Hallo,
mein Nachbar hat für seine Heizungsregelung einen Theben HM 6 T Aktor, dieser wurde mit einem Hager B.IQ Tastsensor gesteuert bzw. geregelt. Den Hager Tastsensor hat er verkauft und durch einen MDT Glastaster Smart2 ersetzt.
Da er selber nicht parametrieren kann sollte ich es jetzt richten, wird ja langsam kalt... Ich selber habe von der KNX Heizungsthematik absolut keine Ahnung da ich keine habe
Soweit ich weiß hat der Hager Tastsensor den Referenzwert für das gesamte Haus vorgegeben, falls es so was gibt. Ein Gira X1 steckt auch noch dazwischen, mit diesen kann er per Visu einen Sollwert vorgeben.
Im Hager Tastsensor wurden folgende Objekte belegt:
Soll Temperatur 2/0/0 (Temperaturwert, 2 bytes)
Ist Temperatur 2/0/1 (gemessener / angepasster Wert, 2 bytes)
Basis Sollwert 2/0/2 (Temperaturvorgabe, 2 bytes)
Heizen Regelkreis 2/0/3 (PWM Stellgröße, 1 byte)
Was muss ich nun im MDT Glastaster einstellen und Verknüpfen damit der Aktor wieder gesteuert wird?
Grüße
mein Nachbar hat für seine Heizungsregelung einen Theben HM 6 T Aktor, dieser wurde mit einem Hager B.IQ Tastsensor gesteuert bzw. geregelt. Den Hager Tastsensor hat er verkauft und durch einen MDT Glastaster Smart2 ersetzt.
Da er selber nicht parametrieren kann sollte ich es jetzt richten, wird ja langsam kalt... Ich selber habe von der KNX Heizungsthematik absolut keine Ahnung da ich keine habe

Soweit ich weiß hat der Hager Tastsensor den Referenzwert für das gesamte Haus vorgegeben, falls es so was gibt. Ein Gira X1 steckt auch noch dazwischen, mit diesen kann er per Visu einen Sollwert vorgeben.
Im Hager Tastsensor wurden folgende Objekte belegt:
Soll Temperatur 2/0/0 (Temperaturwert, 2 bytes)
Ist Temperatur 2/0/1 (gemessener / angepasster Wert, 2 bytes)
Basis Sollwert 2/0/2 (Temperaturvorgabe, 2 bytes)
Heizen Regelkreis 2/0/3 (PWM Stellgröße, 1 byte)
Was muss ich nun im MDT Glastaster einstellen und Verknüpfen damit der Aktor wieder gesteuert wird?
Grüße
Kommentar