Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT LED Controller - TW und normale 24V LED (Probleme)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT LED Controller - TW und normale 24V LED (Probleme)

    Hallo zusammen,

    ich habe auf meinem KNX Testbrett ein MDT AKD 0424R.02 mit einem Voluts Tunable White Spot laufen und wollte dieses nochmal erweitern. Daher habe ich gestern an dem Kanal C eine normale 24V LED (an / aus aus einem Klingeltaster - Heidemann 70530 Klingeltaster beleuchtet 1fach Edelstahl 24 V/0,5 A ) angeschlossen .

    Leider kriege ich diese LED nur ausgeschaltet, wenn ich das Schaltrelais im Aktor nutze also dieser komplett das 24V-Netzteil abschaltet.
    Über eine 0 / 1 auf die KO habe ich es irgendwie noch nicht hinbekommen. Habt ihr ne Idee, was ich falsch eingestellt habe?

    Am Aktor selber wird leuchtet die LED für Kanal C entsprechend der Kommunikation wie durch die Gruppenadresse erwartet (Glastaster sendet ein/aus) auf Kommunikationsobjekt 32 (Kanal C: Schalten).
    Die 24V LED bleibt aber dauerhaft an und geht nur aus, wenn das Relais abschaltet.

    Viele Grüße
    Daniel


    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 3 photos.

    #2
    Klingt nach http://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/knx-einsteiger/1201719-mdt-akd-0424r-02-und-kein-ein-ausschalten-ko?p=1201747#post1201747

    Kommentar


      #3
      Ich würde in dem Fall eher den Trafo über einen speraten Schaltaktor schalten und das Relais am LED Aktor für das Licht des Klingeltasters benutzen. Dann kann man auch getrennte Netzteile verwenden. Erwartet der Klingeltaster nicht sowieso eher ein 24V AC ?

      Kommentar


        #4
        Also online stand zumindest AC/DC fähig und die LED ist ja auch an, sobald er am Aktor angeschlossen ist und geht aus, wenn ich über das Relais das Netzteil ausschalte - hätte sonst erwartet, dass die LED gar nicht an wäre.

        Und meine Tunable White LED kriege ich ja an und ausgeschaltet - also passt der verlinkte Thread nicht 1:1 glaube ich
        Zuletzt geändert von DanielM85; 07.10.2018, 19:40.

        Kommentar


          #5
          Tausch mal kurz die Ausgänge am LED-Controller und schau, ob es dann funktioniert.

          Kommentar


            #6
            Hmm da mir die LED komisch vorkommt, was hindert Dich daran einen zweiten TW-Spot zu nehmen und nur eine Farbe anzuschließen?
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Also Kanal C und D auch als TW in der ETS einstellen und dann die LED z.B. nur an warmweiß oder kaltweiß anschließen ?
              Das war auch eine Idee von mir, die ich als nächstes Testen wollte - bin mir aber unsicher ob irgendwelche PWM Signale auch für den An/Aus gesendet werden und die LED damit nicht klar kommt.

              Bei der Idee der Ausgänge tauschen - meinst du von Kanal C auf D zu springen oder Plus und Minus an der LED?

              Kommentar


                #8
                Zitat von DanielM85 Beitrag anzeigen
                Bei der Idee der Ausgänge tauschen - meinst du von Kanal C auf D zu springen
                Um zu testen, ob es an der LED oder am Controller liegt würde ich die fragliche LED an einem "funktionierenden" Controller-Kanal nutzen.
                Oder eine funktionierende LED am fraglichen Controllerkanal.



                Kommentar


                  #9
                  Habe nun Kanal C und D auch als TW eingestellt - aber das gleiche Verhalten - auch wenn ich im Gruppenmonitor auf die KO Schalten Ein/Aus der TW2 (KO98) eine 0 sende oder Zentral Aus darauf lege geht die LED nicht aus sondern leuchtet dauerhaft rot.
                  Aus geht diese nur über das Abschalten des Relais - habe leider noch keine Idee woran das liegt - da ich ja bewusst nichts dimme sondern nur erwarten würde, dass keine Spannung anliegt, wenn ich Kanal C bzw. die TW ausschalte.

                  Angeschlossen habe ich die LED zwischen 6 und C (also wie im Schaltplan) - auf 6 müssten ja weiterhin +24V anliegen (für andere TW LED) -diese reagiert aber darauf, wenn Eingang A bzw. B in der ETS auf 0 geschaltet werden.
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 1 photos.

                  Kommentar


                    #10
                    Leuchtet denn die öminöse LED wenn Du am Aktor vorbei ihr direkt aus dem Netzteil 24V gibst?
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Ja die leuchtet ja auch über den Aktor gesteuert - geht nur nicht aus, wenn für Kanal C eine 0 gesendet wird - aber am VCC liegen halt noch +24V an (für andere funktionierende TW LED, Kanal A/B).
                      Leuchtet also rot bei +24V (gemessen mit Spannungsprüfer).

                      Kommentar


                        #12
                        Geht die auch an wenn Du sie sofort anklemmst oder erst nach einschalten des Aktorkanals.

                        Wieso Kanal C+D als TW parametrieren wenn nur an C eine einfarbige LED hängt?
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Ich bin verwirrt.

                          Du hast ein 24V Netzteil an 230V (welches), die 24V Ausgänge am Netzteil hast an einem MDT LED-Controller. Die Kanäle A+B sind als TW parametriert und ein Voltus TW-Spot ist angeschlossen. Und am Kanal C hast eine LED. Wenn Du nun auf das Schalt-KO Kanal C eine 1 sendest geht die eine LED an und wenn Du eine 0 sendest gehts aber nicht aus? Aber der TW-Spot funktioniert am Kanalpaar A+B als auch am Kanalpaar C+D via Schalten Dimmen usw.? Dann würde ich sagen da passt was an der LED im Klingeltaster nicht.

                          Bitte systematisch vorgehen und genau den Aufbau der Szenarien beschreiben. alles andere führt nur zu durcheinander.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Ja ich habe ein Meanwell HLG Netzteil welches auf den MDT LED Dimmer geht - dort sind an Kanal A und B die TW1 angeschlossen (Voltus) - diese funktioniert auch einwandfrei (diese erhält ja +24V durch +VCC Anschluss 6 am Dimmer) - die CW und WW sind an A/B angeschlossen.
                            Ich habe dann zunächst über Einzelkanalsteuerung (siehe 1. Post) zwischen Kanal C und dem +VCC die LED angeschlossen - diese leuchtet unabhängig davon ob auf der KO zum Schalten eine 0 oder 1 gesendet wird.

                            Ich habe nun nochmal einen Tausch der Voluts LED auf Kanal C/D vorgenommen und habe eine mögliche Ursache gefunden - der Kanal C scheint einen Defekt zu haben (oder ich habe etwas falsch eingestellt).
                            Wenn ich beide LEDs der TW-LED (also kaltweiß auf C und warmweiß auf D) anschließe beim Tunable White Spot kann ich diesen auch nicht runterdimmen / ausschalten etc - dieser ist immer auf maximaler Helligkeit kaltweiß an - nun habe ich gerade nur den Anschluss C rausgenommen und die LED leuchtet nun rein warmweiß - lässt sich dimmen und ausschalten und reagiert wie ich es erwarten würde.
                            Das ist vielleicht ein Thema für die MDT Hotline.

                            Kommentar


                              #15
                              Ja so ist das übersichtlich und wohl wirklich nen Fall für den MDT Support.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X