Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperaturaktor für Kaminsensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Temperaturaktor für Kaminsensor

    Hallo,

    an meinem wasserführenden Kamin ist ein Temperatursensor verbaut der im Bereich 100-500 Ohm arbeitet. Ich brauch die Werte um die dezentrale Lüftung zu deaktivieren. Ich bin jetzt auch der Suche nach einem KNX Aktor der den Sensor auslesen kann. Hat jemand einen Tipp?

    Gruss Tom
    Gruss Tom

    There are only 10 types of people in the world: those who understand binary, and those who don't

    #2
    Du suchst keinen Aktor sondern einen Sensoreingang.
    Um den passenden zu finden, müsstest du aber schon etwas mehr über die Kennlinie wissen, wenn es denn überhaupt einen gibt.
    Die Widerstände könnten zu einem Pt100 passen, das wäre gut, weil es dafür mehrere Geräte gibt. Hast du diese Werte bei bestimmten Temperaturen gemessen oder aus einem Datenblatt?

    Kommentar


      #3
      Hallo smai , der Temperatur sensor ist ein 3 adriger Kabelfühler PT100 Klasse A.
      Die Kennlinie für den PT100 sieht man hier: https://www.sensorshop24.de/tpl/down...-Kennlinie.pdf




      Gruss Tom

      There are only 10 types of people in the world: those who understand binary, and those who don't

      Kommentar


        #4
        Wenn du das weisst, warum schreibst du es denn nicht gleich?
        PT100 lassen sich u.A. mit ABB AE/S auslesen. Der 3-Leiter-Anschluss wird davon sogar explizit unterstützt und ist im Handbuch beschrieben.

        Kommentar


          #5
          Ah das sollte dann dieser sein oder: ABB AE/S4.1.1.3. (gefunden hier: https://www.voltus.de/?cl=details&an...ce68df3cfff0d3) ?
          Gruss Tom

          There are only 10 types of people in the world: those who understand binary, and those who don't

          Kommentar


            #6
            Genau, schau dir das Handbuch an.
            Es gibt auch eine UP-Variante ABB AE/A 2.1, allerdings unzerstützt diese nur 2-Leiter-Technik. Da bei deiner Anwendung wohl keine höhe Präzision von Nöten ist, könntest du diesen wahrscheinlich auch mit nur zwei Leitern anschliessen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von smai Beitrag anzeigen
              Es gibt auch eine UP-Variante ABB AE/A 2.1, allerdings unzerstützt diese nur 2-Leiter-Technik.
              Ja, funktioniert. Man kann beim ABB AE/A 2.1 auch den eigentlichen Analogeingang aus dem IP-Gehäuse ausbauen, dann passt er in eine UP-Dose.

              Kommentar


                #8
                Perfekt. Werde dann wohl die "normale" REG Variante mal kaufen. Vielen Dank für die Hilfe!
                Gruss Tom

                There are only 10 types of people in the world: those who understand binary, and those who don't

                Kommentar

                Lädt...
                X