Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung für Jalousieaktor mit Positionsangabe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfehlung für Jalousieaktor mit Positionsangabe

    Hallo,
    ch würde gerne meine Rollos so programmieren, dass man eine Prozentangabe senden kann, also z.B. fahre auf 75 Prozent zu.

    Meine aktuellen Siemens Jalousieaktoren geben das wohl nicht her (Simen N522 1.09)

    Jetzt bin ich auf der Suche nach neuen Aktoren. Gibts ja ne Empfehlung?

    Ich bin eigentlich ABB-Fan, aber ich suche eigentlich ein 12-fach Gerät. Hager? Merten? MDT?

    Ich habe nur Rollos, keine Jalousien, und ich brauche eigentlich auch keine Logiken, weil Gira Homeserver vorhanden ist. Als Rollomotoren hab ich ganz normale Rollos, mit 230V Anschluss.

    Wäre nett, wenn jemand was dazu sagen könnte.


    Servus, Markus


    #2
    12 fach heißt ja 24 Relais! Da kenne ich nur den Yönnet Universalaktor mit 14 TEs! Ob du die Applikation magst, musst du sehen. Ansonsten ist die Applikation von MDT sehr ordentlich.

    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Oh, nicht, dass ich jetzt was falsch verstanden habe, aber an sowas zum beispiel: HAGER TXM632C KNX Jalousieaktor 12-fach, 230 V

      kann man doch 12 Rollos anschließen, oder nicht?

      Servus, Markus

      Kommentar


        #4
        Ok, überredet, war mir nicht geläufig, hier im Forum lernt man immer wieder dazu.

        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Sicher das es nicht geht. Kenne von Siemens aber auch nur die 4-fachen.
          Die, die ich programmiert habe, können das. Waren auch ältere

          Kommentar


            #6
            Oder ein 8 und ein 4-fach MDT, könnte preiswerter sein als der 12-fach bei deutlich mehr Funktionen.

            Kommentar


              #7
              Und bedenke, das bei einem Rolladen die vorgewählten Prozentangaben nicht mit den reelen (optischen) Werten übereinstimmen. Bei 75% wird der Panzer schon fast zu sein.

              Kommentar


                #8
                Dann nimm 2x einen Griesser MSX-6. Der hat auch eine Endlagendetektion über Strom (alle(?) anderen Jalousie-Aktoren arbeiten mit Spannungsmessung), so dass der auch bei den modernen Motoren mit elektronischer Endlagenabschaltung automatisch die Laufzeit messen und nachstellen kann. Gerade beim prozentualen Fahren ist das wichtig.
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  #9
                  ... ausser der BMS MCU-06

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                    Dann nimm 2x einen Griesser MSX-6. Der hat auch eine Endlagendetektion über Strom (alle(?) anderen Jalousie-Aktoren arbeiten mit Spannungsmessung),
                    Das musst du mir mal erklären. Wie das über Spannung Messung gehen soll? Abb, gira/jung machen es auch über Strommessung. Jedoch sind die Standby Ströme der elektrischen endlage Schalter evtl zu hoch. Abb gibt Grenzen irgendwo an. Jung und gira sagt pauschal nein und mdt "braucht man eh nicht".
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                      ... ausser der BMS MCU-06
                      Griesser und BMS ist hier fast das gleiche
                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                      Das musst du mir mal erklären. Wie das über Spannung Messung gehen soll? Abb, gira/jung machen es auch über Strommessung. Jedoch sind die Standby Ströme der elektrischen endlage Schalter evtl zu hoch. Abb gibt Grenzen irgendwo an. Jung und gira sagt pauschal nein und mdt "braucht man eh nicht".
                      Hat ABB und Insta in den letzten Jahren nachgelegt?

                      Ich bin noch auf diesem Wissensstand: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...641#post290641
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo, sorry, ich hab die ganzen Angaben nicht mitgekriegt :-(

                        Ihr meint also, ich soll welche nehmen, die eine Strommessung haben. Die erkennen also selbststständig, wie lange das Rollo fahren muss, richtig?
                        Der von mir ausgesuchte HAGER TXM632C KNX ´hat das wohl nicht, oder? da muss ich wohl in der App die Lauflänge händisch eingeben, richtig?

                        Servus, Markus

                        Kommentar


                          #13
                          Ah, jetzt blick ich glaub ich etwas mehr durch. beim Hager muss ich die Fahrzeit messen und in die Parater eintragen. z.B. der ABB JRA/S X.230.5.1 misst diese Fahrzeit selbstständig und passt die Längen auch ggf an. Das scheint mir deutlich komfortabler.

                          Servus, Markus

                          Kommentar


                            #14
                            Die automatische Messung kostet und bringt klaum Vorteile. Nur einer einer Inbetriebnahme per Fernwartung ist das sinnvoll.
                            Die Fahrzeit wird einmal gemessen und als Parameter eingetragen. Dann kann man das abhaken.

                            Kommentar


                              #15
                              also meine Merten können das alle

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X