Hallo KNX-Freunde, hoffe hier im richtigen Forum gelandet zu sein !
vorab : Ich bin absoluter Neuling auf dem Gebiet. Lebe in einem "herkömmlich verkabelten" EF-Haus und erhoffe mir eine Einstiegshilfe.
Drei Ideen/Probleme habe ich: 1.) Erweiterung der bestehenden herkömmlichen Stromstoßschaltung 2.) schaltbare Steckdose gewünscht 3.) bestehende Photovoltaikanlage
1.) Im Obergeschoss an der Treppe hat der Elektriker wohl einen Taster vergessen, mit dem man das Licht im Treppenhaus des EG an- bzw. ausschalten kann. Meine Idee ist nun, im OG aus dem Badezimmer(schalter) in den Flur (unmittelbare Nähe zur Treppe) bohren und dort einen KNX-Taster? setzen. Das Signal über BuschJäger Powernet nach unten in den Sicherungskasten leiten und dort ein Tast-Schalt-Aktor? installieren, der das Signal empfängt und an das vorhandene Eltako Stromstoßrelais weiterleitet.
Welche Bauteile bräuchte ich dazu ? Bandsperre(n) und evtl. Phasenkoppler weiß ich schon, aber den Rest weiß ich nicht.
2.) Ich würde gerne im Wohnzimmer zusätzlich zu der herkömmlich geschalteten Deckenleuchte eine Steckdose schaltbar machen. Es gibt keine freien Adern zu der Dose - daher meine Idee Powernet.
Schaltbare Steckdosen gibt es keine oder ? gibt es Aktoren, die so klein sind, dass man sie in tiefe Installationsdosen hinter der Steckdose montieren kann ? Gibt es KNX-Powernet-Schalter, die zusätzlich zu KNX auch noch herkömmlich schalten ? - Schließlich soll meine Ddeckenleuchte ja auch noch geschaltet werden. Oder benötige ich für die Deckenleuchte dann auch einen Schalt-Aktor ?
3.) Ich habe eine Photovoltaikanlage in Betrieb. Weiß jemand ob es da Probleme geben kann, da die Wechselrichter "pahsengesteuert" sind ?
Danke für alle Information. Und eine Bitte an die, die schreiben werden : "Suchfunktion benutzen", schreibt dann wenigstens auch dazu, welche Wörter bzw. Wortkombinationen man in der Suche eingeben muss.
Derrick
vorab : Ich bin absoluter Neuling auf dem Gebiet. Lebe in einem "herkömmlich verkabelten" EF-Haus und erhoffe mir eine Einstiegshilfe.
Drei Ideen/Probleme habe ich: 1.) Erweiterung der bestehenden herkömmlichen Stromstoßschaltung 2.) schaltbare Steckdose gewünscht 3.) bestehende Photovoltaikanlage
1.) Im Obergeschoss an der Treppe hat der Elektriker wohl einen Taster vergessen, mit dem man das Licht im Treppenhaus des EG an- bzw. ausschalten kann. Meine Idee ist nun, im OG aus dem Badezimmer(schalter) in den Flur (unmittelbare Nähe zur Treppe) bohren und dort einen KNX-Taster? setzen. Das Signal über BuschJäger Powernet nach unten in den Sicherungskasten leiten und dort ein Tast-Schalt-Aktor? installieren, der das Signal empfängt und an das vorhandene Eltako Stromstoßrelais weiterleitet.
Welche Bauteile bräuchte ich dazu ? Bandsperre(n) und evtl. Phasenkoppler weiß ich schon, aber den Rest weiß ich nicht.
2.) Ich würde gerne im Wohnzimmer zusätzlich zu der herkömmlich geschalteten Deckenleuchte eine Steckdose schaltbar machen. Es gibt keine freien Adern zu der Dose - daher meine Idee Powernet.
Schaltbare Steckdosen gibt es keine oder ? gibt es Aktoren, die so klein sind, dass man sie in tiefe Installationsdosen hinter der Steckdose montieren kann ? Gibt es KNX-Powernet-Schalter, die zusätzlich zu KNX auch noch herkömmlich schalten ? - Schließlich soll meine Ddeckenleuchte ja auch noch geschaltet werden. Oder benötige ich für die Deckenleuchte dann auch einen Schalt-Aktor ?
3.) Ich habe eine Photovoltaikanlage in Betrieb. Weiß jemand ob es da Probleme geben kann, da die Wechselrichter "pahsengesteuert" sind ?
Danke für alle Information. Und eine Bitte an die, die schreiben werden : "Suchfunktion benutzen", schreibt dann wenigstens auch dazu, welche Wörter bzw. Wortkombinationen man in der Suche eingeben muss.
Derrick
Kommentar