Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

neue IP-Router Generation Enertex & MDT

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
    "Innentäter" können auch Geräte im Heimnetzwerk sein. Fernseher, HiFi, Handys, WiFi-Zwischenstecker,...
    Nein, das Heimnetzwerk ist nicht automatisch vertrauenswürdig.
    Hi
    Habe ich was falsch verstanden? Ich dachte es wäre so das die Verbindung zwischen Netzwerk <--> KNX Bus gesichert werden soll.

    "Innentäter" wären für mich Personen die z.B. einen Schalter aus der Wand ziehen und ihre eigene Schnittstelle an den KNX Bus stecken.
    Dagegen würde es also nicht sicherer.

    "Außentäter" wären für mich Täter die über das Netzwerk den KNX Bus auslesen oder drauf senden. Entweder weil Sie im Netzwerk sind oder über Geräte, die bereits im Netzwerk sind (Router, TV, Handy, ...), dort hinein gelangen.

    Somit würde es gegen alle "Außentäter" schützen. ( soweit dies möglich ist)

    Klärt mich auf wenn ich falsch liege!

    MfG Marco

    Kommentar


      #32
      Ab Ende dieser Woche (KW5/2019) werden wir unseren Secure Router in den Verkauf bringen.
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        #33
        enertegus sorry das ich faul hier frage ohne selbst nachzusehen, aber ist dann das Interface quasi ein Router nur ohne Bereichs- oder Linienkopplungsfunktion? D.h. ich kann daran z.B. mit edomi, ETS usw. (eben bis zu 8 Tunnel) parallel ran? Und: Zu welchem Preis?

        Kommentar


          #34
          Zitat von crewo Beitrag anzeigen
          enertegus sorry das ich faul hier frage ohne selbst nachzusehen, aber ist dann das Interface quasi ein Router nur ohne Bereichs- oder Linienkopplungsfunktion? D.h. ich kann daran z.B. mit edomi, ETS usw. (eben bis zu 8 Tunnel) parallel ran? Und: Zu welchem Preis?
          Nein, das ist ein Router mit Bereichs- oder Linienkopplungsfunktion und alles was dazu gehört. Die reinen Secure Interfaces wird es erst in ein paar Wochen geben.
          Preis ist der gleich wie der alte Router von uns.
          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar


            #35
            Ok, ich meinte das Interface, dachte die gehen parallel mit dem Router in den Verkauf. Ok, aber die Interfaces haben dann ebenfalls die 8 Tunnel oder? Gilt hier auch alter=neuer Preis? Ein Interface würde mir genügen, die Funktion Bereich-/Linienkoppler brauche ich nicht.
            Zuletzt geändert von crewo; 29.01.2019, 18:06.

            Kommentar


              #36
              Zitat von crewo Beitrag anzeigen
              Ok, aber die Interfaces haben dann ebenfalls die 8 Tunnel oder? Gilt hier auch alter=neuer Preis? Ein Interface würde mir genügen, die Funktion Bereich-/Linienkoppler brauche ich nicht.
              8 Tunnel, etwa gleicher Preis.
              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
              Enertex Produkte kaufen

              Kommentar


                #37
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

                Das stimmt! Frank hat vollkommen recht, wenn er sagt das man keine Secure Codes nachträglich aufkleben darf/kann. Technisch wären wohl 216700 vor I14 KNX-Secure sehr wohl in der Lage KNX Secure zu unterstützen. Die Einschränkung von Gira mit I14 kommt schlicht daher...

                Ja, es ist völlig korrekt das die Schlüssel nicht nachträglich in die Geräte eingebracht werden können. Daher haben viele der Gira IP Geräte diesen bereits an Board (dieser Teil der KNX Spezifikation war ja schon seit längerem bekannt).


                Seit heute steht ein entsprechendes Update für die Gira KNX IP-Router mit neuen Features für alle Gira IP-Router (216700) sowie KNX IP Secure und KNX Data Secure zum Nachladen für Geräte ab I14 zur Verfügung.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Andreas Kobold Beitrag anzeigen

                  Seit heute steht ein entsprechendes Update für die Gira KNX IP-Router mit neuen Features für alle Gira IP-Router (216700) sowie KNX IP Secure und KNX Data Secure zum Nachladen für Geräte ab I14 zur Verfügung.
                  Und damit es mit dem Update und Konfiguration klappt, gibt es auch gleich ein passendes KNX Secure Webinar.

                  Bei dem Webinar „KNX Secure Einrichtung und Nutzung“ werden die Grundlagen von KNX Secure vermittelt und wie man KNX Secure mit unserem KNX Secure IP-Router einsetzt.
                  Inhalte:
                  • Sicherheitskonzepte in bestehenden KNX Anlagen
                  • Grundlagen KNX IP Secure
                  • Grundlagen KNX Data Secure
                  • Gira KNX IP-Router:
                    • Parametrierung
                    • Update Firmware und ETS Produktdatenbank
                    • Übernahme der bestehenden Programmierung

                  https://partner.gira.de/service/schu...ht.html?id=154

                  LG Ralf

                  Kommentar


                    #39
                    Hier mal ein erster Datenvergleich der neuen Secure Schnittstellen, alle können sich mittlerweile rein über den Bus versorgen und benötigen keine weitere Spannungsversorgung. Die Daten sollten jeweils auch für die Router gelten.
                    MDT SCN-IP000.03 Enertex 1164 Weinzierl 732
                    Teilungseinheiten 2 2 1
                    Gleichzeitige Verbindungen 4 8 5
                    Telegramme/sec 49
                    Zeitserver x (x) -
                    Extras EMails versenden Telnet Server (nicht bei Verwendung von Secure)
                    Display
                    Ich nehme an, sowohl MDT als auch Enertex bedienen sich eines (konfigurierbaren?) NTP Servers (lokal oder im Internet) und senden Datum/Uhrzeit dann zyklisch auf den KNX-Bus?
                    Gibt es sonst noch interessante Unterschiede?
                    Gab es Unterschiede bei der jeweilgen Vorgängergeneration was Probleme etc betrifft?

                    Wieviele Verbindungen braucht man denn in der Praxis? Pro Client (zB knxd) einen? Was passiert, wenn alle in Benutzung sind und ein weiterer Client dazukommt?

                    edit: Enertex kann nicht die Zeit auf den KNX Bus legen. NTP ist hier nur IP seitig nutzbar.
                    Zuletzt geändert von blaum; 22.06.2019, 15:03.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von blaum Beitrag anzeigen
                      Wieviele Verbindungen braucht man denn in der Praxis? Pro Client (zB knxd) einen? Was passiert, wenn alle in Benutzung sind und ein weiterer Client dazukommt?
                      Wenn Du nur nach IP-Tunnel-Verbindungen suchst, dann brauchst gar keinen Router dann genügen auch die günstigeren IP-Interfaces/Schnittstellen. Einen KNX-IP-Router benötigen nur die wenigsten KNX-Installationen.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von blaum Beitrag anzeigen

                        Wieviele Verbindungen braucht man denn in der Praxis? Pro Client (zB knxd) einen? Was passiert, wenn alle in Benutzung sind und ein weiterer Client dazukommt?
                        Im Moment brauchts du genau eine Verbindung für die ETS.
                        Zur Zeit gibt es keine Visu, knxd oder so, was Secure unterstützt. Mit der Securefunktion sind diese Geräte zur Zeit alle draußen.

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von hjk Beitrag anzeigen

                          Im Moment brauchts du genau eine Verbindung für die ETS.
                          Zur Zeit gibt es keine Visu, knxd oder so, was Secure unterstützt. Mit der Securefunktion sind diese Geräte zur Zeit alle draußen.
                          Das ist klar, aber auch bei den nicht-secure Verbindungen stellt sich die Frage, wie viele man denn in der Praxis braucht. Reichen die 4, die MDT bietet oder sind die 8 bei Enertex Gold wert?

                          Kommentar


                            #43
                            Das kommt drauf an was Du vorhast. Solche Visussachen wie KNXPresso, brauchen halt je Endgerät einen Tunnel, andere Visus nur einen für den Host der Visu. Die ETS möchte auch einen und wenn Du noch sowas wie RPis oder Dockerinstanzen direkt gegen den Bus laufen lassen möchtest brauchen die auch einen Tunnel.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von blaum Beitrag anzeigen
                              Hier mal ein erster Datenvergleich der neuen Secure Schnittstellen, alle können sich mittlerweile rein über den Bus versorgen und benötigen keine weitere Spannungsversorgung. Die Daten sollten jeweils auch für die Router gelten.
                              Etwas erweitert:
                              MDT SCN-IP000.03 MDT SCN-IP100.03 Enertex 1164 Weinzierl 732
                              Teilungseinheiten 2 2 2 1
                              Gleichzeitige Verbindungen 4 4 8 5
                              Telegramme/sec 49
                              Zeitserver x (NTP) x (NTP) x (SNTP) -
                              Extras EMails versenden EMails versenden Telnet Server (nicht bei Verwendung von Secure), Display
                              Interface Router Router Interface
                              Preis 20.03.2019 Voltus 146.92€ 240.26€ 285.36€ noch nicht vorhanden (137.35€ für 731)

                              Kommentar


                                #45
                                enertegus Wann kommt eigentlich Eure Secure Schnittstelle?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X