Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei zwei Logikproblemen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe bei zwei Logikproblemen

    Hallo Leute,


    das Thema heißt zwar "Hilfe bei zwei Logikproblemen", aber ich bin mir nicht sicher ob es tatsächlich ein Logikproblem ist oder nur falsche Einstellung.


    Problem Nr 1:

    Ich habe mir eine "Gute Nacht" - Taste gebaut. Diese sendet eine Szenennummer. Darauf reagieren einige Kanäle und gehen aus. U.a. auch die der Zirkulationspumpe. Für die Zirkulationspumpe habe ich zusätzlich über das MDT Logikmodul eine Logik gebaut und zwar wie folgt:

    WENN Uhrzeit zwischen 00:00 - 4:45
    UND Haus ist auf
    ODER Haus ist zu
    DANN Wert 0
    SONST Wert 1

    Nun zum Problem: Wenn ich Um 22:00 die GuteNacht Taste betätige, geht die Zirkulationspumpe wie gewünscht aus. Allerdings geht sie um 4:45 nicht wie erwartet an. Wenn ich die "Gute Nacht" - Taste abends nicht betätige funktioniert die Logik einwandfrei.

    hier meine Einstellungen:

    zirkulationspumpeLogik1.JPG
    zirkulationspumpeLogik2.JPG



    Problem Nr. 2:

    Wenn ich die Eingangstür abschließe wird nach 45 Min. eine Szenennummer verschickt. Darauf reagieren einige Kanäle und gehen aus. Nun wenn noch vor Ablauf der 45 Min. die Tür aufgeschlossen wird (sagen wir nach 20 Min.), laufen die 45 Min. weiter und werden nicht unterbrochen, sodass nach Ablauf der 25Min. die Szenennummer verschickt wird und die Kanäle wie eingestellt ausgehen. Blöd wenn man gerade zu Hause ist. Der WAF hat schon ziemlich gelitten .

    Die Kette beginnt mit einem Binäreingang:


    binäreingang.JPG

    dann geht es zum Vervielfacher, der den ankommenden Wert verarbeitet und an mehrere GA entsprechend verschickt. Hier speziell der Ausgang 3 geht an einen weiterem Logikmodul.


    vervielfacher.JPG


    Die Logik sendet dann nach 45Min. die Szenennummer 13.

    ausschaltverzögerung.JPG



























































    Meine Erwartungshaltung ist, dass wenn nach z.B. 20 Min. die Tür aufgeschlossen wird, es gar nicht dazu kommen kann, dass das Logikmodul "Ausschaltverzögerung" die Szenennummer verschickt.




    Ich bin für jeden Hinweis schon Mal im Voraus Dankbar!

    Viele Grüße

    Alex


    #2
    zu Problem 2:
    ich kann das gerade nicht testen. Hast du mal geschaut, ob die Logik eine verzögerte Ausgabe unterbricht, wenn sich der Eingang ändert? Wird die Ausgabe unterbrochen, wenn die Logik gesperrt wird?

    zur Not müsste man danach noch eine Logik hängen, die überprüft, ob auch wirklich noch nach 45min "zu" ist --> "Verzögerter Wert" UND momentaner "HausZu"-Wert
    Zuletzt geändert von oggy; 24.10.2018, 13:01.

    Kommentar


      #3
      Moin zusammen,

      ich bisher mein "Problemchen" Nr.2 nicht lösen können, lag aber daran, dass ich wenig Zeit hatte die letzten Tage/Wochen. Nun habe ich paar Minuten gefunden und meine Funktionen etwas umgebaut. Bin mir zwar nicht 100% sicher, aber ich vermute, dass das Gerät bei einer aktiven "Sendeverzögerung" den Wert speichert und nach einer eingestellten Zeit sendet. Dabei ist dem Gerät egal ob was dazwischen kommt oder nicht. Auch habe ich mit den Einstellungen Sendebediengung "bei Änderung Ausgang" / "bei Eingangstelegramm" gespielt, ohne Erfolg.

      Ich habe nun für meiner Funktion nicht die Universal-Logik als Hauptfunktion genommen, sondern Zeitfunktion und als Unterfunktion --> Verzögerung.
      Mein Test hat gezeigt, dass hier die 45min. unterbrochen werden, wenn eine 1 empfangen wird, also wenn die Eingangstür aufgeschlossen wird. Somit sollte es nicht mehr zu der Situation kommen. Szenennummer 64 dient hier als Pseudoszene, weil man eine angeben muss.

      Ich bin gespannt ob es funktioniert .


      Unbenannt.JPG


      Für das erste Problem habe ich noch nichts, also wer Ideen hat, immer her damit

      Gruß

      Alex
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Also meine Zirkulationspumpe läuft nur solange ich im Bad bin über Präsensmelder, sonst ist sie aus.

        Kommentar


          #5
          Warum verwendest du in der ersten Logik Szenen? Besser wäre doch der Schaltkontakt. Die Szene kann doch ungleich 8 und ungleich 9 sein. Dann würde die Logik einschalten, das dürfte sich aber mit deiner Nachtschaltung überschneiden. Die gewinnt anscheinend. Morgens schaltet nichts mehr ein, da das schon abends passiert ist, nur von der Nachtszene wieder überschrieben.

          Kommentar


            #6
            @seppi: ich habe das immer so verstanden, dass die ZirkuPumpe dafür da ist damit man nicht lange warten muss um warmes wasser aus dem Wasserhahn zu bekommen. Deswegen lasse ich die Pumpe immer an, außer eben nachts und wenn keiner zu Hause ist.

            @hjk: ich Probleme zu verstehen was du mir sagen willst????, kannst du mir das bitte vielleicht anders vorkauen ????? Über die Frage habe ich nachgedacht aber konnte mich nicht mehr erinnern warum ich das so gemacht habe. Auf jeden Fall hat es ja soweit damit irgendwie funktioniert.

            danke für die Unterstützung

            Kommentar


              #7
              Du brauchst doch nur beim Wasserhahn öffnen gleich warmes Wasser. Wenn der Wasserhahn dann offen ist, kommt es doch von alleine.

              Kommentar


                #8
                Zitat von K700 Beitrag anzeigen
                Ich bin gespannt ob es funktioniert .
                funktioniert leider nicht

                Kommentar

                Lädt...
                X