Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer hat sich getraut und konsequent auf Schalter verzichtet, wo Bewegungsmelder gehen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Keller würde ich immer wieder über KNX realisieren, wenn schon nicht wegen der BWMs, dann doch auf jeden Fall wegen der automatischen Abschaltung per Timer (Treppenhauslichtautomatik). Dann brennt ein vergessenes Licht nicht bis man mal zufällig wieder in den Keller kommt ...
    BR
    Marc

    Kommentar


      Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
      Dann brennt ein vergessenes Licht nicht bis man mal zufällig wieder in den Keller kommt ...
      Hallo!

      Wie PeterPan schon einmal schrieb: Auf die dicken Brocken achten..
      Wieviele Jahre kann eine Lampe im Keller brennen um die Investitionskosten für eine KNX Ausrüstung wieder herauszuholen?

      Gruß Jürgen

      Kommentar


        Trotzdem uncool - und ärgert dich trotz geringer Kosten ewig. Eines Tages muss dann doch die Schlitzfräse ran.

        So einen BWM im Keller kann man ja auch noch für andere Dinge nehmen, z.B. für Sicherheitsaufgaben.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          Ausserdem gibt es Minikanäle, im Keller MUSS es nicht die Fräse sein....
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            Auch wenn jetzt vielleicht einige anfangen zu lachen oder mich verspotten.
            Ich habe in den Keller-/Technikräumen 08/15-Bewegungsmelder aus dem Baumarkt, die auf 230V-Binäreingänge geführt sind. Treppenhausfunktion, Zeitdauereinstellung, Dauerlichtfunktion etc. erfolgt in den Schaltaktoren. Da in den Bereiche eh auf-Putz-Installation ist war mir dies egal.
            Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

            Oliver Wetzel

            Kommentar


              nix zum Lachen, in der Garage habe ich es auch so gemacht, da die Garage eher aufwändig (und von der Priorität untergeordnet) an den KNX zu bringen ist
              EPIX
              ...und möge der Saft mit euch sein...
              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

              Kommentar


                Habe ich in Garage und Außenbereich auch so, also nix zum Lachen.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  Ich meinte mit dem Lachen ja auch die 08/15-Baumarktmelder für 5-10 Euro das Stück.
                  Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

                  Oliver Wetzel

                  Kommentar


                    jo eh, die habe ich in der Garage (mit Schlitzbandeisen in einer Hohlwanddose Aufputz befestigt)
                    Wenn DAS jemand sieht, brauch ich bei meinen Kunden nicht mehr auftauchen....
                    EPIX
                    ...und möge der Saft mit euch sein...
                    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                    Kommentar


                      Na gut, meine waren "etwas" teurer

                      Aber da kann man ja durchaus später auch mal schönere/bessere nachrüsten, Hauptsache die Installationsbasis stimmt.
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        genau
                        Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

                        Oliver Wetzel

                        Kommentar


                          Hallo,

                          Kurze Zwischenfrage. Ich lese immer "da habe ich da noch was nachgerüstet" da habe ich da noch einen BWM hingemacht, etc. Wir macht ihr das? Ich meine habt ihr im ganzen Haus hunderte Leerdosen oder macht ihr bei jeder Idee die Wand auf. Das macht mir noch Kopfzerbrechen, da ich Angst habe bei der Planung irgendwas zu vergessen.

                          Kommentar


                            kommt immer drauf an, wie man die Installation plant und ausführt. Ich habe in unserem kleinen Doppelhäuschen zwar 5 km Leitungen eingebracht, aber 0 cm Schlitze gefräst.
                            Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

                            Oliver Wetzel

                            Kommentar


                              Erstens, wenn du 5 x 1,5 verlegst und zwei freie Adern hast, kann man da immer noch ewtas anklemmen, geschaltet wird ja in der Verteilung.

                              Ich habe in jedem Raum auch Heizkörper, die Anschlussdosen für die Stellantriebe haben 5 x 1,5 plus Busleitung. Da ist auch Nachrüsten ohnen Stemmen möglich. Erst letzte Woche praktiziert.

                              Drittens, Busleitung als Reserve in abgehängten Decken.

                              Viertens, ein Einfach-Rahmen mit Tastsensor lässt sich durch Bohren einer zweiten Dose leicht zur Zweifach-Kombination erweiteren. Auch da braucht man keinen Maler/Putzer, wenn sauber gearbeitet wird.

                              Fünftens, Reservedosen an neuralgischen Punkten.

                              Sechstens - und erst dann, Schlitzfräse!
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar


                                Naja mein Haus ist über 30 Jahre alt, da "dachte" man noch nicht über solche DInge nach...
                                1 FI für's ganze Haus, 3 -4 Zimmer auf 1 LS, SKD und Licht gemeinsam....

                                Jetzt mach ich halt bei der Renovierung auch den Upgrade auf KNX
                                was allerdings nicht mit der geplanten und vorausschauenden Installation eines Neubaues vergleichbar ist.
                                Mir fehlen die Verbindungen von den Räumen zum Verteiler, somit kann ich viele Dinge nicht (richtig) machen.

                                Beim Nachrüsten geht man viele Kompromisse ein, ich bin selbst Elektrotechniker und beurteile bei Kunden die Elektroanlagen zT prüfe ich auch Anlagen auf Vorschriftenkonformität: bei MIR müsste ich einige Augen zudrücken...
                                Ich wäge die Vorteile des KNX mit den Vorschiften ab -jaja nicht OK - und suche die Möglichkeiten der Umsetzung in Ausnutzung von vorhandenen Verrohrungen, kreativen Bohrungen, Verlegung von KNX-Leitungen in allen möglichen Hohlräumen..

                                DAS Hauptproblem ist die Trennung in den Abzweigdosen - das geb' ich zu!!
                                EPIX
                                ...und möge der Saft mit euch sein...
                                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X