Die ich gefunden habe sind nicht günstiger als ein GW mit dem du viel mehr Möglichkeiten hast.

            mfg

            Kommentar


              #7
              Das babtec hab ich hier am laufen. Es war recht schnell eingerichtet...die Erstellung von Sequenzen z.b. mit DMX Led Stripes dauert natürlich etwas...läuft dann aber stabil.
              Wie gbglace aber schon sagt ...immer nur eine Szene. Bei mir ist das ein Flur der über ein schnelles Lauflicht, dann statisch beleuchtet wird.
              Über DMX schalte ich darüber hinaus nur mehr einzelne Kanäle weiss an und aus. (Schränke, Aussenanlage, Carport) Da brauch ich kein An-oder AusDimmen und die Kanäle sind halt wesentlich günstiger als KNX Kanäle.

              Ob das babtec Duo jetzt wirklich Sinn gemacht hat oder eher nur Spielerei war möchte ich gar nicht überlegen

              Das Arcus hab ich auch da...aber da das nicht so easy Inbetrieb zu nehmen war, hängts noch unbenutzt im Schrank.
              ...wenn ich mal viel Zeit hab...

              Stimmt ! StefanW ...ich freu mich auch auf 2019
              Zuletzt geändert von oefchen; 13.10.2018, 23:41.
              Grüße aus Oberhausen, Frank

              Kommentar


                #8
                Kann das ding was? Kostet ein kleines Vermögen
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 1 photos.

                Kommentar


                  #9
                  Schaut nach einem OEM von Elka aus. Sehr gut für KNX auf DMX aber nix mit Sequenzen.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    hmmm was gibs sonst für Möglichkeiten? Ein Szenenmodul und dann auf die Eingänge tasten? Kann mans mit einer Wago SPS auch?

                    Kommentar


                      #11
                      Ich warte auf die Lightningengine des Timberwolfservers, der kann dann KNX zu DMX mindestens so gut konvertieren wie das Elka und zusätzlich kann man sich aber auch diverse Seqenzen definieren und aus Logiken oder Taster starten lassen und das auch parallel eine im Bad, eine im Wohnzimmer innerhalb eines DMX-Universums. In einer weiteren Ausbaustufe dann auch über mehrere Universen hinweg und gern auch einige Leuchtgruppen eines DALI-Busses.

                      Aber leider dauert das noch ein wenig an Zeit. In den nächsten Tagen bekommen wir die nächste Beta-Stufe inkl. der Logikengine. Wenn das gut ausgetestet ist geht auch das Thema Lichtsteuerung weiter. Keine Ahnung ob man da zu Weihnachten schon ne Betaversion haben wird oder erst zu Ostern mit einem Roll-Out zu rechnen ist.

                      In Hardware sind auchTimberwolf-Versionen geplant, die nicht einen ganzen großen Server repräsentieren sondern mehr oder weniger reduziert auf den Funktionsumfang eines reinen GW daher kommen. Das wäre dann eine gute Option für die die sonst eine vollständige Installation inkl. 24/7 Server für Visu und Logik schon am laufen haben.

                      Bis dahin lebe ich derzeit mit an/aus und ein wenig Dimmung.
                      Den Umweg via IP einen weiteren DMX-Controller mit Merger usw. in die anlage integreiren ist mir dann doch viel zu viel Bastelei, das wäre eine Option für den einen Party-Raum mit ein paar DMX-Elementen aber nicht die gesamte Beleuchtung im Haus.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Also SoftDim kann man zumindest mit den eldoLED DMX Treibern hinbekommen, gibt nen Punkt der nennt sich Interpolation, damit sollte es eigentlich gehen.

                        Kommentar


                          #13
                          Ja aber sowas in den Treibern irgendwo dezentral parametrieren ist / kann auch nur ne Bastellösung sein. Sowas sollte einfach direkt in einer Oberfläche einzustellen sein. Bei KNX macht man das in der ETS in den jeweiligen Controllern, bei DALI in der Applikation des GW und bei DMX sollte es dann auch in den GW passieren. Nicht jeder baut immer ELDOLED als Treiber rein.

                          Bei der Interpolation bei den Eldoled, war das nicht was wg 16bit Dimmkurve vs 8bit dimmbefehl?
                          Wenn ich da einfach anschalte 0 zu 100% ergibt das doch noch kein Fading. Und wenn wäre es bei allen Eldoleds an/aus mit der gleichen Fadezeit. Ich hätte aber gern in machen Räumen ein langsameres Soft/An vs Soft aus und in anderen ein generell schnelleres Soft-an/aus.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Ich kanns nich testen aber ich denke mal das gilt dann für jede Änderung der Helligkeit. Man kann es pro Treiber einstellen an den Treibern selbst zB den 180D.

                            Ich glaube auch dass die meisten DMX Gateways eher so entwickelt wurden dass sie einen Raum steuern und keine Wohnung mit mehreren Zimmern, weil dann käme man mit einer Sequenz warscheinlich auch gut aus.
                            Zuletzt geändert von ewfwd; 15.10.2018, 18:39.

                            Kommentar


                              #15
                              Ja oder Sequenzen nur halbherzig implementiert haben weil das ja eh nichts KNX-natives ist.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X