Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP Schnittstelle für Programmierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IP Schnittstelle für Programmierung

    Hallo,

    ich bin gerade dabei die Komponenten für mein Wohnzimmer zusammen zu stellen. Ich nehme TP, kein Powernet.
    Jetzt habe ich aber noch eine Frage zur IP Schnittstelle. Ich habe schon einiges hier im Forum gelesen. Hauptsächlich Anbindung an PC oder Verbindung von Linien.
    Kann man eine IP Schnittstelle auch zur Programmierung, bzw. Erst-Programmierung verwenden? Oder ist es besser das erst mal mit der USB Schnittstelle durchzuführen?
    Ich finde es halt unnötig eine USB Schnittstelle zu kaufen, wenn das auch mit der IP Schnittstelle geht. Dann kann ich dann auch vom Sofa aus arbeiten :-)

    Gruß Frank

    #2
    Geht auch mit der IP Schnittstelle. Die Schnittstellen sind in erster Linie zum Programmieren da.

    Kommentar


      #3
      Der Profi nimmt eine IP-Schnittstelle und einen WLAN-Router - und kann dann mit dem Laptop von Raum zu Raum gehen und den jeweils fertig machen

      Außnahme: Du hast ein WireGate - dann kannst Du Geld sparen und nimmst eine TP-UART (d.h. mit RS232) die Du am WireGate anschließt. Das WireGate bringt dass dann auf's Netzwerk - und von dort geht es dann per WLAN weiter.
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        IP Schnittstelle sollte erst mal ausreichend sein.

        Ich brauche aber eine die folgendes kann (laut B&O Gateway):
        The IP tunneling interface must provide bus monitor mode.

        Gibt es hier Empfehlungen?
        Kann das die "einfache" N146 von Siemens?
        Programmierschnittstelle ist vorhanden.

        Übrigens: Tolles Forum hier, aktive Teilnehmer, gute schnelle Hilfe :-)

        Gruß Frank

        Kommentar


          #5
          Zitat von franfi Beitrag anzeigen
          Kann das die "einfache" N146 von Siemens?
          Hallo Frank,

          N146 ist der IP-Router, die IP-Schnittstelle heißt N148/21.

          Gruß, Klaus

          Kommentar


            #6
            Klammer auf:
            Es gibt da natürlich auch die Möglichkeit, neben der Programmierung des Busses über IP und WiFi auch gleich die Visualisierung über iPhone & co zu ermöglichen.
            Das von uns angebotene ProKNX gateway bietet den KNXnet/IP tunnel UND auch einen object server, der die Zustände am Bus den angeschlossenen IP Teilnehmern mitteilt ohne den Bus zu belasten. Im Prinzip ist es ein für die ProKNX app angepasstes Weinzierl BAOS der neuen Generation.
            Es können bis zu 10 iPhones / iPads gleichzeitig bedient werden, alle arbeiten 100% bidirektional. Die App ist kostenlos im Store.
            Die Konfiguration wird einmal über ein Textfile erstellt, und kann auf alle Geräte übertragen werden. Alle KNX User Forum Mitglieder erhalten das Gerät zum Installerpreis!
            Klammer zu.
            Entschuldigt den Beitrag in eigener Sache...
            Chris (https://proknx.com)
            wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

            Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

            Kommentar


              #7
              Ja, ich meine natürlich die N148.
              Gruß Frank

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                ich habe die N148 jetzt im Einsatz. Funktioniert gut. Hat die 1.1.152-1.1.156 belegt. Ist auch schon hier an anderer Stelle erwähnt.

                Gruß Frank

                Kommentar


                  #9
                  Kann ich eigentlich mit der N 148/22 IP später auch ein Visu Server (Homeserver3 oder ähnliches) mit betreiben ?

                  Wieviele Verbindungen sind max. auf den N148/22 möglich ?


                  Gibt es ggf. alternativen zum Siemens Gerät ?

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    bis zu vier Verbindungen. Warum die Schnittstelle fünf Adressen belegt ist mir aber nicht ganz klar.

                    eibmarkt.com - IP Schnittstelle 5WG1148-1AB22

                    ...
                    mit bis zu vier KNXnet/IP Tunneling Verbindungen für parallelen Buszugriff der ETS und weiterer PC Software
                    ...

                    Gruß Frank

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von franfi Beitrag anzeigen
                      bis zu vier Verbindungen. Warum die Schnittstelle fünf Adressen belegt ist mir aber nicht ganz klar.
                      Die Schnittstelle selbst bekommt eine physikalische Adresse und jede Tunnelverbindung bekommt eine weitere, eigene Adresse.
                      Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                      Amazon: KNXnet/IP Router
                      , KNXnet/IP Interface

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X