Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen mit Danalock Schließzylindern / Anbindung an KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erfahrungen mit Danalock Schließzylindern / Anbindung an KNX

    Hallo,

    hat jemand Erfahrungen mit den Danalock Zylindern? Optisch sind die ja etwas schöner als die klobigen Kisten der anderen Anbieter. Und dabei preislich auch ok.

    Wie könnte man die am besten an KNX anbinden? Es wird ja eine Z-Wave und eine ZigBee Variante angeboten.

    MfG

    #2
    Hallo,

    ich würde das Thema gerne nochmal hochholen, gibt es Erfahrungen?
    Mir gefällt das Schloss auch sehr gut und ich überlege bei uns ein einzusetzten. Es ist weder Z-Wave noch ZigBee im Moment vorhanden, somit wäre man damit frei. Die Homekit Variante fände ich am attraktivsten, allerdings ist die zu sehr beschnitten um sie auf KNX-Seite einzubinden.

    Gruß Sven

    Kommentar


      #3
      Ein Danalock habe ich zwar nicht, aber was spricht gegen das neue Nuki Smart Lock V 2.0?

      Da muss man auch für einen bestehenden Schließzylinder nicht auch noch extra eine Adapterplatte kaufen und Schlüssel absägen entfällt da auch.
      ZigBee, Homekit und Bluetooth 5.0 wird auch unterstützt und eine Einbindung in KNX geht auch, einfach mal ein bisschen einlesen.
      War jetzt auch nur mal so als Alternativvorschlag

      Kommentar


        #4
        Hi,

        danke für den Tipp. Das neu erschienene NUKI 2.0 scheint sich ja nun auch optimal einbinden zu lassen. Hatte bis jetzt nur das 1.0 auf dem Schirm und das war ja eher beschränkt. Auch kann das NUKI 2.0 nun Homekit und Zigbee parallel, das kann das DANALOCK nicht.

        Kostet zwar rund 50€ mehr, scheint mir aber so vom lesen her auch mehr zu können.

        Gruß
        Sven

        Kommentar


          #5
          Hallo.
          Ich hole das noch mal hoch...
          Gibt es schon Erfahrungen mit der Anbindung von Danalock an KNX? Gibt es eine simple Funkfernbedienung für Danalock? Die würde mir schon reichen um es mit KNX zu verbinden...

          Kommentar


            #6
            Also ich finde das danalock auch deutlich schicker als nuki und bin über Erfahrungsberichte auch sehr dankbar!

            Kommentar


              #7
              Hole mal diesen Thread aus der Versenkung. Bin mir am überlegen folgendes zu realisieren.

              Hab eine Garagentür welche ich einigermassen sicher abschliessen möchte. Trotzdem möchte ich die Möglichkeit haben, diese motorisch zu öffnen. Das Modell lässt sich aber nur mit einem elektronischen Schnapper nachrüsten, Motorschloss geht nicht. Das ist mir aber zu unsicher.
              Meine Haustüre öffne ich über einen ekey Fingerprint via ekey MULTI REG 4.
              Nun hab ich mir gedacht, dass ich mir das Danalock V3 mit Bridge hole. Ansteuern möchte ich wie folg:
              Mit einem anderen Finger als für die Haustür löse ich einen Event aus, dazu habe ich den ekey home converter KNX RS-485 an der Multi REG 4 hängen. Ebenfalls habe ich das Bab-Tec Appmodule im KNX hängen. Für dieses gibt es eine IFTTT fähige App. Das Danalock müsste ja IFTTT fähig sein. Eigentlich müsste ich es so hinbekommen, mit dem ausgelösten Event welchen ich vom ekey converter auf den Bus bekomme das Bab-Tec Modul zu informieren und so via IFTTT das Schloss zu öffnen. Jemand Erfahrungen in der Art?

              Kommentar


                #8
                Irgendwie hab ich Bauchschmerzen bei der Aussage
                Zitat von Galaxgwidon Beitrag anzeigen
                welche ich einigermassen sicher abschliessen möchte
                und
                Zitat von Galaxgwidon Beitrag anzeigen
                so via IFTTT das Schloss zu öffnen

                Kommentar


                  #9
                  Mit sicher abschliessen geht es mir vorwiegend um die mechanische Sicherheit zur Einbruchhemmung. Es handelt sich um eine Garage welche keinen Zugang zum Haus bietet. Mein IFTTT ist mit einem sicheren Passwort geschützt, der IFTTT Server wäre somit das einzige Angriffszenario, aber auch da dürfte ich in der Masse untergehen. Zumal bei einem Angriff auf den Server noch keiner weiss wo ich wohne. Bei mir müsste jemand den ekey überlisten (bis dato heute keine Möglichkeit bekannt) oder via KNX über IFTTT auslösen. Dazu müsste man aber mal zuerst bei mir ins Netzwerk kommen und sich dann auch noch zurechtfinden. Denke das Risiko, dass einer so die Türe öffnet ist um Welten geringer als ein mechanischer Aufbruch. Von daher kann man den Aluhut mal absetzen.
                  Bei jedem den ich kenne und eingebrochen wurde ist dies noch immer mechanisch geschehen. Somit ist mechanischer Schutz noch immer das A&O und definitiv bevorzuge ich dann solch eine Lösung wo die Tür dann komplett geschlossen wird gegenüber einem E-Schnapper. Weiss nicht wie es bei Dir ist, aber bei uns kommen die Einfamilienhauseinbrecher unauffällig mit Schraubenzieher, und nicht mit einem "Hackerkoffer" im Schlepptau.
                  Zuletzt geändert von Galaxgwidon; 23.01.2020, 11:36.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Galaxgwidon Beitrag anzeigen
                    Weiss nicht wie es bei Dir ist, aber bei uns kommen die Einfamilienhauseinbrecher unauffällig mit Schraubenzieher, und nicht mit einem "Hackerkoffer" im Schlepptau.
                    Alle sagten das geht nicht bis einer kam der das nicht wusste, und es trotzdem getan hat.

                    Vor einigen/vielen Jahren hieß es auch dass Kriminelle eher eine Bank überfallen anstatt Online Banking zu mißbrauchen. Auch daran haben sich diese bösen Buben leider nicht gehalten.

                    Darüber hinaus würde ich persönlich die Kern-Funktionalität meines Hauses zu 100% lokal abbilden wollen. Unabhängig von der Sicherheit möchte ich auch bei fehlendem Strom zumindest Türen öffnen können. Eine Abhängigkeit zu Strom, Internet und einem Online-Dienst wäre mir persönlich bei diesem Gewerk zu heiß.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ITler Beitrag anzeigen
                      Darüber hinaus würde ich persönlich die Kern-Funktionalität meines Hauses zu 100% lokal abbilden wollen. Unabhängig von der Sicherheit möchte ich auch bei fehlendem Strom zumindest Türen öffnen können. Eine Abhängigkeit zu Strom, Internet und einem Online-Dienst wäre mir persönlich bei diesem Gewerk zu heiß.
                      +1
                      Die Parameter Strom, Netzwerk (Router, Switch, etc.), Provider (DSL, Kabel, etc.) und Online-Dienst (IFTTT, etc.) sind per logischem UND verknüpft, das heißt, dass nur eines davon ausfallen muss, damit deine Tür nicht mehr aufgeht. Auch für eine "unwichtigere" Tür wäre das auch für mich untragbar. In bestimmten Ländern wird auch immer mal wieder behördlich das Internet abgeschaltet. Das sind nicht nur Bananenrepubliken, sondern auch "westliche Demokratien".

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von ITler Beitrag anzeigen

                        Alle sagten das geht nicht bis einer kam der das nicht wusste, und es trotzdem getan hat.

                        Vor einigen/vielen Jahren hieß es auch dass Kriminelle eher eine Bank überfallen anstatt Online Banking zu mißbrauchen. Auch daran haben sich diese bösen Buben leider nicht gehalten.

                        Darüber hinaus würde ich persönlich die Kern-Funktionalität meines Hauses zu 100% lokal abbilden wollen. Unabhängig von der Sicherheit möchte ich auch bei fehlendem Strom zumindest Türen öffnen können. Eine Abhängigkeit zu Strom, Internet und einem Online-Dienst wäre mir persönlich bei diesem Gewerk zu heiß.
                        Wieso sollte man die Türe nicht auch so öffnen können? Musst Dir halt einen richtigen Zylinder verbauen, der von beiden Seiten betätigt werden kann (für den Fall eines z.B. Nuki Schlosses, wo Du den Schlüssel einstecken musst). Und bei ekey wird das Motorschloss via Relais geöffnet. Das hat überhaupt keinen Einfluss auf eine mechanische Öffnung via Schlüssel, welche jederzeit gewährleistet ist.
                        Und die Hacker welche eine Bank "überfallen" stehen nicht vor der Bank und machen das. Zudem sind das andere luktrativere Aussichten, als ein EFH zu hacken. Das sich jemand die Mühe macht muss er schon gezielt das Wissen haben, dass sich dies auch lohnt. Mir ist bis jetzt kein solcher Fall bekannt, kannst mich aber gerne informieren.
                        Übrigens das mit der Bank, ich hab anfang 2000er meine Ausbildung bei einer Bank gestartet, da hat nie jemand geleugnet, dass Online Angriffe unmöglich sind und es gab sie auch. Kommt immer drauf an wer dazumal behauptet hat, dass es nicht passiert oder möglich ist. Jedes System hat seine Schwachstelle, aber gegen Schwachstellen kann man ja etwas machen. Oder baust Du auch kein Haus, weil es abbrennen oder durch eine Naturkatastrophe zerstört werden könnte?

                        @gurumeditation, wie gesagt, mechanische Öffnung via Schlüssel ist bei den Systemen nie ausgeschlossen. Keine Ahnung in welcher westlichen Demokratie Du lebst. Bei uns ist noch niemandem das Internet abgeschaltet worden. Zudem bin ich wie gesagt nicht aufs Internet angewiesen im Fall der Fälle.

                        Es scheint wohl so, dass bei der Aluhutfraktion eine sachliche Diskussion um eine technische Komponente nicht möglich ist, schade. Eigentlich suche ich ja mehr Leute mit Erfahrung mit den Produkten.
                        Zuletzt geändert von Galaxgwidon; 23.01.2020, 18:00.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Galaxgwidon Beitrag anzeigen
                          Es scheint wohl so, dass bei der Aluhutfraktion eine sachliche Diskussion um eine technische Komponente nicht möglich ist, schade.
                          Dass du dich mit diesem einen Satz bereits für die sachliche Diskussion disqualifizierst, war dir wohl beim Schreiben nicht so klar.
                          Leute mit Bedenken (gleich welcher Art) als "Aluhutfraktion" abzuwerten und gleichzeitig sich darüber zu beschweren, nicht sachlich diskutieren zu können.... pfft!

                          Vielleicht bisschen mehr Zeitung lesen statt nur Foren. Nur zwei Beispiele: Türkei, USA. Da passiert es regelmäßig, dass das Internet abgeschaltet wird: lokal oder regional. Von China, Indien, etc. kennt man das ja schön länger. Du musst in den erstgenannten Ländern nur in der falschen Straße oder der falschen Stadt wohnen.

                          Und dass die Öffnung bei dem genannten Produkt auch mechanisch möglich ist, war mir beim Lesen nicht klar. Von daher: Erfahrung mit Motorschloss ja, Danalock nein.

                          Kommentar


                            #14
                            Die aufgezählten Länder als demokratisch zu bezeichnen ist auch etwas weit hergeholt. Du hast vorhin ja westliche Demokratien erwähnt, würde im besten Fall noch die USA dazugehören. Zudem stehen meine vier Wände ja nicht dort, also ist es für die Diskussion doch nicht relevant. Das hat nichts mit Zeitung lesen zu tun. Aber für den Bau eines Motorschlosses interessieren mich jetzt die politischen Gegebenheiten von China nicht wirklich. Und selbst wenn, ich hab mich ja informiert ob ich das Schloss auch ohne eine Anbindung öffnen kann, was mir selbstverständlich auch bei ekey wichtig war. Aber trotzdem danke für die Hilfe betreffend Machbarkeit.
                            Zuletzt geändert von Galaxgwidon; 23.01.2020, 20:26.

                            Kommentar


                              #15
                              Nicht falsch verstehen, jeder darf und soll sich das verbauen was er möchte. Der Fragende hat nach Erfahrungen gefragt und ich hab meine Meinung zu der Kombination Schließsystem+Webservice geäußert. Ich könnte noch viel mehr Gründe nennen warum solche abenteuerliche Konstrukte FÜR MICH nicht in Frage kommen würden, aber das lass ich besser. Wenn Du mit IFTTT zufrieden bist ist und sicherheitstechnisch keine Bedenken hast ist doch alles gut, aber deshalb ist ja nicht jeder der hier Bedenken hegt gleich ein Alu-Hut-Träger.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X