Hallo Zusammen,
ich habe arge Schwierigkeiten mit meinem EIBD auf Wiregate nach Abschaltung von Strom (inkl. Wiregate offline ohne sauberes runterfahren).
Hierzu einige Erläuterungen vorweg:
Mein System:
- Haus mit EIB/KNX mit Heizungsaktoren, Schaltaktoren, Jalousieaktoren, Dimmern, ...
- 1-Wire für Temperaturmessung im Esstrich/Fußbodenheizung und der Raumluft mit 5 USB Busmaster und ca. 40 Sensoren
- WireGate 1 Multifunktionsgateway (Linux 3.5.1-wiregate-1.46 on i586, Debian Linux 5.0; 1- Wire Busmaster an USB Port, KNX über ttyS0(COM1)/RS232/Serielle Schnittstelle angebunden)
- Raspberri Pi mit OpenHab2 für die komplette visuelle Steuerung des Hauses, Temperaturanzeige, Charts, ... der über den Wiregate EIBD auf den KNX zugreift
Aktuelle Situation und Problem:
Mein System lief einwandfrei seit vielen Monaten. Aufgrund der Notwendigkeit neue thermische Stellantriebe, die mit einer Pulsweitenmodulation
(PWM) die Fußbodenheizung regeln, zu verbauen, welche über KNX Heizungsaktoren mit dem KNX verknüpft sind, musste der Strom abgeschaltet werden. So war auch der EIB in dieser Zeit aus.
Parallel ist die USV an der das Wiregate hängt leider früher in die Knie gegangen als erwartet und somit ohne sauberes runterfahren ebenfalls abgeschaltet worden.
Nach dem Verbau der Stellantriebe und dem Wiedereinschalten des Stroms habe ich leider ein Problem mit dem Absetzen von Telegrammen über den EIBD des Wiregate. Alle Taster etc. im Haus reagieren normal, wenn man sie bedient, nicht so Telegramme über ETS5 oder OpenHab2.
Der EIBD ist für das Senden von Nachrichten über die serielle Schnittstelle an den KNX im Wiregate eingerichtet:
Hat jemand irgend eine Idee, was ich noch probieren kann bzw. wo das Problem liegen könnte?
Danke
Alwin
ich habe arge Schwierigkeiten mit meinem EIBD auf Wiregate nach Abschaltung von Strom (inkl. Wiregate offline ohne sauberes runterfahren).
Hierzu einige Erläuterungen vorweg:
Mein System:
- Haus mit EIB/KNX mit Heizungsaktoren, Schaltaktoren, Jalousieaktoren, Dimmern, ...
- 1-Wire für Temperaturmessung im Esstrich/Fußbodenheizung und der Raumluft mit 5 USB Busmaster und ca. 40 Sensoren
- WireGate 1 Multifunktionsgateway (Linux 3.5.1-wiregate-1.46 on i586, Debian Linux 5.0; 1- Wire Busmaster an USB Port, KNX über ttyS0(COM1)/RS232/Serielle Schnittstelle angebunden)
- Raspberri Pi mit OpenHab2 für die komplette visuelle Steuerung des Hauses, Temperaturanzeige, Charts, ... der über den Wiregate EIBD auf den KNX zugreift
Aktuelle Situation und Problem:
Mein System lief einwandfrei seit vielen Monaten. Aufgrund der Notwendigkeit neue thermische Stellantriebe, die mit einer Pulsweitenmodulation
(PWM) die Fußbodenheizung regeln, zu verbauen, welche über KNX Heizungsaktoren mit dem KNX verknüpft sind, musste der Strom abgeschaltet werden. So war auch der EIB in dieser Zeit aus.
Parallel ist die USV an der das Wiregate hängt leider früher in die Knie gegangen als erwartet und somit ohne sauberes runterfahren ebenfalls abgeschaltet worden.
Nach dem Verbau der Stellantriebe und dem Wiedereinschalten des Stroms habe ich leider ein Problem mit dem Absetzen von Telegrammen über den EIBD des Wiregate. Alle Taster etc. im Haus reagieren normal, wenn man sie bedient, nicht so Telegramme über ETS5 oder OpenHab2.
Der EIBD ist für das Senden von Nachrichten über die serielle Schnittstelle an den KNX im Wiregate eingerichtet:
- Bisher war (zumindest nach dem erneuten Hochfahren) die Schnittstellenart auf TPUART eingestellt. Jetzt geht in diesem Setting jedoch nichts mehr. Der EIBD läuft, allerdings werden keine Telegramme mehr abgesetzt. Auch mehrmaliges "sauberes" Neustarten des Dienstes brachte nichts. Über ETS5 sehe ich auf dem Busmonitor keine Telegramme mehr. Auch über OpenHab2 lässt sich nichts mehr steuern. Beide verbinden sich über den EIB Daemon des Wiregate auf den KNX. Das explizite Neustarten des EIBD über die Wiregate GUI hat leider auch nichts gebracht.
- Ich habe daher testweise die Verbindungsart auf "AUTO" umgestellt und siehe da, der Busmonitor der ETS5 zeigt wieder Nachrichten auf dem KNX. Das seltsame: egal welche Telegramme ich über ETS5 oder OpenHab2 absetze, es passiert nichts... Ich sehe z.B. meinen Schaltbefehl an mein Licht im Gästezimmer im ETS5 Gruppenmonitor nach dem schreibenden Absetzen, aber das Licht schaltet nicht aus.
- Im OpenHab2 openhab.log sehe ich, dass eine Verbindung zum KNX aufgebaut wurde: [nx.internal.connection.KNXConnection] - Connected to KNX. Allerdings sehe ich auch [Autorefresh: Cannot read value for item 'OG_GuestRoom_Light' from KNX bus: timeout waiting for group read response: timeout] für das besagte Licht.
- Der Vollständigkeit halber: Die 1-Wire Sensoren kann ich über OpenHab2 problemlos auslesen, haben aber natürlich auch nichts mit dem KNX zu tun, werden aber nun auch über das Wiregate (owserver Daemon) abgefragt.
Hat jemand irgend eine Idee, was ich noch probieren kann bzw. wo das Problem liegen könnte?
Danke
Alwin
Kommentar