das gleiche problem hat man übrigens auch wenn man einen taster mit um und heller/dunkler-dimmen hat: wenn man das licht mit langem tastendruck leicht andimmt, kann man es nun nicht mehr ausschalten ohne zweimal kurz zu drücken (und es dadurch kurz auf volle helligkeit schalten zu müssen)
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
- √ - GA-Salat
Einklappen
X
-
Zitat von Fraxinas Beitrag anzeigen...der ts2 nicht die verknüpfung einer status-GA sondern nur der zu senden GA erlaubt....
Der TS2 hat pro Taste ein Kommunikationsobjekt, richtig ?
Darauf legst Du als ERSTE Adresse die Schalt-GA und als zweite Adresse die Status-GA, das war's.
Damit bekommt er den Zentralbefehl mit und beim nächsten Mal draufdrücken macht er das richtige
Gruß Jörg
Kommentar
-
Zitat von Fraxinas Beitrag anzeigen...wenn man das licht mit langem tastendruck leicht andimmt, kann man es nun nicht mehr ausschalten ohne zweimal kurz zu drücken...
auch hier die Schaltstatus-GA des Dimmers als ZWEITE Adresse auf das Schalt-KO des Tasters legen, schon geht's...
Gruß Jörg
PS: hatte vor Jahren mal was zum Thema 'Hörende Gruppenadresse' geschrieben, hab's grad wieder gefunden...
https://knx-user-forum.de/12983-post6.html
Kommentar
-
Zitat von JKaucher Beitrag anzeigen
auch hier die Schaltstatus-GA des Dimmers als ZWEITE Adresse auf das Schalt-KO des Tasters legen, schon geht's...
was aber noch nicht klappt ist die sache mit dem dimmer.
der gira dimmaktor bietet ja verschiedene rückmeldungs-optionen an
es gibt die rückmeldung schaltstatus und die rückmeldung helligkeitswert.
ich habe jeweils eigene GAs dafür angelegt und die rückmeldung schaltstatus auf eine GA zugeordnet, die auch auf das KO des tasters gelegt ist. bringt aber leider noch keinen gewünschten erfolg. ich habe probiert sowohl die einstellung "passives statusobjekt" als auch "aktives meldeobjekt" ausprobiert.
ich habe ein weitere GA für die helligkeitswert-rückmeldung angelegt und versucht dies mit dem schalt-KO oder dem dimmen-KO des tasters zu verknüpfen aber hier passt der datentyp nicht.
Kommentar
-
Hmmm
Diese Einstellung wäre richtig:
Zitat von Fraxinas Beitrag anzeigen...die rückmeldung schaltstatus auf eine GA zugeordnet, die auch auf das KO des tasters gelegt ist...."aktives meldeobjekt"....
Stimmt dort die Einstellung für die Status-LED?
Die steht bei Funktion 'Dimmen' standardmäßig auf 'Betätigungsanzeige' (siehe Bild).
Die musst Du auf 'Statusanzeige' umstellen.
Ansonsten guck mal im Busmonitor, ob der Dimmer den Schaltstatus sendet, wenn von 'aus' hochgedimmt wird.
Gruß Jörg
Gruß JörgAngehängte Dateien
Kommentar
-
SebastianFey
Zitat von Fraxinas Beitrag anzeigenalso was wunderbar funktioniert, ist einfach die zentrale ga zusätzlich auf das Schalten-KO des TS als zweites mit draufzulegen!
Kommentar
-
Zitat von SebastianFey Beitrag anzeigenwas funktioniert damit?Zitat von JKaucher Beitrag anzeigenHmmm
Guck mal beim Taster.
Stimmt dort die Einstellung für die Status-LED?
Die steht bei Funktion 'Dimmen' standardmäßig auf 'Betätigungsanzeige' (siehe Bild).
Die musst Du auf 'Statusanzeige' umstellen.
Ansonsten guck mal im Busmonitor, ob der Dimmer den Schaltstatus sendet, wenn von 'aus' hochgedimmt wird.
und im busmonitor gibt es außer dem aufwärts-dimmerschritt und dem stopp kein telegramm beim andimmen, weder die rückmeldung schalten noch die rückmeldung helligkeitswert
übrigens - mal zwischendurch erwähnt - danke für die geduld und die liebe unterstützung bisher
Kommentar
-
SebastianFey
aber bevor du dich um den status kümmerst solltest du doch erstmal die funktion des zentraltasters fertigstellen. klappt das inzwischen?
Kommentar
-
Zitat von Fraxinas Beitrag anzeigen...im busmonitor gibt es außer dem aufwärts-dimmerschritt und dem stopp kein telegramm beim andimmen, weder die rückmeldung schalten noch die rückmeldung helligkeitswert....
Hmmm, das muss aber gehen!
... zumindest nach der Applikationsbeschreibung "Dimmen 301Ax1"
Auszug aus der Applikationsbeschreibung von Gira:
-------------------------------------------------
....
Rückmeldung für Schaltstatus und Helligkeitswert
Der Universal-Dimmaktor kann den aktuellen Schaltzustand und Helligkeitswert eines Dimmausgangs
über separate Rückmeldeobjekte nachführen und auch auf den Bus aussenden, sofern die
Busspannung eingeschaltet ist.
Die folgenden Rückmeldeobjekte sind für jeden Dimmausgang unabhängig voneinander freischaltbar…
– Rückmeldung Schaltstatus (1 Bit),
– Rückmeldung Helligkeitswert (1 Byte).
Der Aktor errechnet bei jedem Schalt- oder Dimmvorgang den Objektwert der Rückmeldeobjekte.
Auch, wenn ein Ausgang über die Handbedienung oder die Szenenfunktion angesteuert wird, führt der
Aktor den Schaltzustand oder den Helligkeitswert nach und aktualisiert die Rückmeldeobjekte.
Das Schaltstatus-Rückmeldeobjekt wird bei den folgenden Ereignissen aktualisiert…
– unmittelbar nach dem Einschalten eines Ausgangs (ggf. erst nach Ablauf einer Einschaltverzögerung
und zu Beginn eines Soft-EIN-Dimmvorgangs / auch bei einer Treppenhausfunktion),
– nach dem Ausschalten eines Ausgangs (ggf. erst nach Ablauf einer Ausschaltverzögerung und erst
am Ende eines Soft-AUS-Dimmvorgangs / auch bei einer Treppenhausfunktion),
– unmittelbar beim Ausschalten durch die automatische Ausschaltfunktion,
– zu Beginn eines Dimmvorganges beim Eindimmen (relatives Hochdimmen oder Helligkeitswert =
1…100 %) eines Ausgangs,
– am Ende eines Dimmvorganges beim Ausdimmen (Helligkeitswert = 0 %) eines Ausgangs,
– nur, wenn sich der Schaltzustand verändert (also nicht bei Dimmvorgängen ohne Änderung des
Schaltzustandes z. B. von 10 % auf 50 % Helligkeit),
– bei Aktualisierungen des Schaltzustandes von "EIN" nach "EIN", wenn der Ausgang bereits
eingeschaltet ist,
....
----------------------------------------------------------
überprüfe noch mal die Parametrierung der Dimmkanäle
Zitat von Fraxinas Beitrag anzeigen...übrigens - mal zwischendurch erwähnt - danke für die geduld und die liebe unterstützung bisher
Gruß Jörg
Kommentar
-
Hmm ja das klingt in der Beschreibung so als sollte der Schaltstatus auf "1" wechseln auch wenn nur auf 1% relativ angedimmt wird...
Ich habe nochmal genau überprüft: Dimmer A2 Rückmeldungen freigegeben
Rückmeldung Schaltstatus? - Rückmeldeobjekt ist passives Statusobjekt
Verbunden mit entsprechender GA
Im Busmonitor gibts es aber keine entsprechenden Telegramme
Hat irgendjemand diese Konstellation schonmal erfolgreich probiert?
Kommentar
-
da muss ich zugeben: das klingt absolut einleuchtend
ich probiere es gleich nochmal mit dem aktiven meldeobjekt aus und geb dann wieder bescheid!
jawollja!! strike!! danke allemann, so hauts nun hinich bin happy ^^
schritt für schritt gehts vorandie basics sind ja schon seit fast einem jahr am laufen aber nun kommt endlich der feinschliff
übrigens matthias ich sehe grad in deiner signatur dass du ne dreambox besitzt... hast du mein linknx visu plugin schonma ausprobiert?
Kommentar
Kommentar