Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GIRA G1 / MDT IP Router Probleme mit der Kommunikation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    GIRA G1 / MDT IP Router Probleme mit der Kommunikation

    Hallo Zusammen,

    seit ein paar Wochen habe ich das Problem das die Steuerung von meinem G1 nicht immer funktioniert.
    Ich kann auf dem G1 Befehle zu senden und es tut sich nichts.
    Auch macht es den eindruck dass das G1 gelegentlich keinen Status von den Status GA's empfängt.

    Und dann gibt es wieder Phasen an denen alles tut.

    Zwischen den G1 POE und meinem MDT IP Router befinden sich 2 Smart Switches (TP-Link und Netgear).
    Kann ein solchen Problem mit dem Multicast forwarding zutun haben?

    Können die Geräte IGMP und macht es sinn im KNX IP VLAN einen IGMP Querier zu betreiben?

    Über nützliche Tips wo das Problem sein könnte und wie ich ein solches Problem am besten Debug wäre ich sehr dankbar.

    alle GA's sind auch im KNX IP Router konfiguriert.

    Gruß,
    Sebastian

    #2
    Hi Sebastian,

    das gleiche Problem hatte ich auch mal. Hat mich damals einige Stunden Suche gekostet.

    Bei mir war ein G1 24V WLAN, sowie ein Ip Router von Hager verbaut.
    Das Fehlerbild war jedoch genau das Gleiche wie bei dir.

    Außerdem war in meiner Anlage ein Telekom Speedport als Router und für das WLAN im Erdgeschoß, sowie ein Unify Access Point für das WLAN im Keller installiert. Das G1 war im Erdgeschoß, jedoch von der Lage her auch ungefähr über dem Unify AP.
    Sobald nun das WLAN des Speedport aus war und sich das G1 mit dem AP verbunden hatte, lief alles wunderbar. Kaum war das WLAN des Speedport(neuste Generation) wieder aktiv, wurden die Probleme mit den Befehlen mehr, wenn die Kommunikation über das Speedport-WLAN lief.

    Meine Diagnose war damals, die mangelnde Unterstützung von Multicast im WLAN-Netz. Das LAN-Netz hatte diese Mängel nicht, denn der AP von Unify funktionierte ja anscheinend.

    Kann dir jetzt zwar keine konkreten Tipps geben, aber ich würde mich stark auf die Multicast-Unterstützung deiner Netzwerkkomponenten konzentrieren. Vielleicht kannst du die Anlage auch so reduzieren, dass du die zumindest das Switch ohne PoE als Fehlerquelle auschließen kannst.


    In einer anderen Anlage betreibe ich das G1 PoE mit einem Dlink DGS-1008P/E ohne Probleme, kostet Liste um die 80€ Netto. Wenn du die Teile sowieso öfters brauchst, kannst du dir ja eines zum testen bestellen.


    Gruß Alex

    Kommentar


      #3
      Hallo Alex,

      danke für die Antwort.
      bei mir habe ich jetzt den Netgear SmartSwitch aus der Verteilung ausgebaut und durch einen TP-Link ersetzt.
      Der TP-Link hat eine übersichtlichere WebUI und ich hoffe damit die MultiCast Konfig durchgängig richtig hin zu bekommen.

      Der Netgear kann das alle theoretisch auch, ist aber so unübersichtlich das ich es wohl nicht richtig hinbekommen habe.

      Nun funktioniert es definitiv besser.

      Gruß,
      Sebastian

      Kommentar

      Lädt...
      X