Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wer hat sich getraut und konsequent auf Schalter verzichtet, wo Bewegungsmelder gehen
lichtabhängig, tageszeitabhängig, statusabhängig (Gäste, TV, Kamin, Putzbeleuchtung) werden gewisse Szenen vorgelget, die per Visu oder den zentralen Wohnbereich-Taster (der auch RTR ist, also sowieso notwendig) übersteuert werden können.
Gruß Matthias
EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt" - PN nur für PERSÖNLICHES!
lichtabhängig, tageszeitabhängig, statusabhängig (Gäste, TV, Kamin, Putzbeleuchtung) werden gewisse Szenen vorgelget, die per Visu oder den zentralen Wohnbereich-Taster (der auch RTR ist, also sowieso notwendig) übersteuert werden können.
so eine lösung könnte ich mir auch vorstellen.
wie wird die übersteuerung resetted? nach einer gewissen zeit ohne bewegung?
ich gehe mal davon aus, dass das über eine HS-logik läuft...?
was passiert bei einem HS-ausfall?
Resettet entweder manuell oder spätestens, wenn der Taster Schlafen oder Abwesend gedrückt wird oder es hell wird oder...
Wenn der HS ausfällt, funktioniert die Logik nicht, dürft klar sein. Dafür hat man Plan B, in meinem Fall manuelle Bedienmöglichkeit über ein reines KNX-Gerät, in dem Fall ein Infoterminal Touch im Windfang.
Nur für den Fall, dass jetzt die Frage kommt, was passiert, wenn der Bus ausfällt: Dann geht auch Plan B nicht, da muss Plan C her. Plan C heuißt, Aktoren mit Handbetätigung.
Nur für den Fall (ich mache das schon länger ) dass die Frage kommt: Wenn der Strom ausfällt? Dann ist es dunkel.
Gruß Matthias
EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt" - PN nur für PERSÖNLICHES!
seid matthias für mich den baustein statusmaschine entdeckt hat, der all die jahre völlig an mir vorbei gegangen ist, gibt es weitere unzählige möglichkeiten.
z.b. wenn zuerst jemand in pm1 und dann in pm2 läuft, gibt es nur die möglichkeit, dass danach das schlafzimmer betreten wird. also wird dort,
je nach helligkeit und belegung das licht ein geschaltet...aber nicht wieder aus. ähnliche wege, die durch die pm erkannt werden, werden auch so geschaltet. mir macht das derzeit richtig spass.
Ich habe auf 4 Etagen zehn Tastsensoren, davon 6 in den drei Schlafzimmern.
Reicht völlig
Kannste mal sagen, wofür die genutzt sind?
Vielleicht könnt ihr zu den folgenden Punkten nen Tipp geben (sofern da keinen Schalter für benutzt werden)?
Also am Bett jeweils links und rechts einen - den kann man nicht wegrationalisieren ("Schlafen" aktivieren, Wecker stellen, usw.)
Ich bin der Meinung man braucht in der Küche einen für die Arbeitsplattenbeleuchtung (da wüsste ich auch nicht, wie man das automatisieren soll, höchstens ein BWM unterm Hängeschrank o.ä, - aber ob das praktikabel/sinnvoll ist?)
Ebenso die Spiegelschrankbeleuchtung im Bad.
Wenn man kein 1-wire Schlüsselbrett oder ekey o.ä. hat, braucht man IMHO einen Haus-Verlassen/Abwesend Schalter.
Dann noch ein paar Szenen im Wohnzimmer (für "Abendessen", "Gemütlich" o.ä. die Fernbedienung zu nehmen finde ich mittelmäßig).
Was ist mit einem Taster zum Haustür öffnen?
Beleuchtung Terasse/Garten?
Wie hast du das damals im Kinderzimmer gemacht? "Jetzt Schlafen!, Licht bleibt aus" braucht doch einen Taster?!
Sofern man Multiroom über KNX-Taster erschlagen will, kommt dann pro Zone ein Taster hinzu. Multiroom: "nur" über Visu steuern?
Weil man in den Schlafräumen nie so genau weiß, wie gerade die Nutzung ist. Licht Decke, Leselampe,Ambientebeleuchtung, Rollo, Panikschaltung, und zwar für Man und Frau. Also zwei.
Bie den Kindern einmal am Bett und einmal an der Tür.
Gruß Matthias
EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt" - PN nur für PERSÖNLICHES!
Wir haben bei uns im Flur, Treppenhaus, Gäste-WC (hier PM), Abstellkammer und im Keller BWM, ansonsten Taster. Sehe das auch so, dass man an vielen Stellen nicht zwangsläufig "automatisch" Licht braucht. Aber oft ist's halt so, dass Dinge realisiert werden, nicht weil man sie braucht, sondern weil man's halt kann
dazu kommen zwei Infoterminal touch (Windfang und Bad) und eine zentrale Visu. That's all
P.S: Und ein Microvis am Bett, demnächst ersetzt durch das neue Touch von Arcus.
Gruß Matthias
EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt" - PN nur für PERSÖNLICHES!
Wenn der HS ausfällt, funktioniert die Logik nicht, dürft klar sein. Dafür hat man Plan B, in meinem Fall manuelle Bedienmöglichkeit über ein reines KNX-Gerät
Das finde besonders wichtig, dass eine manuelle Bedienung (in welcher Form auch immer) möglich ist, wenn die Logik ausfällt.
Auch wenn es die meisten wissen, aber ich denke das wird dennoch hin und wieder übersehen.
That's all
P.S: Und ein Microvis am Bett, demnächst ersetzt durch das neue Touch von Arcus.
Wie stellst du z.B. sicher das der BWM das Licht im Schlafzimmer nicht einschaltet wenn du dich nachts mal umdrehst? Ich hatte geplant über einen Tastsensor zu sperren.
Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar