Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Öffnen des ABB Logikbausteins

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Öffnen des ABB Logikbausteins

    Hallo miteinander,

    ich habe folgendes Problem:

    Ich habe vor ca. 1 Jahr eine KNX- Anlage installiert in der ein ABB S2.1 Logikbaustein drin ist. Ich wollte heute beim Kunden einige Logiken verändern, allerdings kann ich über den Parameter den Logikbaustein nicht öffnen. Seit der letzten Programmierung am dem Logikbaustein wurde nichts verändert(der gleiche PC, kein Programm- Update etc.) Wenn ich das Projekt auf meinem festen PC öffne dann kann ich den Logikbaustein öffnen. Ich habe im Laptop schon die Produktdatenbank erneuert, das Microsoft Net.Framework 1.1 neu installiert aber keine reaktion. Das Serviceteam bei ABB kann mir leider auch nicht weiterhelfen. Es muss entweder an der ETS oder am Rechner liegen, da ich an einem anderen Rechner (wie schon erwänht) alles prametrieren kann.

    Kann mir jemand helfen?

    MfG
    Frank

    #2
    Hallooooo.........

    hat denn keiner eine Lösung parat?????

    Ich habe schon den support der KNX in Anspruch genommen. Danach sollte ich die ETS3 komplett löschen und neu installieren.
    Das habe ich gemacht allerdings kein erfolg. Es funktioniert nur die ABB Logik- Applikation nicht, alles andere funktioniert ja. das eigenartige ist das auf einen anderen PC alles einwandfrei funktioniert. Zudem habe ich auf diesen PC noch ausprobiert ob die Applikation auf die noch vorhandene ETS2 läuft, und siehe da auch dort funktioniert diese Applikation. Also folglich kann es auch nict am PC liegen sondern an der ETS3. Das eigenartige ist ja auch das es vor einem halbn Jahr noch ohne Probleme funktionierte.

    Ich muss unbedingt bei dem Kunden einige Logiken erweitern. Ich wollte eigentlich nicht meinen festen PC zum Kunden schleppen und vor Ort aufbauen, das wäre etwas peinlich.

    Bitte dringend um Hilfe.

    MfG

    Frank

    Kommentar


      #3
      Hoi..

      kei Ahnig *schulterzuck*

      Gruss Peter
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #4
        guten morgen,

        eine lösung habe ich nicht, aber...

        wenn du beim kunden eine internetverbindung hast kannst du am laptop vor ort deinen pc im büro über zb teamviewer nutzen. dort also die logiken erstellen, dann entweder die db einpacken (idealerweise mit winrar) und auf den laptop ziehen, oder direkt aus dem büro programmieren wenn das geht.

        wenn die neuen logiken erstmal in der DB sind, sollte auf jeden fall auch dein laptop das teil programmieren können...

        Kommentar


          #5
          Frank

          vielleicht ist da irgendwas an deinem Windows vermurkst, soll ja schon mal geben, wie man so hört ;-)

          So, such Dir was aus:

          Variante 1


          Was Du wahrscheinlich nicht willst. Den ganzen Noetbook plattmachen und neu installieren. Würde ziemlich sicher helfen...

          Variante 2

          Ne Lösung wäre, die ETS3 in einem neuen, cleanen Windows auf einer Virtual Machine zu installieren. Die kannst Du dann auf deinem Notebook laufen lassen. Die ETS3 mit Dongles läuft unter VM-Ware.

          Aber wenn Du noch nie mit VM-Ware gearbeitet hast, wirst Du's wahrscheinlich auf die Schnelle nicht hinkriegen.

          Variante 3

          hast Du keinen alten Noetbook? Die ETS3 hat ja keine hohen Ressourcenanforderungen, da reicht auch eine alte Gurke, wo Du schnell die ETS (hoffendlich hast Du mit Dongle) installierst. Ich habe da auf der Baustelle einen alten Notebook, den lass ich dort rumliegen, ich komm dann immer nur mit dem Memory-Stick...

          Variante 4

          Leih Dir ein Notbook aus

          Veriante 5

          kauf Dir ein günstiges Notebook, kriegt man heute ja fast nachgeworfen...

          LG Heinz
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #6
            Hi,

            nur so ne Idee:
            ich hatte gestern ein ähnliches Problem (allerdings nicht mit dem ABB-Logikbaustein). Ich hatte die ETS installiert und auch die Applikation neu importiert, aber das half nichts. Letztlich hat sich herausgestellt, dass ein paar DLLs (der Applikation des Gerätes) im Windows/System32-Verzeichnis fehlten. Vielleicht ist das bei dir ähnlich. Vielleicht lohnt es sich in diese Richtung weiterzuforschen. - es Kann ja fast nix anderes sein als irgendwelche Bibliotheken, die zwar registriert, aber aus irgendeinem Grund nicht vorhanden sind. GGf. mal in einer VM die ETS neu installieren und dann VOR und NACH dem Importieren des Applikationsprogramms in die ETS das System32-Verzeichnis auf Veränderung überprüfen.

            Kommentar


              #7
              baue den Baustein aus und programmiere ihn im Büro....

              Ausrede beim Kunden:
              das Ding ist defekt, ich tausche es auf Garantie aus!
              Vorteil:
              Kunde ist froh
              keiner merkt etwas
              EPIX
              ...und möge der Saft mit euch sein...
              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

              Kommentar


                #8
                Hallo miteindander,

                besten Dank für eure gut gemeinten Ratschläge.
                - Bei ABB sind alle Support- Mitarbeiter überfragt.
                - Bei der Konnex weiss auch keiner mehr Rat.
                - Der eine sagt es liegt an der ETS, der andere sagt es liegt am Plugin.

                Ich habe mich für die Variante 1 von Heinz entschieden. Habe allerdings vorher mit einem anderen PC den Logikbaustein beim Kunden zufriedenstellend erweitern und bearbeiten können.
                Ich werde gleich mit dem "plattmachen" beginnen und dann alles neu installieren.

                Diese Sch..... hat mir bis jetzt drei Tage und fast drei Nächte und ich weiss nicht wieviel Wutanfälle und Nerven gekostet.

                Noch mal danke für eure Antworten.

                MfG
                Frank

                Kommentar


                  #9
                  Hallo miteinander,

                  nachdem ich den Lappi komplett geplättet und neu installiert habe und nach und nach alles wieder installiert habe funktioniert die ABB-Logikapplikation mit der ETS3 endlich wieder.
                  War velleicht nicht verkehrt mal alles runter zu schmeissen, jetzt ist endlich auch alles wieder geordnet.

                  MfG

                  Frank

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X