Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer hat sich getraut und konsequent auf Schalter verzichtet, wo Bewegungsmelder gehen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Wie ist es denn so in der Küche bei euch gelöst?
    Wollte auch einen in der Küche installieren, aber hab noch folgende Bedenken:
    1. Wenn man nur kurz rein geht soll das Licht auch nur kurz an bleiben, zwevcks Stromkosten. Es bringt mir nix wenn ich ne Nachlaufzeit von 10min einstellen muss.
    2. Wenn man denn mal sitzt soll aber auch nicht das Licht ausgehen wenn man frühstückt.

    Packen das die PM? Um Flur hab ich sonst auch bwm aber da läuft man ja durch und sitzt nicht still herum. Deswegen hab ich da auch keine Nachlaufzeit.

    Kommentar


      #17
      also ich trau mich mal und geh etwas auf contra....

      Wir haben aktuell nur 2 BWM (was auch mir zu wenig ist), aber geplant ist letzlich nur in Fluren und WC mit BWM zu arbeiten. Zwei Abstellräume haben Türkontakte. Für Küche/Essen/Wohnen können wir uns nach wie vor nicht mit BWM anfreunden. AUf jeden Fall nicht als ausschließliche Lösung. Man (wir) hat ja auch nciht eine Deckenleuchte im WZ uns Schluss. Da gibt's noch Wandleuchten, Stehleuchten, Hinterleuchtungen etc. Das will ich nciht alles immer über eine zentrale Visu steuern. Und alle 5 m eine Visu zu installieren ist zum einen finanziell nicht attraktiv zum anderen ist das dann auch nur eine Form von großen Schaltern.

      Also mein Fazit nach 3 Jahren. Flure, WC, auch Waschraum etc. gern mit BWM, da werden wir noch nachrüsten. In den normalen Wohn-/Schlafräumen kann manchmal ein BWM zusätzlich Sinn machen, aber die Taster nicht ersetzen.
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #18
        Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
        1. Wenn man nur kurz rein geht soll das Licht auch nur kurz an bleiben, zwevcks Stromkosten. Es bringt mir nix wenn ich ne Nachlaufzeit von 10min einstellen muss.
        60 Watt ??

        Präsenzmelder kostet ca. 140 € (EIBMarkt)
        Lichtschalter ca. 50 € (KNX)
        div: 90 € ... dafür kannst du 284 Tage lang das Licht brennen lassen.. !!!


        Also Stromkosten sollte man nicht wirklich als Argument geltend machen..
        Außer du hast zwei 500W Strahler in der Küche...
        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

        Kommentar


          #19
          Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
          Also mein Fazit nach 3 Jahren. Flure, WC, auch Waschraum etc. gern mit BWM, da werden wir noch nachrüsten. In den normalen Wohn-/Schlafräumen kann manchmal ein BWM zusätzlich Sinn machen, aber die Taster nicht ersetzen.
          mir ist auch nicht klar wie das vernünftig funktionieren soll.

          ich will zb morgens auf dem weg zum bad nur sehr gedämpftes licht. zeitabhängige logik ist nicht möglich, da frau evtl schon lange am wirbeln ist...

          Kommentar


            #20
            Von der verkürzten Haltbarkeit der Leuchtmittel bei erhöhter Schalthäufigkeit mal ganz abgesehen. Mein Rat: lieber zu lang als zu kurz

            Das ist aber auch so etwas, was der Smarthome-Neuling erst langsam begreift
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #21
              100% ACK vom Vorpost!!

              1. Wenn man nur kurz rein geht soll das Licht auch nur kurz an bleiben, zwevcks Stromkosten. Es bringt mir nix wenn ich ne Nachlaufzeit von 10min einstellen muss.
              Nichts bringt ein Leuchtmittel so schnell "über den Jordan" als zu häufiges EIN/Ausschalten...

              Das LM hat noch nicht einmal Betriebstemperatur, schon wird es weider ausgeschalten und dann erneut ein....
              Dieses nervöse Licht-Gezappel bringt kostenmäßig nichts und bewirkt nur ein ständiges Klick-Klack der AKtoren und an/aus der LM....
              EPIX
              ...und möge der Saft mit euch sein...
              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

              Kommentar


                #22
                Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
                2. Wenn man denn mal sitzt soll aber auch nicht das Licht ausgehen wenn man frühstückt.

                Packen das die PM?
                Das würde mich auch interessieren wie präziese ein PM in der Praxis ist.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von manni25 Beitrag anzeigen
                  Das würde mich auch interessieren wie präziese ein PM in der Praxis ist.
                  gemäß ihrer Definition und Beschreibung schon. Aber genau mit diesem Thema kämpfe ich derzeit in unserer Küche d.h. nach der Nachlaufzeit von 10 Minuten schaltet er ab und nach der Sperrzeit wieder ein. Dieses Wechselspiel liegt vermutlich an der Helligkeit durch die Beleuchtung , ich habe aber noch keinen Lösungsansatz im Standard gefunden der dies mit WAF löst.

                  Ralf
                  Ralf
                  aus der Pfalz

                  Kommentar


                    #24
                    Ich schalte mit den PM/BWM prinzipiell nicht die Beleuchtung selbst, sondern triggere damit Treppenlichtautomaten in den Aktoren (oder im HS). Nur so konnte ich den WAF auf 120% bekommen.

                    Meine Frau ist inzwischen auch BWM-Verfechter, ich rüste gerade wieder einen bisher kaum benutzten Raum mit BWM nach.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #25
                      dh du triggest die treppenhaussteuerung bei jeder bewegung nach?

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo zusammen!

                        Ich habe BWM an den Treppen und im Kellerflur, hier möchte ich nicht mehr darauf verzichten.
                        Zwei Räume haben Türkontakte, da fensterlos und es wird immer Licht benötigt, wenn die Tür offen steht.

                        In Wohnräumen habe ich auf Melder verzichtet, da habe ich zu viele Lichtvarianten, die von der Situation abhängig sind.

                        Küche (offen) ist ein gutes Beispiel:
                        Da ist man zum Kochen, man packt den Einkauf aus oder man geht nur eben an den Kühlschrank um ein Bierchen zu holen. Da habe ich jeweils andere Anforderungen an die Beleuchtung, für das Bier reicht das Licht aus dem Wohnzimmer..

                        Vorteil der BWM: Sie schalten das Licht irgendwann mal aus, was die Cheffin gerne mal vergisst.

                        Nachteil der BWM: Sie schalten das Licht irgendwann mal ein, bei Lichtschwankungen am Nachmittag, ohne dass jemand unterwegs ist..

                        Gruß Jürgen

                        Kommentar


                          #27
                          ich habe das bei einem bekannten auch so gemacht, dass der treppenlichtautomat nachtriggert. falls hs vorhanden, kann man die zeit auch bequem von der visu aus verändern.

                          berücksichtigen sollte man auch noch, dass die meisten pm 2-3 ausgänge haben, die man unterschiedlich nutzen kann.

                          mit anderen worten, ich bin auch fan von einem schalterlosen haus.
                          glück auf

                          günther

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
                            man packt den Einkauf aus oder man geht nur eben an den Kühlschrank um ein Bierchen zu holen.
                            Das sind doch Anwendungen für die der BWM/PM doch ideal ist. Man könnte mit Wandlampen oder indirekter Beleuchtung eine Grundbeleuchtung machen um nicht im Dunkeln zu stolpern.

                            OK, bei dir ist die Küche offen und das Licht vom WZ reicht aus, aber für genau solche Zwecke wären doch BWM ideal.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von SebastianFey Beitrag anzeigen
                              dh du triggest die treppenhaussteuerung bei jeder bewegung nach?
                              Korrekt. Das Nachtriggern ist das Wichtigste.
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar


                                #30
                                Hi!

                                Ich wollte es am Anfang auch nicht wahr haben - so nach dem Motto: "Ich will aber überall einen Schalter haben, um alles zu kontrollieren",
                                suchen wir seit geraumer Zeit immer mehr möglichkeiten, um Taster zurückzubauen.
                                Irgendwann kommt man wirklich auf den Gedanken das ein Haus erst dann richtig smart ist, wenn alles allein geht.

                                Das mit dem Küchenlicht habe ich so gelöst:
                                Für richtiges Arbeitslicht gibt es eine Szene noch per TS.
                                Für nur mal kurz rein, um was zu holen etc, gibt es eine per BWM aufgerufene Szene, die einen Teil der Leuchten auf 50% fährt...

                                Gruß

                                Janosch

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X