Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Programmierung Griesser MGX-9

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Programmierung Griesser MGX-9

    Hallo!

    Zunächst kurz zu mir. Mein Name ist Eiko und ich bin seit einiger Zeit fleißiger Mitleser im Forum. Der Rohbau meines Hauses steht und wartet auf "putzverträgliche" Temperaturen.

    Im Haus wird Licht, Heizung, einige Steckdosen und die Jalousien mit KNX und Wiregate geregelt/gesteuert.

    Ich arbeite momentan an der Programmierung der Aktorik und hänge bei den Tastereingängen des Griesser MGX-9 fest. Egal wie ich die Eingänge (z.B. als Kontakteingang oder Dimmer) programmiere, der Griesser schaltet immer den Jalousiekanal. Ein Telegramm wird nicht auf den Bus gesendet. Das Zuweisen der Tastereingänge zu anderen Kanälen funktioniert ebenfalls nicht (z.B. Taster 1 zu Kanal 8). Mit den Ausgängen gibt es keine Probleme und Fehlermeldung kommen auch keine.

    Die Suche im Forum und Web hat mich nicht weitergebracht. Auffällig ist, dass ich häufig Totalabstürze der ETS 4 habe, wenn ich die Applikation zum zweiten Mal aufrufe. Ist die Applikation mit der ETS 4 eventuell nicht kompatibel? Auf der Griesser-Webseite gibt es nur Applikationen bis ETS 3.

    Die ETS 4 läuft unter Win Vista 32bit.

    Vielen Dank.

    MfG
    Eiko

    #2
    Am besten fragst du mal bei griesser nacht. Ich frage mal nur noch ob du auch in der Ets eingestellt hast das die eingänge nicht den Eigenen Ausgang Schaltet?

    Kommentar


      #3
      Tastereingänge MGX9

      Hi,
      man muß auf den betroffenen Kanal gehen.
      Dann auf den Reiter Eingänge.
      Dort stellt man bei " Eingänge am Aktor..." entsprechend den Wünschen um.
      Noch eine Vermutung. Die Parameter sind noch nicht umgestellt auf "Optionen / Zugriff Voll".
      Ich hoffe ich konnte helfen
      schöne Grüsse
      Frank

      Kommentar


        #4
        Der Zugriff steht auf Voll. Die Parameter sehe ich alle und kann sie auch konfigurieren. In der ETS zeigt es auch die entsprechenden Kommunikationsobjekte an. Nur leider wirken die Eingänge egal welche Konfiguration ich wähle immer auf den Aktorkanal des Eingang. Hier mal zwei Screenshots, vielleicht fällt jemandem was auf.

        Ich habe mal nur den Kanal 2 aktiviert und den Eingang 2 keinem Kanal zugeordnet. Dann die Eingänge wie zu sehen konfiguriert und in der ETS entsprechende GA's zugewiesen. Beim Schalten der Kontakte löst lediglich das Relais von Kanal 2 aus. Auf den Bus wird nichts gesendet.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          ich habe auch Probleme mit der ETS4 die MGX9 umzuprogrammieren.
          Nach dem programmieren funktioniert die Positionsmeldung der Behanghöhe nicht mehr.
          Mit der ETS3 gehts problemlos. Die ETS4 macht bei einigen Aktoren Probleme, deshalb bin ich wieder zur ETS3 zurück.

          Probiere mal die ETS3 aus, damit gehts bestimmt.

          Gruß
          Christian

          Kommentar


            #6
            Ich bin mit der ETS 4 "eingestiegen" und habe somit keine Möglichkeit die ETS 3 zu probieren. Da bleibt mir wohl nur noch auf Applikationsupdate zu warten.

            Kommentar


              #7
              Hast du mal bei Griesser nachgefragt? das nütz am meisten etwas.

              Kommentar


                #8
                Ich habe mal eine Anfrage bei Griesser gemacht.

                Kommentar


                  #9
                  konkret würde ich dies so programmieren, unter Kanal -> Eingänge -> Eingang -> nur EIB

                  Wichtig ist, dass nur der physikalische Eingang "Lokalbedienung" damit gemeint ist, siehe Grafik. Wenn man auf ein Kommunikationsobjekt z.B. Auf/Ab schreibt, wirkt es auf den Kanal.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe heute die Antwort auf meine Anfrage bei Griesser bekommen. Es gibt tatsächlich ein Problem zwischen der ETS4 und dem PlugIn und man ist gerade bei der Überarbeitung des PlugIn's.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von merkelnando Beitrag anzeigen
                      Ich habe heute die Antwort auf meine Anfrage bei Griesser bekommen. Es gibt tatsächlich ein Problem zwischen der ETS4 und dem PlugIn und man ist gerade bei der Überarbeitung des PlugIn's.
                      Software ist wie guter Wein. 1-2 Jahre liegenlassen und erst dann einsetzen.

                      Frank
                      Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

                      Kommentar


                        #12
                        Die neue ETS Produktdatenbank V1.18 kann von der Griesser Homepage heruntergeladen werden, damit können auch mit der ETS4 die Geräte MGX-9, MSX-6, MSX-2, MSX-2F korrekt programmiert werden.

                        www.griesser.ch -> Steuerungen -> KNX -> ETS Produktdatenbank

                        direkter Link http://www.griesser.ch/data/getFile....&lnd=ch&lng=de

                        VIEL SPASS :-)

                        Kommentar


                          #13
                          Super Sven... Jetzt kanns losgehen... :-)

                          Kommentar


                            #14
                            ... und BMS hat mir den Link auch noch mal direkt per Mail geschickt. Was noch viel besser ist: Jetzt funktioniert auch die Programmierung!

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,

                              ich versuche gerade eine Jalousiesteuerung mit dem MGX-9 in Betrieb zu nehmen, aber drehe mich im Kreis.

                              Ich möchte, dass bei Aktivierung der Beschattung (über den Multi-Beschattungsbaustein) eine bestimmte Position und ein bestimmter Lamellenwinkel angefahren wird.
                              Möglichkeit1: der Multibeschattungsbaustein+ Lamellennachführung (von MatthiasS) - hier kann ich die Zielposition für die Beschattung eingeben, aber nicht direkt den Lamellenwinkel. Das Problem, dass diese beim Runterfahren geschlossen sind.

                              Jetzt ist in diesem Projekt ein Griesser Aktor verwendet.
                              Im MGX-9: Hier kann ich zwar für die Beschattungsobjekte einen Lamellenwinkel vorgeben (P1-P4), aber wo stelle ich dann die Zielposition des Behangs ein. Die Beschattungsobjekte sind Binärobjekte, also 0/1.

                              Kann mir mal jemand einen Tipp geben, wie ich das ganze insgeamt cleverer anstelle?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X