Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Dimmaktor mit LED Treiber - dimmt nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Dimmaktor mit LED Treiber - dimmt nicht

    Hallo zusammen,

    ich habe unsere WZ Lampe mit LED Treiber an den MDT Dimmaktor AKD-0401.01 angeschlossen, doch leider dimmt es nicht. Und bei mir dämmert es nicht.
    Ein Bild von dem Treiber/Trafo ist anbei. Dort steht "Triac dimmable" drauf und dementsprechend habe ich den Kanal auf Ph-Abschnitt eingestellt (Kennlinie liniar).
    Die Lampe geht auch an - aber immer mit 100% Prozent. Wenn ich andere Prozentwerte an den Aktor schicke, passiert gar nichts. Der einzige Hinweis auf Dimmen kommt beim Ausschalten mit 10 Sekunden Ausschaltgeschwindigkeit: Nach dem Ausschaltsignal passiert 9 Sekunden gar nichts, d.h. weiterhin 100%. Und dann geht das Licht innerhalb von 2 Sekunden gedimmt aus. So als ob der LED Treiber erst in den letzten 10% reagiert.

    Was habe ich übersehen?

    Danke und beste Grüße
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Triac dimmable = Phasenanschnitt

    Kommentar


      #3
      OK, danke! Werde ich probieren. Gibt es einen Unterschied bei den beiden Ph-Anschnitt Optionen?

      Kommentar


        #4
        Hmm, mit "Ph-Anschnitt" kann ich das Dimmen jetzt hören, aber noch nicht sehen. Erst bei 5% wird das Licht schwächer. bei 2% flackern die LEDs. Irgendwas passt da noch nicht. Evtl. min. und max. Helligkeit?

        Kommentar


          #5
          sieht irgendwie nach Chinaschrott aus

          Kommentar


            #6
            Befürchte ich auch. Könnte ich den Trafo in der Lampe rausnehmen, die LED Kabel mit den Kupferadern verbinden und dann im Keller hiermit arbeiten:

            https://www.mdt.de/LED_Controller.html

            ?

            Kommentar


              #7
              Wobei 24V DC China Schrott schon cool ist. Normal sind es 980mA CC Schrott EVG. Mit sehr seltsamen strömen...
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Zitat von sushiprinz Beitrag anzeigen
                Befürchte ich auch. Könnte ich den Trafo in der Lampe rausnehmen, die LED Kabel mit den Kupferadern verbinden und dann im Keller hiermit arbeiten:

                https://www.mdt.de/LED_Controller.html

                ?
                Solltest Du nicht mal lieber ne Fachkraft fragen??
                Dann kommt noch den 2.tes Problem dazu....
                https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...schalten-nicht

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Robby Beitrag anzeigen

                  Solltest Du nicht mal lieber ne Fachkraft fragen??
                  Dann kommt noch den 2.tes Problem dazu....
                  https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...schalten-nicht
                  Mach ich doch gerade ... Ich weiß was Du meinst: Ich sollte einen echten Elektriker fragen. Aber so macht es mehr Spaß und ich lerne noch was dazu. Kannst Du mir auch bei dem Problem helfen? Ich habe die Lampe für teures Geld gekauft und extra drauf geachtet, dass sie dimmbar ist. Und jetzt geht das nicht ...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von sushiprinz Beitrag anzeigen
                    Könnte ich den Trafo in der Lampe rausnehmen, die LED Kabel mit den Kupferadern verbinden und dann im Keller hiermit arbeiten:

                    https://www.mdt.de/LED_Controller.html
                    Ja, sollte gehen.

                    Kommentar


                      #11
                      Neulich hat ein Kunde bei Amazon eine Leuchte gekauft: Leuchtmittel dimmbar, der Trafo war aber nicht dimmbar, nur die 20W Halogen Lampen. So funktioniert Werbung.

                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von sushiprinz Beitrag anzeigen
                        Ich habe die Lampe für teures Geld gekauft und extra drauf geachtet, dass sie dimmbar ist. Und jetzt geht das nicht ...
                        Ich würde nicht basteln (insbesondere nicht als Laie) sondern das Problem beim Verkäufer beanstanden.

                        Kommentar


                          #13
                          Auch wenn der Trafo dimmbar ist, so muss es ja nicht auch die verwendete LED sein.
                          Wenn die LED selber nicht dimmbar ist, nützt ein dimmbarer Trafo auch nichts.
                          Gruß Ingolf

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Seltrecht Beitrag anzeigen
                            Auch wenn der Trafo dimmbar ist, so muss es ja nicht auch die verwendete LED sein.
                            Wenn die LED selber nicht dimmbar ist, nützt ein dimmbarer Trafo auch nichts.
                            Man müsste mal ein Bild sehen, aber normalweise folgt auf einen 24V Treiber (darum handelt es sich wohl laut Beschriftung) in den leistungstarken Deckenleuchten eine LED-Strip-Anordnung, also in Serie geschaltete "nackten" LED-Chips mit Serienwiderständen zur Strombegrenzung.
                            Zuletzt geändert von Gast1961; 08.10.2018, 13:31.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich glaube nicht, das man anhand der LED-Chips erkennen kann ob diese dimmbar sind. Das einzige was vielleicht hilft wäre die Bezeichnung und der Hersteller der Leuchte.
                              Gruß Ingolf

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X