Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abfrage Roto-Regensensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Abfrage Roto-Regensensor

    Hallo!

    Da meine Elektriker gerade am Verkabeln des Hauses sind, tauchte in meinem Kopf folgende Frage auf:

    Ist es irgendwie möglich den in unserem Roto Dachflächenfenster eingebauten Regensensor abzufragen, sei es mittels Wiregate oder sonstwie über den KNX-Bus?

    Hat jemand schonmal sowas versucht, bzw. hat jemand den Verdrahtungsplan von dem Fenster irgendwo, dass man evtl. nachschauen kann ob man an die Drähte rankommt?

    Danke!

    René

    #2
    Zitat von NeubauRe Beitrag anzeigen
    Hat jemand schonmal sowas versucht, bzw. hat jemand den Verdrahtungsplan von dem Fenster irgendwo, dass man evtl. nachschauen kann ob man an die Drähte rankommt?
    Auf der Webseite von roto habe ich auf die schnelle nichts gefunden. Frag doch mal beim Hersteller an und lasse Dir einen Anschlussplan für die Klemmen schicken und eine Beschreibung des Interfaces, dann können wir Dir auch sagen wie und an welche Aktoren - sei es KNX oder 1-Wire - Du das anschließen kannst.

    LG

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Der Thread ist zwar schon älter, aber über die SuFu kommt man hier her.

      Ich hab eben mit Roto telefoniert (übringens sind die Jungs sehr hilfbereit und kompetent!!). Der Regensensor ist bei der Rototronic mit 3 Adern angeschlossen. rot (+) und schwarz (-) sind die 24 V Stromversorgung für den Regensensor. Die braune Ader gibt das Regensignal zurück. 0 V bedeutet Regen, 24 V bedeutet kein Regen. Damit könnte man also auf einen 24V Binäreingang gehen und das Signal auswerten.

      Ich werde vermutlich den Regensensor aus der Roto-Steuerung ganz ausstecken, selbst mit 24 V versorgen und das Signal auswerten (und dann bei Regen das Fenster vom Bus aus schließen). Dann hab ich vom Bus aus volle Kontrolle und kenne zuverlässig den Status des Fensters.

      Kommentar

      Lädt...
      X