Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Theben Luna 133 Lichtsensor gibt falschen Wert aus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Theben Luna 133 Lichtsensor gibt falschen Wert aus

    Servus zusammen,

    ich habe einen Luna 133 Lichtsensor von der Firma Theben verbaut um die Helligkeit in einem Raum auswerten zu können.
    Jetzt habe ich aber folgendes Problem dass er mir einen viel zu kleinen Lux Wert ausgibt (Sollten denke ich ein paar Hundert Lux sein und ich bekomme nur ca. 30-50 Lux ausgegeben).

    Datentyp hätte ich eigentlich richtig eingestellt (Sowohl in ETS5 als auch im Berker, wo ich mir das ganze ausgeben lassen möchte).
    Oder muss ich den Wert evtl. noch irgendwie skalieren??

    Ist bestimmt eh nur ne Kleinigkeit die ich wieder übersehen habe aber wäre für jeden Lösungsvorschlag dankbar
    Zuletzt geändert von PatrickL; 09.10.2018, 08:29.

    #2
    Zitat von PatrickL Beitrag anzeigen
    Jetzt habe ich aber folgendes Problem dass er mir einen viel zu kleinen Lux Wert ausgibt (Sollten denke ich ein paar Hundert Lux sein und ich bekomme nur ca. 30-50 Lux ausgegeben).
    Das muss kein Meßfehler sein. Wie sind denn die Bedingungen deiner Messung?

    "Ein paar Hundert Lux" hast du in einem hell ausgeleuchteten Raum, wenn der Sensor auf eine helle Fläche misst. Bei dunklem Boden ist der Wert schon viel geringer.

    Kommentar


      #3
      Bei dem Luna 133 handelt es sich um einen Außensensor mit einem Messbereich von 1-100.000 Lux. Ein Innensensor hat für gewöhlich einen Messbereich von etwa 0-2.000 Lux. Aus dieser unterschiedlichen Auslegung (auch hardwareseitig) differiert die Messungenauigkeit in den unterschiedlichen Messbereichen stark. Kurzum: grundsätzliche ist der Luna 133 nicht geeignet die im Innenbereich üblichen Helligkeiten hinreichend genau messen zu können. Er wird in diesem Fall schlicht falsch eingesetzt.
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

        Das muss kein Meßfehler sein. Wie sind denn die Bedingungen deiner Messung?

        "Ein paar Hundert Lux" hast du in einem hell ausgeleuchteten Raum, wenn der Sensor auf eine helle Fläche misst. Bei dunklem Boden ist der Wert schon viel geringer.
        Naja, hätte ich vielleicht etwas genauer sein sollen

        Der Raum ist eine Fabrikhalle mit vielen Deckenstrahlern also eher hell und der Sensor ist an der Decke montiert und schaut in Richtung Boden (Dunkelgrau). Konnte auch soweit im Handbuch auf der Seite nichts rauslesen was jetzt dagegen spricht.
        Desweiteren sind auch in der Halle 10 dieser Sensoren verbaut (keine Ahnung was sich der Planer dabei gedacht hat) daher kann ich einen Gerätefehler eigentlich ausschließen.
        Ok dass der Sensor für Außenmontage ist wusste ich gar nicht da ich den von unserem Einkauf bekommen habe, sprich nicht selbst bestellt habe. Würde er trotzdem für meinen Anwendungszweck funktionieren?

        Ich denke ich werde nachher mal mit einem manuellen Luxmeter messen und nachsehen, welcher Wert ausgegeben wird.
        Das einzige was mir aufgefallen ist, ist dass wenn ich den Sensor bei uns in der Werkstatt anklemme er einen viel höheren Wert ausgibt und langsam hab ich die Vermutung dass etwas mit dem Bus in der Halle nicht stimmt (Hatten wir dort schon einmal nachdem eine Fremdfirma neue KNX Kabel verlegte und beim verklemmen quer über die einzelnen Linien gesprungen ist).

        Kommentar


          #5
          Zitat von PatrickL Beitrag anzeigen
          der Sensor ist an der Decke montiert und schaut in Richtung Boden (Dunkelgrau).
          Wie gesagt, die bei so einer "Objektmessung" gemessene Helligkeit hängt stark vom Reflektionfaktor der Oberfläche ab. Bei einem dunkelgrauen Industrieboden kannst du davon ausgehen, daß höchstens 20% des Lichtes reflektiert wird. Eher weniger. Entsprechend wenig kommt am Sensor an, der auf diese Fläche misst.

          Das wird also in keinem Fall zur direkten Lichtmessung (Luxmeter zur Lichtquelle ausgerichtet) passen.

          Kommentar


            #6
            Bei dem Einbauort kann ich mir den Wert sogar sehr gut vorstellen, da reflektiert ja nur ein Bruchteil der Fläche nach oben. Schau mal neben den Leuchten an die Decker, wie hell ist es da?

            Bus defekt glaube ich weniger, sonst hättest du sehr viele falsche Signale, aber gleichmäßig alle Helligkeitswerte verstellen, das ist schon eine Leistung

            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Es wäre interessant zu wissen, mit welcher Sorte Lampen die Fabrikhalle ausgeleuchtet ist, weil der Sensor garantiert auch eine vom Spektrum abhängige Empfindlichkeit hat. Wenn die Halle mit LED-Funzeln belichtet ist, liefert der Sensor garantiert ein anderes Ergebnis als bei HQL, HPL, Neon. Sonnenlicht und Halogen dagegen sind ein ganz anderes Paar Schuhe wegen des hohen IR-Anteils.

              Kommentar

              Lädt...
              X