Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - GA-Salat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - GA-Salat

    Hallo KNX-Kollegen
    eigentlich ein ganz einfaches Szenario aber ich stolpere immer wieder drüber und weiß noch nicht wie man es löst:

    - Innerhalb eines Bereichs gibt es mehrere einzelne Schaltaktoren mit einzeln über Tastsensoren/Reedsensoren/wasauchimmer schaltbaren GAs
    - Am Eingang zu diesem Bereich gibt es einen Haupt-Tastsensor der momentan auf eine eigene GA wirkt, die mit allen Aktoren in diesem Bereich verbunden ist (Zentral-AN/AUS für diesen Bereich)
    - Sobald einer der Aktoren im Bereich eingeschaltet ist, soll die Haupt-GA auch auf "1" wechseln damit man ab diesem Moment ein Zentral-Aus benutzen kann
    - Der Status der Einzel-GAs soll beim Schalten der "Über"-GA entsprechend mitgesetzt werden

    Geht das ohne Logikbaustein?

    #2
    nein, du brauchst ein ODER.

    status zentral = ODER(status GA1, ..., status GAn)

    Kommentar


      #3
      nein das funktioniert nicht so einfach weil dann alle lichter angehen wenn man eines anschaltet, oder?

      Kommentar


        #4
        nein, das ODER setzt ja nur den *status* des zentral tasters. wird also mind. eine leuchte eingeschaltet ist der status 1. Die UM funktion des zentral tasters sendet dann also eine 0.

        Kommentar


          #5
          hmmm kann man den STATUS auch irgendwie explizit setzen, z.b. wenn man eine szene speichert, die einen bestimmten helligkeitswert für einen dimmerkanal setzt so dass dann der status für das 1 bit-objekt des zugehörigen kanals auch durch die szene auf 1 gesetzt wird? (ohne logikbaustein sondern durch den szenenausgang)

          Kommentar


            #6
            das statusobjekt des kanals sendet unabhängig von der ursache einer zustandsänderung. zb wird der schaltstatus "1" gesendet wenn der kanal

            - angeschaltet
            - angedimmt
            - auf einen wert>0 gesetzt
            - durch eine szene aktiviert
            - ...

            wird.

            Kommentar


              #7
              das beantwortet aber meine frage nicht, oder?
              ich will ja quasi _nur den status_ von einer anderen GA mitsetzen ohne deren tatsächlichen wert anzurühren
              also wenn das ne logik kann, dann muss das doch auch direkt über ne verknüpfung in ETS realisierbar sein oder wie muss man das verstehen? ist das eins dieser ominösen kommunikationsflags bei den adressen vllt?

              Kommentar


                #8
                Zitat von Fraxinas Beitrag anzeigen
                ... also wenn das ne logik kann, dann muss das doch auch direkt über ne verknüpfung in ETS realisierbar sein.....
                daraus könnte man fast folgern, die Logikbausteine wären unnütz,hehe

                Spaß beiseite, um ein ODER wirst Du nicht herumkommen.

                Der Rest hängt davon ab, was Deine Komponenten (Schaltaktoren) so 'können' und wie viele Du zusammenschalten willst.

                Erst sollten mal ein paar Begriffe geklärt werden, damit es hier nicht zu Mißverständnissen kommt.

                Du möchtest den

                Zitat von Fraxinas Beitrag anzeigen
                ..status_ von einer anderen GA mitsetzen ohne deren tatsächlichen wert anzurühren...
                Eine GA hat keinen Status, sie hat nur einen Wert.
                Ein Schaltkanal (kann) einen Status haben, wenn's der Aktor mitmacht,
                das ist dann aber wieder selbst eine eigene GA.

                Ich würde Deine Aufgabe folgendermaßen angehen:

                GA-Definitionnen (nur als Beispiel):
                - für jeden Kanal eine Schalt-GA : 1/1..1/n
                - für jeden Kanal eine Status-GA : 2/1..2/n
                - eine Sammel-Status-GA: 2/0
                - eine Sammel-Schalt-GA: 3/0

                - für die Schalt/Dimmaktoren eine Applikation wählen, die separates Statusobjekt für den Schaltzustand hat, auf 2/1..2/n
                - diese Status-GA's 2/1..2/n über ein ODER auf Sammelstatus 2/0 zusammenfassen

                - die Schaltobjekte der Aktoren erhalten die 1/1..1/n als ERSTE GA
                und die Sammel-Schalt-GA 3/0 als 2. Gruppenadresse (hörende GA )
                - die Tasterobjekte der Einzeltaster erhalten das Gleiche !!

                - Der Zentraltaster bekommt die 3/0 als ERSTE auf das Schaltobjekt und als zweite die 2/0 auf das Schaltobjekt.


                Das sollte dann im Groben wie gewünscht funktionieren.
                Details hängen wie gesagt davon ab, was die APPL's der eingesetzten Aktoren und Taster so 'können'

                Schreib doch mal die zur Verfügung stehenden Komponenten hier rein...

                Gruß Jörg

                PS: für Schreib- und Denkfehler wird nicht gehaftet...

                Kommentar


                  #9
                  aaah okay so langsam geht mir ein licht auf danke für die klarstellung
                  also es gibt verschiedene komponenten aber im wesentlichen gehts um gira 8f schaltaktoren 10600, 4f dimmaktoren 104300 und ts2

                  Kommentar


                    #10
                    So, hab mir mal die Komponenten angesehen..

                    wenn Du Glück hast, komsmt Du ohne logikmodul aus

                    Die Schaltaktoren haben ja bereits ein Sammel-Statusobjekt und ein Zentral-Schaltobjekt.
                    Da ist also bereits das 'ODER' für die Schaltkanäle drin.

                    Die Dimmer haben ebenfalls eine Zentralfunktion integriert

                    Hast Du 2 Schaltkanäle auf einem Aktor noch frei?
                    Dann könntest Du einen 4-fach Dimmaktor damit auch in die Sammelrückmeldung integrieren

                    Der Rest wie bereits beschrieben...

                    Gruß Jörg

                    Kommentar


                      #11
                      Ich verstehe noch nicht, worum es dir geht. Nach dem was ich verstanden habe brauchst du es nur einfach so machen:

                      1. jeder schalten, etc snedet über seine Ga an den Aktor

                      2. der "Hauptschalter" kann nur ein " Aus" auf eine Zentraladresse senden,
                      wenn der "Hauptschalter" gedrückt wird, sendet er immer ein "AUS", wenn nichts vorher "ein" war, passiert halt nichts.

                      3. Die GA des Hauptschalters wird bei allen anderen Schaltern als "hörende Adresse" eingetragen.

                      Nur wenn du eine Anzeige haben willst, das etwas in diesem Bereich eingeschaltet ist, brauchst du eine Oder-Verknüpfung aller einzel GAs des Bereichs.
                      Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                      Andreas


                      Alter Hof mit neuer Technik

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Anlo!

                        mein ziel war es, nicht nur ein zentral-aus sondern auch ein zentral-ein zu haben, wobei die einzelnen sub-GAs das zentralschalten jeweils auch "mitbekommen" damit man erstes auf dem TS alle status-leds richtig leuchten hat wenn man zentral eingeschaltet hat und wenn man eine einzelne ga per tastsensor wieder ausschalten will, nicht zweimal drücken muss

                        Kommentar


                          #13
                          Das funktioniert genauso, nur dass der Hauptschalter ein EIN sendet...
                          Überleg' nicht lange herum mach es wie beschrieben und es wird auch bei dir (wie bei den restlichen 100.000 Usern) funktionieren...
                          EPIX
                          ...und möge der Saft mit euch sein...
                          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                          Kommentar


                            #14
                            nein, es wird ohne ODER nicht funktionieren.

                            beispiel:

                            2 leuchten, je 3 adressen: schalten und schaltstatus sowie zentral
                            1 zentralschalter, dieser sendet auf die zentraladresse und hört auf die beiden status-adressen

                            licht 1 geht an -> status1 = 1 -> status zentral = 1
                            würde jetzt der zentraltaster betätigt würde er ausschalten. wie gewünscht.
                            licht 2 geht an -> status2 = 2 -> status zentral = 1
                            licht 1 geht aus -> status1 = 0 -> status zentral = 0
                            würde jetzt der zentraltaster betätigt würde er anschalten, das ist nicht gewollt. DA JA NOCH EIN LICHT AN IST.

                            lösung: status zentral = ODER(status1, status2)
                            einfachste lösung: 2 taster, einen für AN einen für AUS

                            Kommentar


                              #15
                              hm leider funktioniert es so einfach nicht.
                              fängt schon damit an, dass der ts2 nicht die verknüpfung einer status-GA sondern nur der zu senden GA erlaubt. d.h. der TS kriegt es nie mit, wenn zentral geschaltet wird

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X