Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Protokoll und Linienverstärker/-koppler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von MGK Beitrag anzeigen
    zur Frage des Thread Erstellers: es gibt eine Regel „nicht mehr als 6 LV/LK/Router“ zwischen zwei Kommunikations Punkten, das war es. Es steht m.E. nirgends das eine main line keine LV haben darf...
    Danke, so habe ich Klaus auch verstanden, er hat noch zusätzlich den Aspekt mit Telegrammwiederholungen eingebracht... Der Punkt ist der, dass ich das mit "keine LV in der Hauptlinie" hier mal im Forum gelesen habe und das erstmal unreflektiert in meinen Argumenten verwendet habe. Vergangenes Wochenende wollte ich besser verstehen, warum das nicht erlaubt ist und kam auf den Routingcounter und die Regel mit den 6 LV/LK/Routern. Und wenn man sich den Maximalausbau bei der Topologie anschaut (Linien mit Segmenten, Hauptlinie, Bereichslinie), dann sieht man schnell, das ein Telegramm von einem Segment der Linie A nicht mehr bis zum Segment der Linie B (in einem anderen Bereich) kommt, wenn die Haupt- oder Bereichslinie noch LV hätte.
    Nachdem ich das verstanden habe, wollte ich hier rückfragen, ob ich richtig damit liege, dass in einer Topologie mit einer Hauptlinie + Linien (ohne Bereichslinie) auch LV in der Hauptlinie zulässig sind, da ja dann immer noch alle Pakete durchkommen.

    Da Du das jetzt auch nochmal bestätigst, werde ich das mal bei Gelegenheit ausprobieren... Nachdem ich den Aspekt von Klaus mit den Telegrammwiederholungen für mich passend bewertet habe.

    Danke erstmal allen,
    Gruß, Waldemar

    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #17
      Naja unter den Bedingungen und einer guten Systemverträglichkeit von den LV, kann die EFH "Spar"Topo auch noch ganz gut funktionieren, da die Hauptlinie verlängert auf 256 Geräte inkl. LK für Aussenbereich und RF normal ausreichend sein sollte.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Oh nein Göran! Jetzt hast du es wieder gesagt. Jetzt geht es wieder von vorne los.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #19
          There are some further aspects.
          ° Though of course this would function, as Dr Gütter confirms, it is not in line with the KNX training documentation. This may mean that in case of discussion between installer/integrator and customer, this may be used as argument to not accept the installation.
          ° You also have to be careful if ever extending such installation, e.g. with IP, where you make the extension. If you do this "behind" the Repeater, you may have problems if you extend it with a full area. (This will happen very very rare, I know.) The topology becomes less straightforward, do, you have to "know what you are doing", until there is explicit support for this in the system and ETS.

          Kommentar


            #20
            To be very clear: I am not a professional and its not my intention to suggest such topologies. I just wanted to understand the technical background of Line Coupler and the protocol implications better.

            Thank you for your insights.

            Regards,
            Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #21
              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Jetzt geht es wieder von vorne los.
              Hi Roman,

              nicht von mir... ich habe meine Meinung ja geäußert und entsprechend begründet.

              Gruß, Waldemar
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                #22
                Hi,

                ich wollte mal Feedback geben: Ich habe es bei mir jetzt mal ausprobiert (wie gesagt, ist ein EFH) und alle Geräte im Haus in die Hauptlinie 1.0 gepackt, Außenlinie ist 1.1, in der Hauptlinie ist ein LV (habe 2x 640mA Netzteile).

                Wie erwartet, funktioniert alles. Sollte ich mal KNX-RF brauchen, würde ich versuchen, den RF-Koppler natürlich parallel zum LV zu schalten (also im 1. Segment), aber da dessen Position von der Funkreichweite abhängt, könnte das auch hinter dem LV passieren - hoffentlich problemlos.

                So weit so gut, bei mir habe ich das mit der ETS4 gemacht.

                Bei einem Freund wollten wir ähnliches versuchen. Er hat die ETS5 - und da darf man in der Hauptlinie keine LV mehr einbauen. Ich bekomme einen Fehler, wenn ich einem Koppler auf 1.0.x ein x>0 zuweisen will. In der Hauptlinie wird nur 1.0.0 akzeptiert (also LK und nicht LV).

                Ich dachte, nach Spec sind nur > 6 Koppler auf dem Weg zwischen 2 Geräten verboten... Ohne Bereichslinie könnte man somit schon in der Hauptlinie LV zulassen. Gibt es einen speziellen Grund hierzu? Irgendwie macht mir diese Einschränkung den Umstieg auf die ETS5 echt schwer...

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #23
                  Waldemar, hier gab es mal einen längeren Faden, bei dem diesem Thema diskutiert wurde, u.a hat Klaus Gütter passende Infos dazu gegeben.

                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #24
                    Hi Florian,

                    ich dachte eigentlich, dass das der Thread wäre... zumindest hat sich Klaus auch hier geäußert. Ich sehe auch durchaus ein, dass man einen LV auf der Hauptlinie vermeiden sollte, wenn die Installation groß wird. Insofern hätte ich auch eine Warnung verstanden, aber ein Verbot hat mich doch überrascht! Vor allem, weil es technisch keine Einschränkung gibt, außer man hat eine Bereichslinie. Und das könnte man ja entsprechend überprüfen und es erst dann verbieten.

                    Gruß, Waldemar
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      #25
                      Es hat mit dem Thema eigentlich nur am Rande zu tun: Die PA von Geräten auf der obersten Linie (offenbar heißt sie Bereichslinie, auf denglisch backbone, auf französisch "la ligne dorsale") darf eigentlich nur die Form "0.0.x" haben. Geräte mit 0.x.y (x != 0) können nicht existieren, denn ein Linienkoppler, den man an die ligne dorsale anschließt, hat immer die PA x.0.0 (x != 0). Oder irre ich mich da?

                      Kommentar


                        #26
                        Absolut richtig.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #27
                          Hmmm, das hat mich ja nicht in Ruhe gelassen, weil ich es nicht wirklich verstanden habe...

                          Wenn ich die Bereichslinie wie eine normale Hauptlinie betrachte (die eben mit einer 0 anfängt), dann müsste ich doch (wie unter jeder Hauptlinie) eine Linie hinzufügen können, die dann eben 0.1 bekommt.
                          Unter die kann ich doch dann einen Linienkoppler hängen, der 0.1.0 heißt und normal an die (aus seiner Sicht) Hauptlinie die Pakete weiterleitet (die in Wahrheit natürlich die Bereichslinie ist). Und natürlich müsste man dann auch an die Linie 0.1 auch weiter Geräte hängen können, die dann eben alle 0.1.y (y>0) bekommen. Somit könnte es doch Geräte 0.x.y geben und Linienkoppler 0.x.0, die an die Bereichslinie angeschlossen sind.

                          Naja, und das habe ich gleich mal mit der Testversion der ETS5 ausprobiert und folgendes bekommen:
                          Topologie.PNG
                          Zumindest verbietet das die ETS5 nicht, die Frage ist, ob es erlaubt ist, ob man so was machen sollte und warum...

                          Gruß, Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            #28
                            Ist erlaubt.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X