Hallo zusammen,
hat jemand eine Idee, wie man mit einem Wiregate-Plugin einen Doppelklick auf einen Taster abfragen kann?
Insbesondere geht hier die Frage an Makki, ob das überhaupt zuverlässig realisierbar ist, da ja doch immer wieder mal im Zusammenhang mit Plugins mögliche Verzögerungen von ca. 1s auftaucht, was im Fall eines Doppelklicks ja doch zu lange ist.
Einen möglichen Ansatz könnte ich mir so vorstellen:
GA sendet das erste mal, Script "A" läuft, setzt eine globale Variable $status "running" und macht einen Delay von einer Sekunde.
GA sendet ein zweites mal innerhalb einer Sekunde (also den Doppelklick), Script "A" läuft erneut und fragt die Variable $status ab, falls diese auf running steht, wird eine zweite globale Variable geschrieben (z.B. $doppelklick = 1)
Jetzt beendet das erstausgeführte Script den Delay und fragt den Wert $doppelklick ab. Ist dieser 1, wird eine entsprechende Aktion ausgeführt, sowie alle Variablen zurückgesetzt.
Soweit die Theorie
.
Ich habe es selbst noch nicht ausprobiert, würde dies aber bei Gelegenheit machen, wenn grundsätzlich die Meinung besteht, dass das ganze zuverlässig laufen könnte.
Eine Frage hierbei wäre natürlich, ob die Plugins multithreaded abgearbeitet werden oder nacheinander (falls nacheinander wäre ja die oben beschriebene Variante nicht machbar).
Vielleicht hat jemand auch noch eine bessere Idee wie man das umsetzen könnte.
Viele Grüße
Christian
hat jemand eine Idee, wie man mit einem Wiregate-Plugin einen Doppelklick auf einen Taster abfragen kann?
Insbesondere geht hier die Frage an Makki, ob das überhaupt zuverlässig realisierbar ist, da ja doch immer wieder mal im Zusammenhang mit Plugins mögliche Verzögerungen von ca. 1s auftaucht, was im Fall eines Doppelklicks ja doch zu lange ist.
Einen möglichen Ansatz könnte ich mir so vorstellen:
GA sendet das erste mal, Script "A" läuft, setzt eine globale Variable $status "running" und macht einen Delay von einer Sekunde.
GA sendet ein zweites mal innerhalb einer Sekunde (also den Doppelklick), Script "A" läuft erneut und fragt die Variable $status ab, falls diese auf running steht, wird eine zweite globale Variable geschrieben (z.B. $doppelklick = 1)
Jetzt beendet das erstausgeführte Script den Delay und fragt den Wert $doppelklick ab. Ist dieser 1, wird eine entsprechende Aktion ausgeführt, sowie alle Variablen zurückgesetzt.
Soweit die Theorie

Ich habe es selbst noch nicht ausprobiert, würde dies aber bei Gelegenheit machen, wenn grundsätzlich die Meinung besteht, dass das ganze zuverlässig laufen könnte.
Eine Frage hierbei wäre natürlich, ob die Plugins multithreaded abgearbeitet werden oder nacheinander (falls nacheinander wäre ja die oben beschriebene Variante nicht machbar).
Vielleicht hat jemand auch noch eine bessere Idee wie man das umsetzen könnte.
Viele Grüße
Christian
Kommentar