Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2. Temperatursensor für außen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    2. Temperatursensor für außen

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Wetterstation (MDT SCN-WS3HW.01 Wetterstation Home) insb. für den Windwächter die Sonneneinstrahlung installieren lassen. Diese ist vor diesem Hintergrund auf der Südseite bei den Jalousien angebracht. Jetzt scheint logischerweise relativ oft die Sonne auf die Station und verfälscht deswegen die tatsächliche Temperatur.
    Vor diesem Hintergrund möchte ich an der Nordseite einen separaten Temperatursensor für außen anbringen und damit das System versorgen.
    Ich finde hierzu viele Produkte, bin mir aber nicht sicher ob ich neben dem reinen Fühler auch noch eine Art Busankoppler oder Regler brauche und würde mich über einen Hinweis hierzu freuen. Dort an der Nordseite habe ich ein Buskabel eines anderen Sensors (Bewegungsmelder) welches ich nutzen kann.

    Besten Dank im Voraus

    #2
    Herzlich Willkommen im Forum,

    die Temperatursensoren (z.B. Elsner Vari KNX T) sind eigenständige KNX-Geräte, so daß Du da nichts zusätzliches brauchst.
    Eventuell sind sie aber in der Applikation nicht so mächtig wie z.B. eine Wetterstation...

    Anders ist es, wenn Du nur einen NTC oder einen PT1000 nimmst, dort mußt Du dann noch wandeln auf KNX (z.B. Zennio Quad mit passenden Fühlern o.glw.)

    Jens

    Kommentar


      #3
      Ja.. ich empfehle ein 2x2x0,8 zum Heizungsaußenfühler legen zu lassen. In die nicht gerade kleinen Gehäuse, kann man dann einfach noch einen PT1000 an weiß/gelb packen und innen einen Zennio Quad und schon hat man die Temperatur an der Nordseite. Alternativ, evtl. kann deine Heizung auch IP sprechen und man bekommt den Wert darüber, oder über die Lüftungsanlage usw usw..
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        Ja.. ich empfehle ein 2x2x0,8 zum Heizungsaußenfühler legen zu lassen. In die nicht gerade kleinen Gehäuse, kann man dann einfach noch einen PT1000 an weiß/gelb packen
        Besser 4x2x0,8. Hintergrund ist, daß z.B. meine Vaillant-WP 3 Adern für den Außenfühler benötigt... Aber er hat ja schon eine Leitung (Bus?) liegen

        Kommentar


          #5
          Ich habe auch an der Nordseite einen zusätzlichen Fühler (NTC, kein PT1000) mit Leitung zum Zennio RailQuad (8 Eingänge) im Heizungsraum.

          Kommentar


            #6
            Besten Dank für eure schnellen Antworten. Da ich für die Verwendung des Heizungssensors die ISG von Stiebel Eltron brauche (500 EUR) würde ich mich für die Variante "eigenständige KNX-Geräte" entscheiden. Habe gerade gesucht, gibt es neben Elsner Vari KNX T auch andere Sensoren mit direkter Busanbindung?

            Kommentar


              #7
              Hi, hier ein kurzer Überblick von KNX-Kombisensoren Temperatur/Helligkeit - gibt es idR auch als Variante "nur" Temperatursensor:
              MERTEN 663991
              Schneider MTN663991
              THEBEN 1319201

              Sind wohl alles dieselben Geräte - nur unter anderen Bezeichnungen.

              Kommentar


                #8
                Google kaputt?
                "KNX Temperatursensor außen"

                na ich hab das mal gemacht, weil ich den demnächst auch verbauen werde.

                https://www.voltus.de/hausautomation...chutzrohr.html

                „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe eigentlich das gleiche Problem mit der Beschattung in der Übergangszeit.
                  Besser wäre aber ein Temperatursensor, der die Temperatur über 24h gemittelt ausgibt. Gibt es einen solchen Sensor?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Gemischtes Hack Beitrag anzeigen
                    Besten Dank für eure schnellen Antworten. Da ich für die Verwendung des Heizungssensors die ISG von Stiebel Eltron brauche (500 EUR) würde ich mich für die Variante "eigenständige KNX-Geräte" entscheiden. Habe gerade gesucht, gibt es neben Elsner Vari KNX T auch andere Sensoren mit direkter Busanbindung?
                    Wenn Du bastelwillig bist, geht das auch per FHEM: https://wiki.fhem.de/wiki/Tecalor_THZ_W%C3%A4rmepumpe
                    Investment ist ein Raspberry Pi, ein USB-Kabel und Zeit. Funktioniert bei mir bestens.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X