Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überwachungskamera: Wo und Warum?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Überwachungskamera: Wo und Warum?

    Hallo,

    vor einiger Zeit wurde bei uns fast eingebrochen (die Nachbarin hat die Herren gesehen. Sie sind dann ein Haus weiter...).
    Damals habe ich eine Überwachungskamera gekauft -aber bis heute nicht installiert.

    Ich frage mich nämlich: Warum?
    Will ich die Aufklärung des potentiellen Einbruches erleichtern?
    Will ich abschrecken?

    Diese Fragen helfen dann auch bei der Frage "Wo?" zu der ich dann gerne später noch komme.
    Was hat euch dazu bewogen eine Überwachungskamera zu installieren?

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    ja, das wie fehlt: wo, wie und warum nicht...
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Die Mechanik schützt vor einem Einbruch , die Ema während einem Einbruch und die Videoaufzeichnung für dannach.

      Ich habe bereits Cams um das Grundstück herum und überwache so das durchlaufen. So sichtbar mit 4 Masten und je 4 Cams . Und doch hält es keinen ab es nicht doch zu versuchen.

      In dem meinem Falle war die EMA die wirkende Sache , die den Einbruch verhinderte

      Kommentar


        #4
        Nur aufpassen, dass die Kameras bzw. das was sie filmen den gesetzlichn Regelungen entsprechen. Die Datenschutzgrundverordnung hat das noch einmal brisanter gemacht. Wenn du sie dann gleich wieder abbauen darfst weil sie nicht dem Gesetz entspricht hilft alle Überlegung im Vorfeld nichts.

        Kommentar


          #5
          Die erste Abschreckung ist das Schild "Achtung Videoüberwachung".

          warum? mal ein paar Beispiele (nicht unbedingt selbst erlebt):
          - Nachbarn betreten immer wieder ungefragt und in Abwesenheit das Grundstück
          - umgefahrene Lampen --> "nein, das war ich nicht" --> Video sagt dann was anderes
          - Wer klingelt an meiner Tür?
          - Wer probiert sich da an meinem Fingerabdruckleser?

          Kommentar


            #6
            Ich sehe das ganz pragmatisch: Es kann nicht schaden, wenn man ein Video/Bilder einer Straftat verfügbar hat. Bestenfalls hilft's bei der Aufklärung durch die Ermittler, schlimmstenfalls nützt es gar nichts. Die Frage ist also: Warum nicht?
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              #7
              Der einfache Einbrecher sucht sich ja nicht genau mein Haus aus. Die gehen durch das Quartier und nehmen die beste / sicherste Gelegenheit war. Von daher soll mein Haus einfach sicherer / abschreckender sein als das des Nachbars.

              Bei mir sind die möglichen Zugangsstellen beleuchtet und mit einer Kamera überwacht. Die Videos gehen in einen 7-Tages-Ringpuffer.

              Kommentar


                #8
                Seitdem bei uns ein Hund aus dem Garten gestohlen wurde, wird das komplette Haus rundherum überwacht knd aufgezeichnet.
                Meine Nachbarn finden es gut, konnte dadurch schon so manchen täter überführen der Müll einfach so vor den Grundstücken gelassen hat.
                Elektroinstallation-Rosenberg
                -Systemintegration-
                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                http://www.knx-haus.com

                Kommentar


                  #9
                  Ich gebe Gaert recht. Und: wenn ich heute noch einmal bauen sollte und mehrere Gewerke gleichzeitig auf dem Grundstück habe werde ich folgendes einführen:
                  • Namensliste. Ich will wissen wer auf meinem Grund ist. Bei Kommen und Gehen (ohne Uhrzeit) unterschreiben.
                  • Kameras. Gerne auch Bauwatch, mir egal.
                  Grund: zum einen wurde uns Metallschrott geklaut, darunter um die 5kg Kupfer und ein Heizkörper. Könnte einer der Gewerke gewesen sein, könnten auch die vagabundierenden Schrottsammler sein die ständig ihr Unwesen treiben. Zum anderen weil sich die Gewerke an Material und Werkzeug bedienen wie es ihnen beliebt und das zum Teil kaputt zurücklassen. Ich habe so schon mehrere Baueimer verloren, die kosten auch Geld und Nerven weil der nächste Baumarkt 30min entfernt ist. Und laufend spiele ich das Spiel: such das Werkzeug. Ich habe 3 Eimer mit Werkzeug: Elektro, Putz, Sonstiges/Sammelsurium. Ständig fliegt das Zeug irgendwo rum. Erlaubt wurde es niemandem..

                  larsrosen wer zur Hölle klaut einen Hund?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                    konnte dadurch schon so manchen täter überführen der Müll einfach so vor den Grundstücken gelassen hat.
                    Wie geht das? Du darfst den öffentlichen Bereich nicht überwachen.

                    Kommentar


                      #11
                      Ist ja das Grundstück der Nachbarn und die haben zugestimmt.

                      Böse Menschen klauen Hunde. Vorallem wenn man züchtet und so ne tragende Hündin 20.000€ Wert ist.
                      Elektroinstallation-Rosenberg
                      -Systemintegration-
                      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                      http://www.knx-haus.com

                      Kommentar


                        #12
                        Das Problem der Videoüberwachung, so teilte es mir ein befreundeter Polizist mit ist, dass die Versicherungen bei vorhandenem Video-/Bildmaterial Probleme machen können. Die warten bzw versuchen es zumindest abzuwarten, bis derjeniger identifiziert wurde. So können diese Ihre Ansprüche gegenüber dem Täter geltend machen. Da diese häufig organisierte Banden sind, dauert es mit den Ermittlungen - ergo auch mit den Versicherungen.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                          Ist ja das Grundstück der Nachbarn und die haben zugestimmt
                          Das würde ja bedeuten, dass die Mülltäter auf dem Grundstück der Nachbarn stehen und dir von dort ihren Müll hinterlassen...
                          Ich nehme einfach mal an, dass du auch den öffentlich dort vorbeiführenden Weg mit drauf hast. Und was man hier in diesem Thema sonst so liest ist ja abenteuerlich, sicherlich nützlich und nachvollziehbar, aber eben im Zuge des Datenschutzes (DSGVO) nicht zulässig. Es wird sicher noch einige Zeit dauern, bis findige Anwälte die Abmahnwelle starten, aber wenn es so weit ist, bekommt hier jeder 2. einen Bescheid...
                          Kameras dürfen also ausschließlich bis zur eigenen Grundstücksgrenze "schauen" und dort muss ihr Blick enden. Wenn im Hintergrund noch Gehweg oder anderer öffentlicher Grund zu sehen ist (das gilt auch für Videoklingeln), dann ist das zu viel des Guten.

                          Jetzt möchte ich dieses Thema um eine Frage ergänzen, weil bisher laut Beiträgen hier ausschließlich die äußeren Teile einer Immobilie überwacht werden. Aber habt ihr auch in euren Häusern Überwachungspunkte? Wenn ja, wo?

                          Kommentar


                            #14
                            Warum wird hier immer so auf die Pauke gehauen, wie in diesem Fall mit der DSGVO?
                            Sind hier nur noch Datenschützer, Versicherungsexperten und sonstige Oberlehrer/Korintenk***er oder was weiß ich unterwegs?

                            Zum Einen kann man normalerweise bei Kameras auch die öffentlichen Bereich schwärzen (Daher wird es sicherlich keine Abmahnwelle geben, da der Anwalt erstmal das Videomaterial sehen müsste)
                            Zum Anderen gibt es auch Privatgrundstücke/straßen

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Morphi Beitrag anzeigen
                              Aber habt ihr auch in euren Häusern Überwachungspunkte? Wenn ja, wo?
                              Ja - in der Garage!
                              Warum? Um zu sehen ob unsere Autos noch da oder schon auf dem Weg nach Polen sind.........

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X